Handball
HSV II gewinnt dank Lucy Jörgens
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Trainerwechsel bei den BHC-B-Mädchen.
Von Lutz Clauberg
Bitter nötig war der dritte Saisonsieg des Oberligisten HSV Gräfrath II – die Abstiegsgefahr ist freilich noch längst nicht gebannt. Am kommenden Sonntag steht die sehr wichtige Partie gegen den HSV Überruhr II an. Gut möglich, dass Trainerin Julia Spitzer erneut Verstärkung aus dem Zweitligakader anfordert. Landesligist Bergischer HC II ist weiter auf Aufstiegskurs.
Frauen, Oberliga: HSV II – Turnverein Biefang 32:28 (13:15). Die Spielerinnen der Jahrgänge 2000 bis 2007 benötigten eine gewisse Anlaufzeit. Zweitliga-Linksaußen Lucy Jörgens, die in der Oberliga auf ihrer angestammten Position Rückraum-Mitte spielt, führte ihr Team zum Sieg. In der Schluss-Viertelstunde drehte auch Thordis Scholl auf.
HSV II: Spitzer, Wahlen; Jörgens (12, 1), Scholl (5), Rauer (4), Seiffarth (4, 1), Pannes (2), Hombrecher (2), Plat (1), Dorgathen (1), Pohlenz (1), Kriebel, Kramer, Baumbach
Verbandsliga: WMTV – Niederbergischer HC 31:30 (17:16). Mit Herz und Willen holte Marek Czechowskis Truppe den dritten Sieg in Folger. Anna Thomas-Mann meldete sich mit einer starken Leistung nach ihrem Handbruch zurück, Nina Patzwahl – zurück von einer Weltreise – traf ebenfalls prima.
WMTV-Tore: Guggenmos (7, 2), Thomas-Mann (5), Patzwahl, Schlau (beide 4), Wachholder, Amato, Hamacher (alle 3) und Plaskocinski (2)
Landesliga: TV Anrath – Bergischer HC II 28:32 (13:14). Heldin des 13. Erfolges im 13. Spiel war Michaela Zechmeister. Dem gehandicapten BHC II reichten laut Trainer Gunther Weck 25 starke Minuten.
BHC-Tore: Zechmeister (12, 3), Knaak (6), L. Decker (5), P. Decker (4), Zimmermann, Weck (beide 2) und Mohaupt
A-Mädchen, Regionalliga: HSG Merkstein – BHC II 28:30 (18:16); BHC II – HC Gelpe/Strombach 54:16 (22:5). Mit der Leistung in Herzogenrath war Trainerin Assina Müller überhaupt nicht zufrieden, beim Schützenfest vor eigenem Publikum probierte sie mit großem Erfolg eine offensive Abwehrformation aus. Am Samstag geht es zum entscheidenden Bundesliga-Pokalspiel nach Zwickau. Nur der Gruppensieger bekommt einen Festplatz für die Bundesliga 2023/24. Am ersten Spieltag gewann der BHC gegen Schwerin mit 22:21, Zwickau in Hemer 40:29 und ist laut Müller als Pokalverteidiger klar favorisiert. Sie bangt um den Einsatz von Nora Becker. Die für Abwehr und Angriff sehr wichtige Leistungsträgerin verletzte sich im Trikot des Drittligisten TV Beyeröhde.
BHC-Tore in Merkstein: A. Karsch (11), Krahwinkel (6), Bauer (4), Pauls (4, 3), Barth (2), Bassalay, Emgen und Seibert
Gegen Gelpe: Barth (12), A. Karsch, Krahwinkel (beide 10), Bauer (9), Bassalay (7, 4), Seibert (4) und Schriever (2)
B-Mädchen, Regionalliga: TV Aldekerk – Bergischer HC 29:26 (14:14). Um im Kampf um den so ungeheuer wichtigen Platz vier einen Impuls zu setzen, berichtet die Sportliche Leiterin Assina Müller, hat Matthias Späth kurzfristig das Traineramt von Alessio Lesch übernommen. Lesch ist weiter für den athletischen Bereich zuständig. Trotz der Niederlage in diesem Schlüsselspiel war Späth nicht unzufrieden: „Es war eine solide Mannschaftsleistung.“
BHC-Tore: Pauls (12, 1), Emgen (6), Ludwig, Tonnius, Peuker (alle 2), Späth und Gökkaya
C-Mädchen, Regionalliga: Longericher SC – HSV 27:21 (11:9). Auch der HSV muss nach der Niederlage zittern, will er den vierten Platz erreichen. „Wir müssen die engen Spiele gewinnen“, so Trainer Christian Schampera zu den Aussichten.
HSV-Tore: L. Mutz, Holz, Nilson (alle 4), Dienst (4, 2), Zimmermann (3), Meißner und Schlösser
B-Jungen, Regionalliga: BHC – TuS Königsdorf 35:22 (21:8). Coach Torben Berger sprach von einem Pflichtsieg.
BHC-Tore: Altena (8), Theis, Mager (beide 6), Hertzberg (5), Schober (3), Kahl, Schaper (je 2), J. Strobel, T. Strobel und Arndt
A-Jungen
Beim 35:24 (19:12) des Regionalliga-Teams HSV Gräfrath/Donezk gegen den BHC II traf Maksym Solovei am besten. Beste BHC-Schützen: Moritz Brinkmann (7) und Lukas Austermann (7, 1).