Schach
Schwertstraße verteidigt ihren Titel
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Solingen triumphiert bei Deutscher Meisterschaft sowie auf NRW-Ebene.
Von Thomas Rademacher
Solingen ist eine Schach-Hochburg. Das steht bereits seit langem fest, doch der Beweis wurde nun erneut angetreten. Nicht nur gewann die SG Solingen die NRW-Meisterschaft im Blitzschach, sondern die Mädchen des Gymnasiums Schwertstraße verteidigten zudem ihren Titel bei der Deutschen Meisterschaft in beeindruckender Manier.
„Das hat Seltenheitswert.“
„Das hat Seltenheitswert“, sagt Oliver Kniest. Der Vorsitzende der SG Solingen, der mit seinem Verein an der Schwertstraße Schach ins Leben gerufen hat und tatkräftig unterstützt, hat ein wenig recherchiert. „Es scheint der erste Fall in den vergangenen 30 Jahren zu sein, dass eine erfolgreiche Titelverteidigung beim Schulschach in der exakt identischen Besetzung gelungen ist.“ Yaroslava Sereda, Sarah Fetahovic, Diya Dhanasekaran Meenambigai und Maida Fetahovic triumphierten wie im Vorjahr und boten dabei herausragende Leistungen. Das von SG-Jugendwart Marcel Schulte betreute Quartett schloss das Endturnier in Kassel nach sieben Siegen mit 14:0-Punkten ab.
Den Grundstein zum Erfolg legten die Schülerinnen bereits zu Beginn. Gegen den Vizemeister des Vorjahres, das St. Ursula-Gymnasium Freiburg, gewann die Schwertstraße 3:1. Zweite große Hürde war das Gymnasium Schloß Neuhaus Paderborn, das sich auf NRW-Ebene noch gegen die Solingerinnen durchgesetzt hatte. Nach insgesamt drei erfolglosen Versuchen gegen die Ostwestfälinnen aber triumphierten diesmal wieder Sereda und Co. mit 3:1. Bereits eine Runde vor Schluss stand die Truppe nach einem weiteren 3:1 gegen den späteren Vizemeister, das Gymnasium Chemnitz, als Deutscher Meister fest.
Am erfolgreichsten spielte Yaroslava Sereda, die alle ihre sieben Partien gewann. Ihr folgten Maida (6/7) und Sarah Fetahovic (5,5/7) sowie Meenambigai (5/7) ebenfalls mit starken Einzelresultaten. „Besonderer Dank des Teams geht an den Bund alter Schüler der Schwertstraße und die Stadt Solingen für die finanzielle Unterstützung“, übermittelt Kniest.
Kurz vor der DM-Endrunde hatte der SG-Chef bereits Grund zur Freude. Denn seine Schachgesellschaft freute sich über den Sieg bei den NRW-Meisterschaften im Blitzschach. Inklusive eines Ersatzspielers traten die Solinger zu fünft an und standen sogar schon zwei Runden vor Schluss als Sieger fest. Gegen 20 Kontrahenten trat das Quintett an, sammelte 38:2-Punkte und hatte zum Schluss fünf Zähler Vorsprung auf den SV Dormagen. Gegen den Verfolger hatten die Klingenstädter ihre einzige Niederlage kassiert.
Herausragend präsentierte sich Alexander Krastev. „Nach überstandenen schriftlichen Abiturprüfungen zeigte er sich in blendender Spiellaune“, fand Kniest. 18,5 von 20 möglichen Punkten sprachen für sich. Der Rest der Mannschaft lieferte ebenfalls positive Resultate. Loek van Wely (16,5/20), Daniel Schlecht (11/18), Markus Schäfer (8/11) und Michael Berg (8/11) hatten somit ihren Anteil am Titel.
Der bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Diese steigt am 10. Juni in Dinslaken. „Nach zwei vierten Plätzen in der Bundesliga und im Pokal soll dort ein Medaillenplatz zum Saisonabschluss her“, setzt Kniest ambitionierte Ziele.
Stadtmeister
Hoch her ging es bei den Stadtmeisterschaften im Blitzschach. 65 Teilnehmer waren Rekord, dazu trat mit Loek van Wely (ELO-Zahl 2650) der stärkste Spieler an, der je bei den Kämpfen um den Stadttitel dabei war. Der Niederländer triumphierte erwartungsgemäß mit 13 perfekten Spielen. Allerdings agierte auch Michael Berg überragend. Der Solinger wurde mit 11,5 von 13 Punkten Zweiter.