Handball
Plan erfüllt: Die BHC-Frauen sind Viertligist
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Drei weitere Solinger Teams in Nachholspielen erfolgreich.
Von Lutz Clauberg
Solingen. Nach einem laut Trainer Lars Faßbender „coolen Spiel“ ist es vollbracht: Der Bergische HC verwandelte den ersten Matchball in Lobberich, ist Meister und steigt in die Regionalliga-Nordrhein auf. „Der Plan war zwei Aufstiege in zwei Jahren. Den haben wir erfüllt“, sagte Faßbender, seit 2019 im Amt. Die Saison 2020/21 wurde coronabedingt nicht gewertet. Der Coach sieht optimistisch in die Zukunft, angesichts der stärkeren Konkurrenz sei die Luft aber dünner. Freude kommt bei Faßbender auf, weil in der 4. Liga Haftmittel grundsätzlich erlaubt sind.
Frauen, Oberliga: TV Lobberich – Bergischer HC 27:33 (17:19). Vom Start weg entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Im Gegensatz zu vielen anderen Oberligisten war Lobberich dazu in der Lage, Fehler des BHC unmittelbar zu bestrafen. Die Solingerinnen setzten sich ab der 42. Minute mit drei Treffern in Folge von Darian Blume auf 26:21 ab und gerieten trotz des Aufbäumens des Tabellenzweiten nicht mehr in Gefahr – auch, weil die Deckung mit Torhüterin Ida Federschmidt prima stand.
BHC: Nassenstein, Federschmidt; Ruthenbeck (11), Prehn (7, 3), Blume (6), Maarse (3), Pilgram (2), Schulz (2), Meyer (2), Decker, Ahlendorf, Winkelhoch
HSV Solingen-Gräfrath II – TV Witzhelden 29:28 (19:11). Nach einer in jeder Beziehung überragenden ersten Halbzeit des HSV kam Witzhelden wie verwandelt aus der Kabine. Trainer Andreas Spitzer: „Wir haben aber immer weiter dagegen gehalten.“ Stark waren Sophia Dorgathen und Eva Rauer.
HSV II: Cuerten; Dorgathen (7), Taymaz (6, 1), Scholl (4), Pasternak (3), Rauer (3), Schloßmacher (2), Pohlenz (2), Plat (2), Hombrecher
Männer, Landesliga: Ohligser TV - Unitas Haan II 30:29 (14:18). Leszek Hofts Truppe deckte mit Wiederanpfiff im Mittelblock deutlich besser und glich nach einem tollen Lauf nach 16:21-Rückstand (35. Minute) zum 22:22 (45.) aus. In der spannenden Partie sorgte Aaron Grothues für das entscheidende 30. Tor.
OTV-Tore: Köstler-Bals (8), Kirsch (7), Grothues (5), Weghaus (3), Bialowons (2), Herrmann (2, 2), Wilmink, Pfeil und Gießelmann
Männer, Bezirkliga-Abstiegsrunde: TSV Aufderhöhe III - SG Langenfeld IV 30:22 (13:9). Der auch in der Höhe verdiente Sieg macht Frank Seidlers verstärkter Truppe einige Hoffnung im Abstiegskampf
TSV-Tore: Paffrath (7), Freund (6), Nowosadtko (6, 2), Heinrichs, Liebsch (je 3), Meyerjürgens (1, 1), Butzen, Stock, Dübbert und Püttbach