Faustball
Faustballstart unter neuen Vorzeichen
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
An diesem Wochenende beginnt für Männer (2. Liga) und Frauen (1. Liga) die Feldsaison 2023.
Von Fabian Herzog
Vom Jäger zum Gejagten? Ganz so krass dürfte die Veränderung nicht ausfallen, die die neue Faustballsaison für die Frauen des Ohligser TV mit sich bringt. Ganz bestimmt aber werden sie ab diesem Sonntag, wenn die Sommer-Spielzeit in der 1. Bundesliga beginnt, noch einmal anders wahrgenommen werden. Weil sie im Winter so famos überrascht, als Aufsteiger die Nord-Staffel des Oberhauses gewonnen und ihre Premiere bei der DM-Endrunde gefeiert haben.
Wobei die Saisons der beiden Jahreszeiten ähnlich wie im Tennis einen unterschiedlichen Stellenwert genießen. „Hallen- und Feldsaison sind unterschiedlich zu betrachten, daher nehmen wir uns eher die vergangene Feldsaison zum Vorbild“, verdeutlicht Kaja Hutz, die Kapitänin des OTV. Zur Erinnerung: Damals sprang ein ähnlich starker fünfter Platz heraus. Hutz sagt jedoch: „Die Karten sind für alle neu gemischt. Und uns werden sicherlich keine Punkte geschenkt werden.“
Schon der Auftakt am Sonntag auf der heimischen Feld-Anlage an der Homannstraße in Wuppertal-Vohwinkel hat es in sich. Zu Gast sind ab 11 Uhr mit dem VfL Kellinghusen und dem Ahlhorner SV zwei der Schwergewichte der Liga, die vergangenes Jahr vor dem OTV gelandet waren und in allen vier Partien – wenn auch oft knapp – die Oberhand behalten hatten. Letztgenannter verlor in der regulären Spielzeit gar nur einmal und wurde bei der folgenden DM-Endrunde dann Vierter. Mit einem Sieg beim traditionell stark besetzten Vorbereitungsturnier des TK Hannover am vergangenen Wochenende unterstrich Ahlhorn diese Vorschusslorbeeren.
Die Ohligserinnen landeten beim Kräftemessen von 18 Mannschaften in der niedersächsischen Landeshauptstadt auf dem achten Platz. Wobei das Team auch „nur“ aus Kati Hofmann, Jaqueline Börste, Jana und Lina Hasenjäger sowie Verena Heidelberg bestand. Hutz und Jessica Marks fehlten. Gemeinsam wurde stattdessen im April an einer Laufchallenge der gesamten Abteilung teilgenommen, aus der das Team mit den meisten Kilometern als Sieger hervorging. „Wir alle können uns so besser motivieren, die Laufschuhe zu schnüren.“
Zu Höchstleistungen hat es zumindest beim Erstligateam allerdings nicht geführt. Hutz und Co. wurden im abteilungsinternen Ranking Vorletzter. „Wir hatten zwischendurch aber auch Pausen wegen Krankheiten und so“, sagt die Kapitänin und gibt grinsend zu: „Das sind nur Ausreden.“ In der anstehenden Saison will sie mit ihrem Team weiter vorne mitmischen: „Unser Ziel ist eine Platzierung im oberen Mittelfeld.“ Zu gerne also wieder ähnlich wie im Vorjahr. Hutz glaubt: „Fast alle Mannschaften spielen auf einem ähnlich hohen Niveau, die Plätze eins bis sechs werden hart umkämpft sein.“
Bescheidener fallen die Ziele der OTV-Männer aus, die am Samstag in die Zweitligasaison starten. Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre geht´s primär darum, die Klasse zu halten. „Aber vielleicht schaffen wir das ja diesmal etwas frühzeitiger“, wünscht sich Kapitän Benjamin Otto, den gleich mehrere Faktoren zuversichtlich in die Sommerspielzeit blicken lassen.
Zum einen das Personal. Zur bestehenden, eingespielten Truppe ist Bengt Hetkamp zurückgekehrt, der vor zwei Jahren nach Hamm gewechselt war und nun wieder die Ohligser Abwehr verstärken wird. Außerdem wird Angreifer Lukas Küll wieder mehr zur Verfügung stehen. Für Optimismus hat außerdem die Vorbereitung gesorgt. „Die war so gut wie lange nicht“, schwärmt Otto von einem frühen Start dank Nutzungsmöglichkeit in Leichlingen, einem gemeinsamen Trainingstag mit Ligakonkurrent Bayer Leverkusen und Erstligist Hagen sowie der durchaus als gelungen betrachteten Generalprobe beim Turnier in Hannover.
Was all dies wert ist, wird sich am Samstag zeigen. Dann kommen mit Leverkusen und dem SV Ruschwedel ab 15 Uhr zwei Aufsteiger zu den OTV-Männern, die ihre Heimspiele ebenfalls in Vohwinkel austragen. „Das wird richtungsweisend“, weiß Otto um die Bedeutung der Partie und bedauert entsprechend das Fehlen der verhinderten Küll und Stefan Bösch.
Heim-Termine
Nach diesem Wochenende gibt es insgesamt noch vier Heimspiel-Doppelpacks, an denen der OTV samstags (Männer) beziehungsweise sonntags (Frauen) in Vohwinkel Gastgeber ist: am 20. und 21. Mai sowie am 18. und 24. Juni.