Handball
Ein Neuzugang und drei Abgänge
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
HSV Solingen-Gräfrath empfängt den HC Leipzig in der Klingenhalle.
Von Lutz Clauberg
Stark im Eins-gegen-Eins, im Probetraining überzeugend, im direkten Aufeinandertreffen in toller Verfassung: Die Rede ist von Sina Ehmann, 21 Jahre jung, Rückraumspielerin und ab dem 1. Juli 2022 für zwei Jahre beim HSV Solingen-Gräfrath unter Vertrag. „Sie gibt uns Größe“, freut sich Trainerin Kerstin Reckenthäler über den ersten Neuzugang des Zweitligisten – der von Frisch Auf Göppingen kommt und für den aktuellen Zweitliga-Tabellenführer 48 Saisontore erzielt hat.
„Sina Ehmanns Zweikampfverhalten ist unglaublich gut.“
Die 1,78 Meter große Ehmann ist laut Reckenthäler im linken und rechten Rückraum zu Hause, stark in der Abwehr, aber noch keine fertige Spielerin. „Sina Ehmanns Zweikampfverhalten ist unglaublich gut“, meint die HSV-Trainerin. Beim 27:25-Sieg ihres Teams in Göppingen hatte Abwehr-Ass Cassandra Nanfack erhebliche Probleme mit ihrer drei Mal erfolgreichen künftigen Mitspielerin. Reckenthäler: „Und das will schon etwas heißen.“
Während der Club mit „Macher“ Stefan Bögel an weiteren Transfers bastelt – Vollzugsmeldungen sollen schon ganz bald erfolgen – steht am Samstag um 18.15 Uhr gegen den HC Leipzig das zehnte Heimspiel auf der To-Do-Liste. „Die Serie soll halten“, berichtet Kerstin Reckenthäler. 17 Punkte holte der Tabellenzweite bis dahin – das ist Liga-Spitze. Der neunte Sieg sei aber keine Selbstverständlichkeit. Schließlich kassierte der HSV am vergangenen Sonntag die zweite Niederlage. „Herrenberg war 60 Minuten die bessere Mannschaft“, lautet Reckenthälers Fazit. Während der stark auftrumpfende Gegner personell aus dem Vollen schöpfen konnte, waren die Möglichkeiten der Solingerinnen begrenzt. Die vielen Ausfälle schränkten sinnvolle Wechsel ein.
Immerhin wird Rechtsaußen Hannah Kamp wieder in den Kader rücken, Torhüterin Natascha Krückemeier vielleicht. Jule Polsz und Luca Tesche sind verletzungsbedingt kein Thema, Jette Clauberg seit Dienstag auch nicht: Sie brach sich beim Training den kleinen Finger der linken Hand und fällt wochenlang aus. „Wir müssen gegen die wieder kompletten Leipzigerinnen von Beginn an besser ins Spiel kommen. Das ist uns gegen Bremen, Heide und Herrenberg drei Mal hintereinander nicht gelungen“, lautet Reckenthälers Marschroute. „Bremen und Heide waren nicht gut genug, Herrenberg schon.“ Eine Lösung für die Zukunft ist ein breiterer Kader – die Verpflichtung von Sina Ehmann geht exakt in diese Richtung.
Derweil stehen inzwischen auch drei Abgänge fest, wie Stefan Bögel als Geschäftsführer der HSV Solingen-Gräfrath Frauen Power GmbH mitteilt. Jette Clauberg wechselt, wie bereits berichtet, zum TuS Lintfort in die 2. Bundesliga. „Natürlich freuen wir uns, wenn sie eines Tages gestärkt zu uns zurückkommt“, sagt Bögel. Mit Senanur Gün wird eine Torhüterin den Verein verlassen, die sich aus dem Oberliga-Team in den Zweitliga-Kader hochgearbeitet hatte. Bögel: „Sie hatte nur wenige Spielanteile, und wir respektieren ihren Wunsch, noch einmal neu anzugreifen.“
Luca Tesche, ein weiteres Eigengewächs, hätte Bögel gerne gehalten. „Wir waren mit ihrer Entwicklung sehr zufrieden und hoffen, dass sie für sich die richtige Entscheidung getroffen hat.“
HSV
Karten: Wer das Heimspiel des HSV Solingen-Gräfrath am Samstag (Anwurf 18.15 Uhr) gegen den HC Leipzig besuchen möchte, kann Karten im Vorverkauf online buchen. Die Abendkasse ist ebenfalls geöffnet. Zugelassen sind in der Klingenhalle maximal 750 Zuschauer. Es gilt die 2G-plus-Regel.