Jugendfußball
Niederrheinpokal sorgt für Freude
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Drei Teams kommen weiter und 03 macht Fortuna das Leben schwer.
Von Fabian Herzog und Jürgen König
In der Niederrheinliga ist auch in der aktuellen Saison kein Solinger Nachwuchsteam vertreten. Umso erfreulicher, dass einige Mannschaften in den zurückliegenden Tagen im Verbandspokal auf sich aufmerksam machen konnten und die Farben der Klingenstadt auf der FVN-Ebene erfolgreich vertraten. Außerdem hat die Bergische Leistungsklasse ihren Spielbetrieb wieder aufgenommen.
Niederrheinpokal, 1. Runde, A-Junioren: 1. Spvg. Wald 03 – Fortuna Düsseldorf 0:2 (0:1). Bestens gestaltete das bergische Leistungsklassen-Team das Duell gegen die Bundesliga-Talente der Fortuna. „Unsere Mannschaft hat sich gut angestellt und über ein starkes Zweikampfverhalten ein mehr als ordentliches Ergebnis erzielt“, sagten Jugendleiter Christian Proff und der für die B-Junioren zuständige Enis Celik übereinstimmend. 300 Zuschauer waren am Dienstagabend an die Carl-Ruß-Straße gekommen, wo die Gäste in der 11. Minute durch einen Standard in Führung gingen. Nach etwas mehr als einer Stunde musste 03, durchaus mit eigenen Drangphasen, einen Doppelschlag hinnehmen – Rote Karte und das 0:2 bedeuteten die Entscheidung zugunsten des Favoriten.
JSG Tönisberg/St. Hubert – TSV Solingen 2:4 (0:2). Die Gäste setzten sich überzeugend durch. Jasper Teske, Moritz Weierstall, Jonathan Heppel und Benn Tschierschke sorgten für eine 4:0-Führung nach gut einer Stunde, anschließen schaltete die Mannschaft von Elvir Sipovic einen Gang runter. „Jetzt freuen wir uns auf das Achtelfinale und hoffen, einen Top-Club zugelost zu bekommen“, sagte der zufriedene Trainer.
B-Junioren: 1. Spvg. Wald 03 – TSV Bockum 2:1 (0:0). In einer ausgeglichenen Partie hielt 03-Keeper Yassin Rachidi sein Team zunächst im Spiel, ehe die Solinger doch mit 0:1 in Rückstand gerieten. Die Reaktion darauf hätte aber kaum besser aussehen können. Innerhalb von zwei Minuten drehten Kapitän Mathias Amoussou per Kopf und Mikail Aksoy per Foulelfmeter die Partie. Coach Enis Celik war begeistert: „Meine Jungs haben sich das Weiterkommen redlich verdient.“
SV Solingen – FC Remscheid 5:4 (0:0, 1:1) nach Elfmeterschießen. Das bergische Derby entpuppte sich als packender Pokalfight, der alle Erwartungen erfüllte. „Für solche Partien spielt man Fußball“, schwärmte SV-Trainer Murat Bilgin. Trotz Überzahl ab Minute 47 wegen einer Roten Karte gerieten die Gastgeber zu Beginn der Verlängerung in Rückstand, glichen aber mit der letzten Aktion durch Florian Hoffmann aus. Im Elfmeterschießen hielt Jan Brunsbach, der früh für Stammkeeper Davide Scialabba eingewechselt werden musste, zwei FCR-Versuche.
Bergische Leistungsklasse, A-Junioren: Wald 03 – BV Burscheid 5:3 (0:1). Einen frühen Rückstand drehten die Solinger nach Rot gegen die Burscheider (36.) in Überzahl und steckten auch den zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich weg. Doppelt traf Raul-Florin Ghite, außerdem erfolgreich waren André Morzinietz, Vincenzo Vinciguerra und Hasan Hayta.
B-Junioren: Wuppertaler SV U16 – TSV Solingen 3:3 (2:0). Beim Spitzenreiter bewiesen die Gäste eine unfassbare Moral. Trotz 0:3-Rückstand gaben sie sich nicht auf und erkämpften sich in der Nachspielzeit durch das Tor von Aaron Kalaidis noch ein Remis. Zuvor hatten Gabriel Iacovino und Felix Ortmann getroffen. „Die Jungs haben immer an ihre Chance geglaubt“, sagte Trainer Tobias Piotrowicz.
Niederrhein-Spielklasse, D-Junioren: VfB Bottrop – 1. Spvg. Wald 03 2:1 (1:0). Auch im zweiten Anlauf der zu Jahresbeginn neu gestarteten Liga unterlagen die Solinger mit einem Tor Differenz. Lorik Avdiu erzielte den 1:2-Anschlusstreffer.
Auslosung
An diesem Donnerstag werden die zum Start des Niederrheinpokals erfolgreichen Solinger Teams gespannt nach Duisburg-Wedau blicken, wo in der Geschäftsstelle des Fußball-Verbandes die nächste Runde ausgelost wird. Den Auftakt machen ab 16 Uhr die Mädchen, eine halbe Stunde später folgen die Jungen.