Fußball
Fußball-Auftakt hält gleich zwei dicke Kracher bereit
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Bezirksligisten Wald 03 und SV messen sich im Derby, DV empfängt Landesliga-Spitzenreiter Frintrop, TSV und BVG spielen zu Hause.
Von Moritz Jonas
Am Sonntag starten die Landes- und die Bezirksliga ins neue Fußballjahr. Beide Spielklassen halten gleich zu Beginn echte Kracher-Paarungen mit Solinger Beteiligung bereit. Landesligist DV Solingen empfängt Spitzenreiter DJK Adler Union Frintrop am Weyersberg. Eine Liga darunter steht der Ortskampf zwischen der Sportvereinigung Solingen-Wald 03 und dem SV Solingen auf dem Programm.
Landesliga: DV Solingen – DJK Adler Union Frintrop (Sonntag, 15.30 Uhr, Weyersberg). Ditib-Vatanspor bekommt es gleich mit Tabellenführer Frintrop zu tun. Die Weyersberger haben aber in der Hinrunde schon gezeigt, dass sie sich vor den Essenern nicht zu verstecken brauchen. Damals schlugen sie die DJK in einem sehr wilden Spiel mit 5:4. Das ist aber nicht der einzige Punkt, der Sportdirektor Vedat Atalay vor der Begegnung positiv stimmt: „Wir haben seit dem sechsten Spieltag wirklich einen sehr guten Lauf. Wenn wir daran anknüpfen können, ist für uns jeder Gegner schlagbar und noch einiges möglich.“ Die Euphorie wird lediglich durch die Verletzung von Yuji Adachi gebremst, der Mittelfeldspieler könnte aufgrund eines Jochbeinbruchs die gesamte Rückrunde ausfallen. Eniz Yildiz wird ebenfalls noch drei bis vier Wochen fehlen, bestätigt Atalay.
1. Spvg. Wald 03 – SV Solingen (Sonntag, 15.30 Uhr, Carl-Ruß-Straße). Der Stachel der 0:4-Niederlage aus dem Hinspiel sitzt noch tief bei der Sportvereinigung. Es war der Startschuss einer eher durchwachsenen Hinrunde, des selbsterklärten Aufstiegsaspiranten. „Wir müssen das Hinspiel-Ergebnis aus den Köpfen bekommen“, sagt der Sportlicher Leiter Peter Resvanis. Neben viel Prestige steht aber auch sportlich einiges auf dem Spiel für die Walder. Der Tabellenfünfte hat aktuell sechs Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz. Im Fall einer erneuten Niederlage könnte dieser auf neun Punkte anwachsen. Der Ernsthaftigkeit ist sich deshalb auch Resvanis bewusst: „Sollten wir verlieren, ist der Aufstieg sehr unwahrscheinlich, sollten wir aber gewinnen, dann ist alles möglich.“
Der entscheidende Faktor bei 03 könnte Trainer Fabian Springob sein, denn dieser stand beim Hinspiel-Debakel noch nicht an der Seitenlinie und geht entsprechend wenig vorbelastet an die Aufgabe ran: „Mich interessiert das Hinspiel-Ergebnis überhaupt nicht. Wir müssen jetzt einfach das Maximum aus unseren Matches rausholen.“
Auch sein Gegenüber, Erdim Soysal, lässt sich vom ersten Aufeinandertreffen keinesfalls blenden: „03 wird heiß sein und sicher anders auftreten als im August.“ Genau aus diesem Grund stapelt der SV-Coach vor dem Derby auch erst einmal tief und hält sich mit Kampfansagen zurück, obwohl seine Mannschaft in der Tabelle vor den Gastgebern steht. Die Baverter wollen die Partie genießen und hoffen darauf, Zählbares mitzunehmen, erklärt Soysal. Verzichten muss der Tabellenvierte auf den Top-Torjäger der Liga, Giovanni Spinella. Dieser wird noch drei Spiele aufgrund einer Sperre verpassen.
TSV Solingen – SC Radevormwald (Sonntag, 15.30 Uhr, Höher Heide). Bei TSV-Trainer Nils Esslinger ist die Vorfreude auf die zweite Hälfte der Saison riesig, auch wenn es für die Mannschaft von der Höher Heide um vermeintlich nichts mehr geht. Ziele hat der Trainer dennoch: „Wir wollen so viele Spiele wie möglich gewinnen und uns im Hinblick auf die kommende Saison weiter festigen.“ Dabei helfen sollen vor allem die beiden neuen Stürmer Nick Rohrbeck und Jannik Weber, indem sie dem Aufderhöher Chancenwucher ein Ende bereiten. Beide hätten in der Vorbereitung bereits bewiesen, dass sie wissen, wo das Tor stehe, zeigt sich Esslinger positiv. So gewiss wie die Abschlussstärke seiner neuen Angreifer ist, so ungewiss ist das Leistungsvermögen des kommenden Gegners: „Rade ist eine echte Wundertüte. Trotzdem ist es unser Anspruch, dominant zu sein und die drei Punkte zu Hause zu behalten.“ Trotz der drohenden Ausfälle von Tobias Haitz, David Inden, Nils Watzlawik und Marcel Gerasch.
BV Gräfrath – TSV Ronsdorf (Sonntag, 15.30 Uhr, Flockertsholz). Die Gräfrather durften bereits am vergangenen Sonntag ins neue Kalenderjahr starten. Im Nachholspiel sicherte sich der BVG gegen Bayer Wuppertal einen Punkt. Für Trainer Sascha Schulz waren es aber eher zwei verlorene Punkte: „Hätten wir gewonnen, wäre das die halbe Miete für den Klassenerhalt gewesen“, hadert der Coach – auch wenn das Unentschieden ein dem Spielverlauf gerechtes Resultat gewesen sei. Für das kommende Spiel müsse sich seine Mannschaft aber zwingend steigern, da Ronsdorf deutlich abgezockter als Bayer sei.
Kreisliga
Das Topspiel aus Solinger Sicht findet am Schaberg statt. Die beiden dort beheimateten Teams, TG Burg und 1. FC Solingen, treffen am Sonntag (15 Uhr) aufeinander. Die Punkte benötigt der 1. FC dringender. Der Tabellenletzte hat bereits fünf Zähler Rückstand zum rettenden Ufer. Die Burger hingegen liegen im gesicherten Mittelfeld.