Ehrung
Ein Hauch von Gala dient als Mutmacher für 2023
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Sportehrung von Stadt und Sportbund für geladene Gäste.
Von Jürgen König
Im Februar 2020 konnte die 24. Auflage der Solinger Sport-Gala im voll besetzten Konzertsaal gerade noch so eben über die Bühne gebracht werden – ein Virus mit dem Namen Corona hatte seinerzeit dazu angesetzt, die Welt in Schrecken zu versetzen. Natürlich auch in der Stadt, wo die Gala auf lange Zeit die vorerst letzte Großveranstaltung bleiben sollte. Im Kleinen soll an diesem Samstag die Rückkehr in die sportliche Normalität erfolgen, wenn die Stadt Solingen um Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD) in Kooperation mit dem Sportbund zur Sportehrung 2020/21 einlädt.
„Die Pandemie lässt eine Veranstaltung mit mehreren hundert Gästen auch in diesem Jahr leider nicht zu“, sagt Kurzbach, der darauf hinweist, dass es den Empfang deswegen nur für einen kleineren Kreis von geladenen Gästen geben könne. Der Stadt war sehr daran gelegen, den in den Jahren 2020 und 2021 erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern eine Bühne zu bereiten – im Konzertsaalfoyer des Theater und Konzerthauses wird sie errichtet.
Schwimm-Routinier Jürgen Altenhofen, Sportschütze Bastian Blos, der schwedische Klasse-Handballer Max Darj vom Bergischen HC, Abonnement-Meisterin Katrin Gewinner oder Badminton-Ass Alicia Molitor – es sind nur fünf prominente Beispiele, die auch bei der abgespeckten Version der Auszeichnungen die sportliche Breite deutlich machen. Auch Mannschaften wird die Ehre zuteil. Zudem werden wieder über einen langen Zeitraum ehrenamtlich tätige Personen ausgezeichnet, Prämien zur Jugendförderung kommen ebenfalls zur Ausschüttung.
Für musikalische Untermalung während des Programms sorgt Erwin Paech, die Moderation liegt in Händen von Bernd Hamer. Tim Kurzbach und Sportbund-Präsident Detlef Wagner werden die Ehrungszeremonie eröffnen, die durch Zirkusvorführungen des Merscheider Turnvereins aufgelockert wird.
Es herrscht also ein Hauch von Gala, was als Mutmacher für das nächste Jahr mit dem gewohnten Sport-Spitzenereignis dienen soll. Dann wird auch das Solinger Tageblatt wieder seine beliebte Sportlerwahl zu Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres durchführen – hierzu fehlte im vergangenen Jahr und erst recht 2020 die nötige Basis an zu nominierenden Titelträgern oder Teams. Auch das sieht in diesem Jahr bislang schon anders aus. Die Rückkehr zur 25. Sport-Gala und damit zur ersten Jubiläumsveranstaltung scheint also als Punktlandung greifbar.