Fechten
Ehrung im Klingenmuseum folgt auf die Medaillenjagd in Bonn
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Fechtzentrum-Saison auf Hochtouren.
Von Jürgen König
Meika Reihs und Jakob Stange dürfen sich verdientermaßen glücklich schätzen – das Duo des Fechtzentrums Solingen wurde am Donnerstag im Deutschen Klingenmuseum mit dem Lawrence-Gough-Preis ausgezeichnet. Die Talente erhielten damit die Belohnung für kontinuierliche Leistungssteigerung und großartige Erfolge. Ausführliche Berichterstattung folgt.
Der Degen-Cup in Bonn war nach den selbst in der Wittkulle bestens präsentierten NRW-Meisterschaften die nächste Station des Fechtzentrums. 23 Fechterinnen und Fechter fuhren an den Rhein und kehrten mit sechs Medaillen – vier Mal Silber, zwei Mal Bronze – zurück.
Einmal mehr glänzte Hanna Streufert in der Altersklasse U11, die sich am ersten Wettkampftag die Silbermedaille sicherte. Auch in der U20 lief es für den Solinger Verein gut, hier fochten sich Sara Libralato und Milena Korobova auf den dritten Platz vor. Dieselbe Ausbeute wie in den Einzelwettbewerben gab es auch mit den Teams, bei denen NRW-Titel vergeben wurden. Silber ging in der U20 an Maya Bienefeld, Alyssa Lieto und Sara Libralato. Maria Mehlhaff, Amelie Rippert und Milena Korobova beendeten die Gefechte in der U17 als Dritte. Dies gelang auch Leandro Macchiano, Vincent Höller, Anton Heimann sowie Vincent Schrumpf bei den U-17-Jungs.
Top-Ten-Plätze rundeten den erfolgreichen Auftritt ab: Jeremy Wienands (7.), Marius Wolfertz (8., beide U20), Sara Libralato (6.), Alyssa Lieto (8. beide U17), Marlene Göttling (9., U11), Johann Schrumpf (5.), Frederik Lürken (7., beide U11), als Team Schrumpf/Wienands/Höller und Wolfertz (4., U20).