Fußball

Quartett überspringt fast alle seine Hürden

Moritz Müller und der BVG sind fast durch.
+
Moritz Müller und der BVG sind fast durch.

Bezirksliga: Der BV Gräfrath punktet dreifach im Abstiegskampf – nur SV gewinnt nicht

Von Moritz Jonas und Jürgen König

SSV Berghausen – BV Gräfrath 2:5 (0:2). Ein Freitagabend ganz nach dem Geschmack der Gäste vom Flockertsholz: Mit 5:2 landete der Aufsteiger seinen nächsten Dreier und belohnte sich für einen souveränen Auftritt. „Vieles hat gut funktioniert“, meinte Sascha Schulz unter anderem in Richtung der ersten beiden Tore, die gegen zunächst spielbestimmende Berghausener nach Standards fielen.

Mit dem Elfmeter-Tor kurz nach der Pause war die Entscheidung quasi gefallen, zumal der BV in der Defensive gut stand. Und vorne nun auch fußballerisch glänzte, das 5:1 resultierte aus einer anspruchsvollen Kombination. Coach Schulz: „Der Sieg war wichtig, mit einem weiteren am Sonntag gegen Dabringhausen sollten wir den Klassenerhalt gesichert haben.“

BVG: N. Pletzing; S. Pletzing, Gollin (70. Larisch), Cichon (86. Lauenroth), Houssou, Azouagh, El Abdouni, Güldali, Müller (67. Walther), Scheele, Gürdere (63. Nauß)

Tore: 0:1 (25.) Cichon, 0:2 (32.) Scheele, 0:3 (49.) Scheele, 1:3 (52.), 1:4 (72.) Güldali, 1:5 (83.) El Abdouni, 2:5 (88.)

TSV Ronsdorf – TSV Solingen 2:3 (0:1). Der TSV blieb auch im sechsten Spiel hintereinander ungeschlagen. Für Co-Trainer Michael Sagorski gibt es vor allem einen entscheidenden Grund für die aktuelle Erfolgsserie: „Wir zeigen einfach eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung.“ Diese brachten die Aufderhöher wieder von Beginn an auf den Rasen. Die Führung durch Jannik Weber entstand nach dem Schema, welches den neuen Tabellenfünften aktuell so stark macht: Flanke von außen, Kopfball und Tor. Dieses Konzept funktionierte auch in der Folge, allerdings ohne den gewünschten Torerfolg.

Somit dauerte es bis kurz nach der Pause, ehe Weber sein zehntes Saisontor im neunten Spiel erzielen konnte. Kurz darauf ließ der ebenfalls stark aufspielende Alexander Klatt den dritten Treffer folgen. „Es hätte nicht noch so spannend werden müssen“, sagte Sagorski über die Geschehnisse der letzten zwanzig Minuten, denn bis dato hätte seine Mannschaft hoch führen können. Stattdessen kamen die Gastgeber noch mal ran, jedoch ohne ihren Gegner ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

TSV: Schulze; Heuschkel, Watzlawik, Gerasch, Haitz, Romas, Barretta, Dittmann, Goudinas, Klatt (90. Inden), Weber

Tore: 0:1 (11.) Weber, 0:2 (49.) Weber, 0:3 (51.) Klatt, 1:3 (70.), 2:3 (75.)

Brian Mitchell (03) kontra TSV-Keeper Tobias Bergen im Derby der Vorwoche (2:2) – jetzt durften beide Clubs jubeln.

1. Spvg. Solingen-Wald – SC Ayyildiz Remscheid 4:1 (1:0). Ähnlich wie der TSV baute auch die Sportvereinigung ihre Serie ohne Niederlage aus – auf fünf Spiele. Die Gastgeber hatten die Partie im Griff und kamen durch Davide Mangia zur Pausenführung.

Nach dem Seitenwechsel brachte ein Elfmeter die Gäste überraschend zurück – und die Walder hatten Mühe, sich für ihre Überlegenheit zu belohnen. Antonios Kamplionis und Mangia ließen beste Chancen auf die Führung ungenutzt. Dank später Tore wurde das Resultat noch standesgemäß. „Ich bin vor allem zufrieden, weil wir wieder mal vier verschiedene Torschützen hatten und alle Treffer schön herausgespielt wurden“, freute sich 03-Trainer Fabian Springob.

03: Gidopoulos; Siadas (90+1. Andritzke), Molina-Fertitta, Cakoli, Heist (57. Mitchell), Albrecht (90+3. Kofner), Tsiougaris (58. La Rosa), Bengi, Cassama, Kamplionis, Mangia

Tore: 1:0 (36.) Mangia, 1:1 (52.), 2:1 (80.) Bengi, 3:1 (90+1.) Mitchell, 4:1 (90+2.) Albrecht

SV Solingen – SSV Bergisch Born 0:0. Genau wie im Hinspiel gab es eine Punkteteilung zwischen den beiden Mannschaften, und die ging laut SV-Trainer Erdim Soysal auch vollkommen in Ordnung: „In der ersten Halbzeit war Bergisch Born die bessere Mannschaft. In der zweiten Halbzeit hatten wir spielerische Vorteile.“

Die Gäste kamen besser ins Spiel, der SV hielt aber mit etwas Glück und einer geschlossenen Defensivleistung die Null zur Pause. Im zweiten Abschnitt hatten die Platzherren dann ihre Möglichkeiten. Die beste hatte Eric Nelkenbrecher, dessen Schuss parierte der Gäste-Keeper glänzend. Außerdem hätte Mehmet Karakus einen Elfmeter zugesprochen bekommen können. „Wir sind aber vollkommen zufrieden“, sagte Soysal.

SV: Trunschke; Kücük, Demirtas, Möller, Tchouangue, Nelkenbrecher, Hayat (46. Shala), Karakus, Akin, Assakour (81. Kaplan), Spinella

Kreisliga A

Der Abstiegskampf gewinnt weiterhin an Attraktivität. Auch dank der SV-Zweiten, die durch ein 5:3-Torfestival beim TSV II einen wichtigen Dreier einfuhr. Dies galt zudem für Dersimspor mit dem 1:0 gegen die Zweitvertretung des SSV Berghausen. Ein weiterer Gewinner: der 1. FC mit seinem 7:4-Schützenfest gegen Inter Monheim. Ausführliche Berichterstattung folgt.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Jugendfußballer scharren mit den Stollenschuhen
Jugendfußballer scharren mit den Stollenschuhen
Jugendfußballer scharren mit den Stollenschuhen
Fraatz will als Deutscher Meister zum BHC zurück
Fraatz will als Deutscher Meister zum BHC zurück
Fraatz will als Deutscher Meister zum BHC zurück

Kommentare