Eishockey
ECB behält Grefrath in guter Erinnerung
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Eishockey-Teams feiern zwei Erfolge.
Von Jürgen König
Drei Begegnungen standen am Wochenende für die Senioren-Teams des EC Bergisch Land an, zwei Siege sprangen heraus – für die Zweitliga-Frauen und Landesliga-Männer.
Zwei Mal gerieten die ECB-Frauen auf eigenem Eis gegen den Grefrather EC in Rückstand, um selbiges dann doch mit den Saison-Punkten drei und vier verlassen zu können. Richtig spektakulär ging es zwischen der 35. und 38. Minute zu, als die Gäste vom Niederrhein gleich zwei Mal in Führung gingen, die Solingerinnen dem aber jeweils den Ausgleich entgegensetzten. Zunächst traf Jill Rutzen nach Vorarbeit von Zoe Wintgen und Ann-Marie Herrschaft, dann war es Wintgen auf Zuspiel von Herrschaft. Diese setzte in der 59. Minute den Schlusspunkt – Annika Schulz und Rutzen hießen die Wegbereiterinnen.
Die Landesliga-Männer von der Birkerstraße waren mit einer 2:6-Niederlage (1:0, 0:2, 1:4) gestartet und mussten sich somit schon zum zweiten Mal in der Hauptrunde dem ESV Bergisch Gladbach deutlich geschlagen geben. Dabei sorgte Sebastian Wilhelms in der 6. Minute für die 1:0-Führung, die bis zur 35. Minute Bestand hatte. Nils Dugains Treffer zum 2:3 (44.) ließ noch einmal Hoffnung aufkommen, aber die erneut stark besetzten Gladbacher schlugen entscheidend zurück.
Davon blieben die Solinger bei ihrem zweiten Auftritt verschont. Zwar verkürzte Gastgeber Grefrather EG in der 47. Minute auf 3:4, aber bei diesem Ergebnis blieb es zur Freude der Raptors (1:1, 2:1, 1:1). Brett Lucas (1:0), Nils Dugain und Waldemar Ginder (zum 3:1) sowie Maximilian Lingen (4:2) erzielten am Niederrhein die Tore. „Mit der Bilanz des Doppelspieltags kann ich gut leben“, sagte Ralf Alberts, der unter anderem in den ersten Blöcken auf etliche Leistungsträger verzichten musste. So zollte der Coach seinem Team Respekt – auch bezüglich der veränderten Taktik in der Defensive, wo sich die Zonendeckung bewährte. Nächster Gegner ist der Tus Wiehl, der am kommenden Freitag ab 20 Uhr im Südpark zu Gast sein wird.