Tennis
Saniter-Team erfährt Verstärkung
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Drittliga-Herren des STC präsentieren sich am Sonntag zur Heimpremiere.
Von Jürgen König
Für die Herren des Solinger TC steht an diesem Sonntag die erste Heimpartie der Drittliga-Saison an – und sogleich befindet sich das Team von Coach Karsten Saniter unter Zugzwang. Nach der 2:7-Niederlage bei Blau-Weiß Halle geht es nun ab 11 Uhr an der Widderter Straße gegen den zum Auftakt spielfreien Marienburger SC. „Ich sehe uns nicht unter Druck. Man muss ganz einfach akzeptieren, dass Halle wie erwartet bärenstark angetreten ist, besonders nach hinten raus“, sagt Kurt-Reiner Witte.
„Wir haben zwei Heimspiele, die wir gewinnen können und wollen.“
Der Solinger Unternehmer ist seit kurzem wieder Vorsitzender des führenden Tennis-Clubs in der Klingenstadt. Und er ist Realist. „Blau-Weiß Halle will zurück in die 1. Bundesliga, da können wir nicht mithalten“, trauert Witte einem entgangenen Erfolgserlebnis beim fünffachen Deutschen Meister, letztmalig 2017, keineswegs nach. Mit Blick auf das kommende Programm verändert sich die Sichtweise des STC-Chefs aber sehr. „Wir haben jetzt zwei Spiele auf eigener Anlage vor uns, die wir gewinnen können, und, die wir gewinnen wollen“, sagt Witte. Bereits am kommenden Donnerstag (Christi Himmelfahrt/Vatertag) tritt Blau-Weiß Köln in Widdert an – die Domstädter standen gegen die Zweitvertretung des TC Bredeney mit 1:8 auf verlorenem Posten, Marienburg hatte spielfrei. Die ersten beiden Teams der Fünfer-Gruppe ziehen in die Aufstiegsrunde ein, der Dritte und Vierte in die Abstiegsrelegation, das Team an Position fünf steigt direkt in die Niederrheinliga ab.
Das wollen die Solinger vermeiden und dafür am Sonntag den Grundstein legen. „Bei der Aufstellung können wir einen Schritt nach vorne tun“, verkündet Kurt-Reiner Witte das Debüt des Australiers Adam Walton, der bereits eifrig auf der Anlage trainiert hat. Der 24-Jährige gewann gerade als Top-Favorit das Future-Turnier von Tiflis/Georgien und rückte dadurch in der Weltrangliste auf Position 307 vor. Walton wird das Spitzen-Einzel bestreiten – wer von den internationalen Kräften hinter ihm aufgeboten wird, ist nicht zuletzt aufgrund der Rückenbeschwerden des Belgiers Simon Beaupain noch fraglich.
Interessant verspricht auch die Besetzung des deutschen Kontingents zu werden. In Ostwestfalen waren Ferdinand Spickhoff, Jonas Poswiat, Nico Mertens und später Joshua Kehren im Doppel chancenlos. Vielleicht kann Karsten Saniter seinen Kader um Benjamin Loccisano nach dem Ende dessen College-Präsenz in den USA erweitern. „Wir hoffen auf die ersten Punkte“, umreißt Kurt-Reiner Witte die Erwartungen an die Heim-Premiere und setzt auf eine gute Kulisse. Die Werbetrommel wurde unter anderem bei anderen Solinger Vereinen gerührt, der Eintritt ist frei. Und wenn das Wetter mitspielt, ist auch eine Grillstation fest eingeplant.
Tennis
TSG Solingen: In der 1. Verbandsliga holten die Herren 70 einen wichtigen Zähler gegen den Lintorfer TC. Peter Schlömer (6:2, 6:1) rang dem letztjährigen Vizemeister das einzige Einzel ab, dann stachen die Doppel: Achim Böhm/Uli Scheibe (6:4 6:2) und Schlömer/Helmut Böswald (4:6, 6:1, 10:5) punkteten zum 3:3.
Derby: Die Herren 60 der TSG setzten sich in der Bezirksliga gegen den TC Ohligs mit 6:3 durch. Heiner Scherle (6:1, 6:2), Dieter Michels (6:4, 6:2), Jochen Schumacher (6:3, 6:2), Martin Krause (6:3, 6:2), Scherle/Ralph Peitzmann (6:0, 7:5) und Schumacher/Detlef Martini (6:2, 6:2) gewannen für die Dingshauser. TCO-Zähler: Markus Bohle (6:1, 6:3), Jürgen Kortenhaus (7:6, 6:3), Bohle/Achim Grafweg (6:3, 6:2).
TC Ohligs: Ebenfalls in der Bezirksliga unterlagen die Damen 30 beim Barmer TC mit 4:5. Sandra Hugo (6:4, 6:4), Marie-Christine Brückner (7:5, 6:1), Andrea Kuckert (6:2, 5:7, 10:4) und Brückner/Loana Palomino (4:6, 6:4, 10:8) siegten, verpassten aber ihr erstes Team- Erfolgserlebnis.