Jugend-Handball

Seiffarth dominiert das Geschehen mit 17 Toren

Lina Seiffarth hilft inzwischen als B-Jugendliche regelmäßig im Zweitliga-Team der HSV-Frauen aus. In ihrer Altersklasse traf die 16-jährige Kreisläuferin nun sensationelle 17 Mal.
+
Lina Seiffarth hilft inzwischen als B-Jugendliche regelmäßig im Zweitliga-Team der HSV-Frauen aus. In ihrer Altersklasse traf die 16-jährige Kreisläuferin nun sensationelle 17 Mal.

Regionalliga: Nachwuchsteams des HSV und BHC behalten ihre Ziele im Fokus.

Von Thomas Rademacher

Für diverse Jugendteams geht es in dieser Saison noch um viel. Die A-, B- und C-Mädchen des HSV Solingen-Gräfrath visieren genau wie die C-Jungen des Bergischen HC die direkte Regionalliga-Qualifikation an. Bereits sicher durch sind die A-Mädchen des BHC. Ein Team hofft sogar noch auf die Teilnahme an der Westdeutschen Meisterschaft.

A-Jungen: TuS Königsdorf – Bergischer HC II 29:26 (16:14). Die BHC-Zweite verlor erwartungsgemäß beim Tabellenführer, schlug sich aber achtbar und blieb lange auf Augenhöhe. Lukas Austermann traf elffach. Ein oberer Tabellenplatz ist nicht mehr drin.

BHC-Tore: Austermann (11, 2), Merten (7), Fischer, Brinkmann (je 2), Fuchs, Reifl, Metz, Brewing (je 1)

C-Jungen: BHC – VfL Gummersbach 30:29 (14:14). Sieben Sekunden vor Schluss hatten die Gäste per Siebenmeter die große Chance zum Ausgleich. Doch der Ball schaffte es nach Ansicht der Unparteiischen nicht über die Linie – Trainer Max Schweter nahm die Entscheidung gerne an, war sich aber nicht ganz so sicher. Der BHC bejubelte einen glücklichen Erfolg. „Aber ich hätte mich auch über ein Unentschieden nicht beklagen können“, meinte Schweter, der weiterhin auf eine Top-Vier-Platzierung hofft. Die berechtigt zur Regionalliga-Teilnahme in der kommenden Saison.

BHC-Tore: Clausnitzer (11, 1), Johannesberg (10), Schröer, Cosentino (je 3), Löffler (2), Kutz (1)

A-Mädchen: HSG Merkstein – HSV Gräfrath 27:22 (14:12). Lisa Puschmann glänzte offensiv, doch ansonsten nutzte der HSV seine Chancen nicht konsequent. Trainerin Ariane Bergfeld ärgerte sich zudem über neun Siebenmeter gegen ihr Team, von denen einige nicht gerechtfertigt gewesen seien.

HSV-Tore:Puschmann (11), Manthey, Emmerlich (je 3), Begu, Jüntgen (je 2), Metozzi (1)

Turnverein Biefang – BHC II 34:29 (17:17). Nach der dritten Saisonniederlage in der Regionalliga steht fest: Die BHC-Mädchen schließen auf dem zweiten Rang ab. „Biefang ist verdient Meister geworden“, meinte Trainerin Assina Müller. Der dezimiert angetretene BHC kassierte eine Rote Karte gegen Lucy Krahwinkel. „Dann konnten wir den Druck im Angriff nicht aufrecht erhalten. Das Team hat sich aber nicht aufgegeben.“

BHC-Tore: Krahwinkel (8), Bassalay (8, 1), Barth (5), Schriever, Bauer (je 3), Otten (2)

B-Mädchen: HSV – HC Gelpe/Strombach 36:21 (18:12). Lina Seiffarth überragte das Geschehen im Duell gegen den Letzten mit 17 Toren. „Es war eine ganz klare Kiste“, meinte Andreas Spitzer aus dem Trainerteam. „Wir hatten vier C-Jugendliche mit vielen Spielanteilen dabei.“ Der HSV bleibt daher auf Kurs Richtung Regionalliga-Quali.

HSV-Tore: Seiffarth (17), Thomas (7), Kupfer (5), Achilles (2), Motta, Mutz, Gurris, Wittenbruch, L. Mutz (je 1)

BHC – HBD Löwen Oberberg 18:28 (8:18). Eine gute kämpferische Leistung attestierte Coach Matthias Späth seinen B-Mädchen. Zu viele technische Fehler in der ersten Hälfte kosteten allerdings jede Außenseiterchance.

BHC-Tore: Otten, Peuker (je 4), Meusch, Ludwig (je 3), Späth (2), Themann (2, 1)

C-Mädchen: TuS Königsdorf – HSV 19:22 (11:10). Trainer Christian Schampera konnte krankheitsbedingt nicht dabei sein. Ein Umstand, der sich wohl schonend für die Nerven auswirkte. Denn der HSV lag 2:7 hinten und traf auf eine herausragend eingestellte Königsdorfer Deckung. Erst in der zweiten Halbzeit gelang die Wende und damit der Erhalt der Hoffnung auf Rang zwei. Auf diesem dürften die C-Mädchen um die Westdeutsche Meisterschaft spielen.

HSV-Tore:L. Mutz (7), Krings (4, 2), Holz, Meissner (je 3), S. Mutz (2), Schlösser, Gurris, Dienst (je 1)

BHC – HSG Marienheide/Müllenbach 17:33 (10:13). Der BHC wird die Saison wohl auf dem letzten Platz abschließen. Die gute Leistung der ersten Halbzeit konnte die Mannschaft nach Wiederbeginn nicht konservieren. „Wir müssen lernen, unsere Qualität über die gesamte Spielzeit aufs Feld zu bringen“, sagte Ina Federschmidt aus dem Trainerteam.

BHC-Tore: Seibert (8), Leppich (5), Eigen (2), Schumacher, Galante (je 1)

Ausfall

Aufgrund einer Doppelbelegung der Halle musste das Spiel des BHC II bei den A-Jungen gegen die Hildener AT erneut verlegt werden.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

HSV spielt remis in Göppingen
HSV spielt remis in Göppingen
HSV spielt remis in Göppingen
TSV-Teams landen imposanten Doppelschlag
TSV-Teams landen imposanten Doppelschlag
TSV-Teams landen imposanten Doppelschlag
BHC-Frauen erarbeiten sich ihren heiß ersehnten Matchball
BHC-Frauen erarbeiten sich ihren heiß ersehnten Matchball
BHC-Frauen erarbeiten sich ihren heiß ersehnten Matchball
HSV im Topspiel zwischen Freude und Frust
HSV im Topspiel zwischen Freude und Frust
HSV im Topspiel zwischen Freude und Frust

Kommentare