Fußball
Königs und der WSV müssen abreißen lassen – Fokus auf Pokalkracher
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Blick über den Zaun: In der Fußball-Regionalliga darf der Solinger Mergim Fejzullahu jubeln.
Nach elf ungeschlagenen Partien in Serie hat es den Wuppertaler SV wieder erwischt. Im Topspiel der Fußball-Regionalliga gewann die U23 von Borussia Mönchengladbach im Zoo-Stadion vor 1316 Zuschauern mit 4:2 (1:0) und ließ den Traum der Bergischen vom Aufstieg in die 3. Liga wohl endgültig platzen. Der Rückstand des Tabellenzweiten auf Spitzenreiter Preußen Münster beträgt bereits elf Punkte – bei sogar noch einem absolvierten Spiel mehr.
Beim WSV liegt der Fokus nun umso mehr auf dem Niederrheinpokal, wo man am Mittwoch in einer Woche (1. März) um 19 Uhr Drittligist Rot-Weiss Essen zum Viertelfinalkracher empfängt. Vergangenes Jahr, damals war´s das Halbfinale, wurden 11 743 Zuschauer Zeuge des 3:1-Siegs der Wuppertaler.
Gegen Gladbachs U23 brach eine Gelb-Rote Karte gegen Noah Salau (48.) dem WSV das Genick. So wurde aus der 1:0-Führung durch Semih Güler (26.) ein 1:3-Rückstand. Lion Schweers (77.) verkürzte noch einmal, doch dann machten die Gäste den Sack zu (85.).
Marco Königs wurde in der 74. Minute eingewechselt, blieb aber ohne Treffer. Im Gegensatz zu einem anderen Solinger in der Regionalliga: Mergim Fejzullahu erzielte beim 3:1 (1:0)-Sieg des 1. FC Bocholt in Wattenscheid kurz vor Schluss das wichtige 2:1. -fab-