Mein Blick auf die Woche im Sport

Handball überstrahlt die gute Bilanz zur Zäsur

juergen.koenig@solinger-tageblatt.de
+
juergen.koenig@solinger-tageblatt.de

ST-Sportredakteur Jürgen König zieht ein (Zwischen-)fazit für den Solinger Sport.

Die Osterferien sorgen im Sport alljährlich für eine Zäsur. Einige Sportarten gehen in die Sommerpause oder auf die Zielgerade ihres Schaffens, andere scharren mit den Hufen. Viel verändert hat sich in der Solinger Sport-Landschaft gegenüber dem Vorjahr nicht, eher ist es besser geworden.

An diesem erfreulichen Zwischenfazit hat die Eissporthalle erheblichen Anteil. Die erste Saison unter neuer Betreiber-Gesellschaft und mit tatkräftiger Zuarbeit des EC Bergisch Land verlief nach anfänglichem „Ruckeln“ gut, was kürzlich auch im Sportausschuss Lob einbrachte. So kann und soll es weitergehen.

Zufrieden sein darf man auch im Badminton, seit Jahrzehnten eine Medaillenschmiede der Klingenstadt. Der Klassenerhalt in der starken 2. Bundesliga ist Ausdruck der ständigen Bemühungen des STC Blau-Weiß, zu denen neben dem erfrischenden Mix von Assen und Talenten auch der enge Austausch mit der NRW-Sportschule FALS zählt.

Noch einige Spieltage dauert der Handball an, aber schon jetzt zeichnet sich ein positives Resümee ab. Allen voran die Bundesliga-Handballer des Bergischen HC legen Packungen zum Trotz eine klasse Saison hin – von den 26:26-Punkten kann selbst ein potenzieller Europapokal-Halbfinalist wie Frisch Auf Göppingen nur träumen. Kurs Erstklassigkeit haben auch die Frauen des HSV Gräfrath aufgenommen, die des BHC werden wohl am nächsten Sonntag den Aufstieg in die 3. Liga bejubeln können. Alles in allem eine Top-Bilanz für eine Stadt unserer Größe. Wenngleich die Klingenhallen-Abstinenz der BHC-Männer schmerzt.

Von einer überzeugenden Bilanz mag man bei der Kicker-Gilde weiterhin nicht sprechen. Landesligist DV erfüllt sein Soll und lässt das Mehr regelmäßig ausgerechnet gegen schwächere Gegner liegen. Das ambitionierte Bezirksliga-Trio von Sportvereinigung, SV und TSV mischt ordentlich mit, ganz oben wird bislang aber regelmäßig die Luft zu dünn.

Dass dies nicht der Fall ist, hoffen die Zweitliga-Teams, die bald eingreifen. Paladins-Footballer bauen nach der ernüchternden Testspiel-Pleite gegen einen Oberligisten auf einen größeren Kader samt Importspielern, die Tennisspieler des TC Ohligs können locker auf ihre Liga-Premiere blicken. Und die Alligators-Baseballer setzen vielleicht schon an diesem Sonntag das erste Zeichen, dass die 2. Bundesliga nur eine vorübergehende Station ist – das Tief am Weyersberg ist jedenfalls längst überwunden.

TOP Judo erfährt durch Stützpunkt Förderung.

FLOP In der Fußball-Kreisliga A mit sieben Solinger Clubs bleibt diesen das erste Drittel vorenthalten.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Verlegung vom Walder Stadion auf Kunstrasen: Endspiel-Gegner erwägen den Verzicht
Monheimer stürmen Schaberg
Monheimer stürmen Schaberg
Klingenlauf hofft auf mehr Zuspruch
Klingenlauf hofft auf mehr Zuspruch
Klingenlauf hofft auf mehr Zuspruch
Die Hoffnung auf den Coup gegen Kiel lebt gute 30 Minuten
Die Hoffnung auf den Coup gegen Kiel lebt gute 30 Minuten
Die Hoffnung auf den Coup gegen Kiel lebt gute 30 Minuten

Kommentare