Fußball

Gräfrath verliert Derby und feiert die Rettung

Georgios Siadas (l.) von 03 und Gräfraths Moritz Müller durften beide mit dem Fußball-Samstag zufrieden sein.
+
Georgios Siadas (l.) von 03 und Gräfraths Moritz Müller durften beide mit dem Fußball-Samstag zufrieden sein. 

Bezirksliga: 03 siegt beim BVG nach furioser Nachspielzeit mit 3:2 (2:0).

Von Jürgen König und Moritz Jonas

Auch der ASV Mettmann war am Samstagnachmittag auf der Anlage am Flockertsholz vertreten, was nicht verwunderte. Denn ohne einen Sieg der 1. Sportvereinigung Wald 03 wäre der Bezirksliga-Spitzenreiter vorzeitig am 28. Spieltag aufgestiegen. Dazu kam es nicht, der Verfolger von der Carl-Ruß-Straße setzte sich beim BV Gräfrath mit 3:2 durch. Einen Tag später knallten in Mettmann dann die Sektkorken zum Landesliga-Aufstieg. Und der BV durfte am Samstagabend den Klassenerhalt auf dem Marktfest aufgrund des vorherigen 1:1 vom SC Radevormwald gegen SF Baumberg II begießen.

BV Gräfrath – Sportvereinigung Wald 2:3 (0:2). Bei den in die Verbandsliga aufgestiegenen, befreundeten Handballern des Ohligser TV feierten derweil die Gäste ihren guten Lauf und wohl auch die Vizemeisterschaft. „Wir haben das ganze Spiel dominiert, das dritte und vierte Tor liegen gelassen und dann in den Ruhemodus geschaltet“, fasste Fabian Springob das Geschehen vor 300 Zuschauern zusammen.

Der 03-Coach lobte die Einstellung des Gegners, der sich in der Tat auch nach dem 0:2-Rückstand nicht aufgab. Und mit dem 2:2 durch Imad El Abdouni in der Nachspielzeit für Moral und Umstellungen belohnt wurde. Scheinbar, denn die Sportvereinigung schlug durch Maximilian Kofner auf sehenswerte Weise entscheidend zurück.

„Kompliment an die Mannschaft, die nach dem 0:2 weiter an sich geglaubt hat“, lobte Gräfraths Trainer Sascha Schulz, der wie sein Gegenüber Springob eine halbe Stunde lang auf den Anpfiff warten musste – der Schiedsrichter hatte sich verspätet. Schulz sah lange Zeit einen überlegenen Gegner und erst dann ein eigenes Team, das in Sachen Torchancen das 03-Niveau erreichte. Musste bei Serkan Gürderes Treffer noch ein Foulelfmeter herhalten, fiel der späte Ausgleich aus dem Spiel heraus – der Schlussakkord war es nicht.

Trotz der Niederlage waren Sascha Schulz samt Mannschaft und Verein später glücklich: Klassenerhalt als Aufsteiger! Und der Gegner war zufrieden, den Liga-Lauf fortgesetzt und das gute Leistungsniveau bestätigt zu haben. Denn mit dem Pokalfinale am 11. Juni (15 Uhr, Walder Stadion) gegen Landesligist DV steht noch ein großes Ziel aus.

BVG: N. Pletzing; Larisch, S. Pletzing, Gollin, Houssou, Walther, Petti (46. El Abdouni), Önel (57. Gürdere), Azouagh, Müller, Nauß (67. El Osrouti)

Sportvereinigung: Gidopoulos; Heist (54. Schreckenberg, 57. Agrusa), Siadas, Cakolli (90.+3 Cakolli), Andritzke, Tsiougaris, Bengi (57. Agrusa), Cassama, Albrecht, Kofner, Kamplionis (70. Mangia)

Tore: 0:1 (16.) Kofner, 0:2 (32.) Kamplionis, 1:2 (80.) Gürdere, 2:2 (90.+3) El Abdouni, 2:3 (90.+5) Albrecht

Sowohl der SV wie auch der TSV konnten ihre Spiele jeweils mit einem 4:2 siegreich gestalten. Das Duo belegt nun die Tabellenplätze vier und drei.

SV Solingen – TSV Ronsdorf 4:2 (2:1). Bereits früh musste der SV einen Rückschlag hinnehmen. Kapitän Eray Bastas wurde mit Knieschmerzen ausgewechselt. Zuvor hatte er es sich aber nicht nehmen lassen, das 1:0 zu erzielen. Anschließend erhöhte Eric Nelkenbrecher für die Gäste, die daraufhin den Ausgleich kassierten. Ein weiteres Nelkenbrecher-Tor und eines von Noah Kaplan sicherten den Sieg und die Revanche für die 1:6-Hinspiel-Niederlage.

SV: Trunschke; Peksoy, Demirtas, Karakus, Hayta (46. Tchouangue), Nelkenbrecher, Freitag, Shala, Akin, Stahlhaus (55. Asuman), Bastas (15. Kaplan)

Tore: 1:0 (6.) Bastas, 2:0 (26.) Nelkenbrecher, 2:1 (34.), 2:2 (56.), 3:2 (67.) Nelkenbrecher, 4:2 (90.+2) Kaplan

SV Bayer Wuppertal – TSV Solingen 2:4 (1:1). Für den TSV war es ein unerwartet schweres Auswärtsspiel. Zweimal geriet die Mannschaft von Trainer Nils Esslinger gegen die bereits abgestiegenen Wuppertaler in Rückstand. Ein Doppelpack von Jannik Weber sowie Treffer durch David Inden und Nick Rohrbeck ermöglichten es dem TSV, seine Ungeschlagen-Serie auf neun Spiele auszubauen. Am kommenden Sonntag kommt der BV Gräfrath zum Derby an die Höher Heide.

TSV: Schulze; Klatt, Gerasch (85. Magner), Watzlawik, Romas, Barretta (67. Inden), Dittmann, Krone, Goudinas, Rohrbeck, Weber

Tore: 1:0 (12.), 1:1 (32.) Weber, 2:1 (62.), 2:2 (69.) Inden, 2:3 (77.) Rohrbeck, 2:4 (90.+1) Weber.

Kreisliga A

Steigt am Ende gar kein Solinger Team ab? Bei voraussichtlich nur zwei Mannschaften, die die Kreisliga A verlassen müssen, sieht es drei Spieltage vor dem Ende jedenfalls viel besser aus als noch vor Wochen. So verschaffte sich nun im Duell zweier Zweitvertretungen der SV beim 1. FC Monheim durch einen 2:0-Erfolg Luft. Ausführliche Berichterstattung folgt.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Meinung: Stadion-Rasen bleibt der Zankapfel des Sports
Meinung: Stadion-Rasen bleibt der Zankapfel des Sports
Meinung: Stadion-Rasen bleibt der Zankapfel des Sports

Kommentare