Handball
HSV Gräfrath spielt weiterhin in der West-Staffel
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Der Drittligist wechselt wieder in die Klingenhalle. Sieben Abgängen stehen sechs Neuzugänge gegenüber.
Von Lutz Clauberg
In der 3. Liga der Frauen gehen 48 statt 56 Mannschaften in vier Staffeln an den Start – jetzt hat der Deutsche Handball-Bund die Staffeleinteilung bekannt gegeben. Der HSV Gräfrath spielt weiter in der West-Staffel. „Es ist keine Überraschung dabei“, sagt Trainer Alexander Müller über die „sehr ausgeglichene Gruppe“. Neu dabei sind lediglich die Aufsteiger Tus Kriftel und – aufgrund der langen Anreise zu Müllers Leid – Roude Leiw Bascharage aus Luxemburg.
Der HSV vermeldet diverse Neuzugänge: Julia Schumacher, Lina Klinnert (beide Fortuna Köln), Melanie Otte, Nikki Münch (beide TV Beyeröhde), Sabrina Romeike (Bayer Leverkusen) sowie Shiona Pauly (HSV 2). Wieder fit ist die lange verletzte Torjägerin Kamila Caluzynska. Nicht mehr dabei sind Franziska List, Andrea Gerzsenyi, Madeleine Hoffmann, Annika Ingenpaß, Melanie Lorenz, Nikki Schreurs und Kim Spiecker. Torhüterin Lisa Zeppenfeld ist verletzt.
Coach Müller steht trotz intensiver Suche keine Linkshänderin zur Verfügung. „Wir sind auch so stark genug besetzt“, meint Müller. Großes Interesse hatte Gräfrath an Andrea Bonk von Fortuna Köln. Sie entschied sich jedoch für einen Wechsel zum 1. FC Köln. Die Saison beginnt am 19./20. September mit einem Heimspiel gegen die TSG Ober-Eschbach. Veröffentlicht ist aktuell als Spielstätte die Sporthalle Wittkulle. „Wir gehen aber aus verschiedenen Gründen in die Klingenhalle“, sagt Sabine Nassenstein, die seit Anfang Mai Management-Aufgaben übernommen hat.
Wieder „klein, aber fein“
Die langjährige Top-Torhüterin kümmert sich um die sportlichen Belange des ausgelagerten Drittliga-Teams, sieht sich zudem als Bindeglied zum Hauptverein. Nassenstein: „Wir wollen uns ohne Druck im Mittelfeld etablieren.“ Ihr ist es wichtig, wieder Ruhe einkehren zu lassen, nachdem die letzte Saison von einigen Turbulenzen begleitet wurde und zitiert in diesem Zusammenhang das einst beim HSV gelebte Motto „klein, aber fein“. Guter Kontakt und ein ständiges Miteinander mit der zweiten und dritten Mannschaft sowie der Jugend liegt ihr am Herzen. Die Zusammenarbeit mit Trainer Müller und Sponsor Michael Kölker gestalte sich hervorragend. Die bei der Stadt Ratingen halbtags im Bürgerbüro angestellte Düsseldorferin verfügt über einige Kontakte aus ihrer aktiven Zeit unter anderem beim TV Beyeröhde, Fortuna Düsseldorf und TV Angermund.
KADER
HSV
Lisa Klanz, Sabrina Romeike; Kira Bohlmann, Friederike Büngeler, Lena Feldstedt, Lena Heider, Michaela Kovacova, Lena Beckers, Steffi Bergmann, Kamila Caluzynska, Julia Schumacher, Lina Klinnert, Melanie Otte, Nikki Münch, Shiona Pauly, Mariko Ikeda
Trainingsstart ist am 1. Juli. Um die medizinische Betreuung kümmert sich Dr. Robert Weindl.