Fußball
Miethkes Treffer ist nicht die halbe Miete
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Eintracht muss mit 1:1 leben. Schebens Hattrick in sechs Minuten.
Von Celine Derikartz und Fabian Herzog
Im Heimspiel gegen den SV Heißen, Tabellenelfter der Niederrheinliga, konnte die Eintracht mit einem 1:1 (1:0) endlich wieder einen Punktgewinn im Kampf gegen den Abstieg verbuchen. Spielertrainerin Jasmin Weide freute sich sehr über eine kleine Revanche für die deutliche 0:6-Hinspiel-Pleite und zeigte sich überaus zufrieden mit dem Auftritt ihrer Mannschaft, die sehr gut gespielt und alles gegeben habe. Deshalb haderte sie dennoch mit dem Ergebnis: „Wir haben das Spiel dominiert und hätten eigentlich drei Punkte mitnehmen müssen.“
Chancen, die durch Lisa Miethke kurz vor dem Pausenpfiff erzielte 1:0-Halbzeitführung weiter auszubauen, habe ihre Mannschaft durchaus reichlich gehabt. Einen Vorwurf, das Chancenplus nicht genutzt zu haben, wollte Weide ihrem Team aber dann doch nicht machen. Letztlich überwog die Erleichterung, endlich wieder etwas Zählbares mitgenommen zu haben, gegenüber der Enttäuschung zweier liegengelassener Punkte. Diese hätte die Eintracht mit Blick auf die Tabelle aber natürlich doch gerne mitgenommen. Der Abstand zum ersten Nicht-Abstiegsrang beträgt derzeit zwölf Punkte.
Tore: 1:0 Miethke (43.), 1:1 (67.)
SVE: Simonis, Mainka, Clasen, Likus (90. Martins), Weide, Sipovic, Miethke (83. Barnat), Rodoviti, Flor, Heinrich, Crevaux
Einigermaßen gefrustet war auch das Solinger Bezirksliga-Trio. Während die Eintracht II (0:6 gegen Hochdahl) und die Britannia (1:2 bei Links II trotz Führung durch Franziska Pierzchala) verloren, endete die Partie des TSV gegen zehn Frauen des 1. FFC Düsseldorf nach 45 Minuten. Da gaben diese beim Stand von 0:7 auf. Alina Scheben hatte in den ersten sechs Minuten einen Hattrick erzielt, außerdem trafen – bei einem Eigentor – Lisa Bialuch (2) und Lena Schmitz.