Handball

OTV-Frauen feiern Landesliga-Aufstieg

Große Freude beim Landesliga-Aufsteiger OTV. Es jubelten: (oben, v.l.) Nane Becher, Sofia Tarnowski, Mara Berger, Lily Röttgen, Maja Gezork, Nicole Czajor, Paulina Schmitz, Jana Graf, Trainer Lars Krysiak, (vorne, v.l.) Alexandra Haidt, Michelle Slomski, Trainer Robin Donner, Zoe Krysiak, Julia Nippes, Anne Röttgen und Louisa Schmitz.
+
Große Freude beim Landesliga-Aufsteiger OTV. Es jubelten: (oben, v.l.) Nane Becher, Sofia Tarnowski, Mara Berger, Lily Röttgen, Maja Gezork, Nicole Czajor, Paulina Schmitz, Jana Graf, Trainer Lars Krysiak, (vorne, v.l.) Alexandra Haidt, Michelle Slomski, Trainer Robin Donner, Zoe Krysiak, Julia Nippes, Anne Röttgen und Louisa Schmitz.

Großer Jubel in Ohligs. Blick zudem auf WMTV und BHC II sowie die Männer-Bezirksliga.

Von Lutz Clauberg und Fabian Herzog

Der Ohligser TV hat nach mehreren vergeblichen Anläufen den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Der neue Kreismeister setzte sich im entscheidenden Bezirksliga-Spiel mit 21:20 beim Bergischen HC III durch, der mit Sabine Naßenstein zwischen den Pfosten aus dem flotten 1:7-Rückstand einen 20:16-Vorsprung (47. Minute) erzielte. Doch dann riegelten die Ohligserinnen ab und ließen kein Gegentor mehr zu. Torhüterin Zoe Krysiak überragte. Michelle Slomski gelang der Siegtreffer, eine Punkteteilung hätte jedoch auch bereits zum Titel gereicht. Erfolgreichste Ohligser Werferinnen waren Alexandra Haidt (6) und Julia Nippes (4). Für den BHC trafen Sabine Maron (6) und Felina Wille (6, 2) am besten. „Wir werden auch in der Landesliga eine gute Rolle spielen“, sagt Trainer Lars Krysiak. „Das haben wir im Pokal gegen die Verbandsligisten WMTV und Langenfeld bereits bewiesen.“

Während Erstgenannter genau wie Landesliga-Spitzenreiter BHC II am Wochenende ein Torfestival feierte, bleibt der HSV Solingen-Gräfrath das Maß aller Dinge in der Männer-Bezirksliga. Der TSV III und die HSG haben die besten Chancen auf den dritten Rang, wobei die HSG noch gegen den HSV ran muss.

Frauen, Verbandsliga: WMTV – ATV Biesel 41:39 (22:21). „Das war ein verrücktes Spiel“, sagte Trainer Marek Czechowski angesichts eines klaren Rückstands in der ersten Halbzeit und einer eigentlich soliden Führung im zweiten Abschnitt. Dank Moral und Kampf blieben die Punkte in Solingen.

WMTV-Tore: Hamacher (7), Schlau (7, 3), Thomas-Mann (6), Guggenmos (6, 3), Patzwahl, Plaskocinski (beide 4), Amato, Quadflieg (je 3) und Wachholder

Landesliga: SF Düsseldorf – Bergischer HC II 25:46 (12:23). Vieles lief über erste und zweite Welle, befand Trainer Gunther Weck. „Wenn das nicht funktionierte, mussten wir nur den Parallelstoß spielen. Das reichte zum Abschluss. Lediglich die Deckung hatte zwischenzeitlich Motivationsprobleme.“

BHC-Tore: P. Decker (13, 4), L. Decker (9), Knaak, Zimmermann (beide 8), Zechmeister (4), Weck (3) und Mohaupt

Männer, Bezirksliga: Bergischer HC IV – HSV 19:33 (8:16). Gegen die guten Rückraumschützen Julius Bögel Dichter, Lukas Kohnen und Andrii Mazur fand der BHC IV kein Mittel. „Auch das Kreisläuferspiel hat gut funktioniert“, lobte HSV-Trainer Stefan Bögel. Der A-Jugendliche Sean Manthey feierte dabei einen guten Einstand. Außerdem führte Severin Heinekamp erneut prima Regie. „Spielerisch war es nicht schlecht“, sagte Trainer Oliver Dorn vom Gastgeber.

BHC-Tore: Schuj (6, 2), Krüger, Jordan (beide 4), Ohliger, Alheit, Haag, Wernien und Luna

HSV-Tore: Bögel Dichter (11, 6), Mazur (5), Kohnen (4), S. Heinekamp, Manthey (beide 3), J. Heinekamp, Jüntgen (je 2), Kostenko, Zhebzheniak und Jaenecke

Lüttringhauser TV – Ohligser TV II 31:22 (12:11). In der ersten Halbzeit hielt der OTV mit, meinte Trainer Steffen Hück. Der Einbruch erfolgte, weil viele Schlüsselspieler fehlten.

OTV-Tore: Hertzberg (9), Siegert (7), Kreitz (3), Kullenberg (2) und Pfeifer

Haaner TV II – Solinger TB II 35:31 (16:14). STB-II-Trainer Sven Ortloff machte diverse Schiedsrichterentscheidungen für die Niederlage verantwortlich – insbesondere in der Phase, als Haan drei Treffer in Folge zur 32:29-Führung erzielte. Kreisläufer Denis Urban machte ein starkes Spiel.

STB-Tore: Funk (8), Urban, Becker (beide 6), Krybus (3), Eller, Völker, Gräf (alle 2), Baldy und Schilling

Wermelskirchener TV II – TSV Aufderhöhe III 25:28 (15:14). In einem hart umkämpften Spiel, sagte Coach Frank Seidler, blieb lediglich das Schiedsrichtergespann Thomas/Thomas nahezu fehlerlos.

TSV-Tore: Stock (9, 3), Vathauer (5), Freund (4), Nass (3), Leonhardt, Dübbert, D. Richter (je 2) und Osieka

HSG VfL Solingen/Burg – SG Langenfeld III 37:29 (19:13). Die Gastgeber feierten gegen das Kellerkind einen ungefährdeten Sieg, was Trainer Georg Dördelmann aber nicht restlos begeisterte. Er monierte: „29 Gegentore gegen spielerisch eher limitierte Langenfelder sind zu viele.“ Verlass war im Angriff auf Rechtsaußen Dennis Schönberger und Kreisläufer Luis Heep.

HSG-Tore: Ptak (8/4), Schönberger, Heep (je 7), Greis, Schmitz (je 4), Grothues (3), Schnitzker (2), Balint, Becher (je 1).

Nachholspiel

In der Bezirksliga der Männer steht in dieser Woche ein Nachholspiel an. Das im Oktober 2022 ausgefallene Duell zwischen dem SV Wipperfürth und dem Ohligser TV II wird am Donnerstag um 20.30 Uhr angepfiffen.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Trainerwechsel bei der Union
Trainerwechsel bei der Union
TSV-Pfingstturniere: Neues Konzept bewährt sich
TSV-Pfingstturniere: Neues Konzept bewährt sich
TSV-Pfingstturniere: Neues Konzept bewährt sich
Leichtathletik: Klare Steigerung für Schulz
Leichtathletik: Klare Steigerung für Schulz
TSG schafft das Triple
TSG schafft das Triple
TSG schafft das Triple

Kommentare