Fußball
DV steht ganz dicht vor dem Landesliga-Aufstieg
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Der vorletzte Spieltag in der Fußball-Bezirksliga verspricht größte Spannung.
Von Moritz Jonas
Ditib-Vatanspor kann am Sonntag den entscheidenden Schritt in Richtung Landesliga-Aufstieg gehen. Dafür muss aber zwingend ein Sieg gegen den SSV Berghausen her. Die Konkurrenz der Sportvereinigung, vermeintlich entscheidend zuletzt mit 0:3 in Berghausen bezwungen, hat spielfrei und ist zum Zuschauen gezwungen.
DV Solingen – SSV Berghausen (Sonntag, 15.30 Uhr, Weyersberg). Hätte jemand DV-Sportdirektor Vedat Atalay vor sieben Monaten gesagt, dass seine Mannschaft in ihrem finalen Spiel vor dem Saisonende mit zwei Punkten Vorsprung an der Spitze der Bezirksliga stehen würde, hätte er demjenigen wohl nur ein müdes Lächeln geschenkt. Damals stand man mit zwölf Punkten Rückstand auf Platz sechs der Tabelle. Was folgte, waren 13 Siege aus 15 Spielen, bei einem Torverhältnis von 67:17. „Wir haben im Winter einfach die richtigen Schlüsse gezogen“, beschreibt Atalay das Rezept zum Erfolg. Dabei sei das Ziel zunächst einmal gewesen, eine bessere Rückrunde zu spielen. Dass es dann gleich so gut laufen würde, konnte niemand ahnen, meint Atalay. Jetzt wo diese Erwartungen mehr als übertroffen wurden, ist die Vorgabe klar: „Ich habe in den letzten Wochen immer betont, dass wir aufsteigen werden – jetzt müssen wir es nur noch zu Ende bringen“, motiviert Atalay.
Einen großen Dank richtet er an Trainer Deniz Aktag. Dieser wird nach der Saison zum Rather SV in die Landesliga wechseln: „Ich wünsche Deniz und uns allen den Aufstieg. Er ist ein guter Mensch, mit dem ich gerne zusammengearbeitet habe.“ Doch selbst im Falle eines Klassenverbleibs wird auch in der nächsten Saison mit dem DV zu rechnen sein. Atalay bastelt nämlich bereits an einem Kader, der sowohl in der Bezirks- wie in der Landesliga oben mitspielen könne. An Ersteres möchte er in dieser Woche aber keinen Gedanken verschwenden: „Das Einzige, worauf es bis Sonntag ankommt, ist daran zu glauben und zu gewinnen.“
TSV Eller – TSV Solingen (Sonntag, 15.15 Uhr, Vennhauser Allee in Düsseldorf). Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Ein Sprichwort, das auch im Bezirksliga-Aufstiegskampf greifen könnte. Der Drittplatzierte TSV Eller hat noch Außenseiterchancen auf den Sprung in die Landesliga. Bei zwei Spielen in der Hinterhand trennen ihn vier Zähler vom Tabellenführer. Sollte dieser allerdings gewinnen oder Eller gegen den Solinger Namensvetter nichts Zählbares holen, wären die Aufstiegshoffnungen der Düsseldorfer dahin. „Wir wollen Schützenhilfe für Solingen leisten“, versichert der Sportliche Leiter der Aufderhöher, Yorik Heiber.
Dabei ganz hilfreich sein könnten die Tore von Goalgetter Brian Mitchell. Dieser kann sich noch zum Torschützenkönig krönen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegt er mit Robin Schnadt vom HSV Langenfeld gleichauf, beide trafen bisher 22 schon 22 Mal. „Wir werden als Mannschaft alles dafür tun, damit Brian die Kanone bekommt“, meint Heiber. Während sich der eine Torjäger in Topform befindet, ist der andere auf dem Weg der Besserung. Eric Schürg hat seit Januar aufgrund von Leistenproblemen keine Partie mehr bestritten. Die Ursache sei aber nun gefunden und behoben worden, so dass er zur neuen Saison wieder voll angreifen könne, verkündet Heiber.
VfL Benrath – FC Britannia (Sonntag, 15.30 Uhr, Karl-Hohmann-Straße). Bei der Britannia dürfte die Erleichterung groß sein, dass die Spielzeit bald ein Ende hat. In den vergangenen vier Spielen gab es immer mindestens acht Gegentore für die abgeschlagenen Weyersberger. In der Landeshauptstadt kann es also nur darum gehen, den Schaden möglichst gering zu halten.
Landesliga: VfB Solingen – 1.FC Viersen (Sonntag, 15.30 Uhr, Bavert). Voll durchstarten in der neuen Spielzeit möchte der VfB. Zunächst steht aber das letzte Heimspiel der Saison an. „Da wollen wir uns natürlich gut verabschieden“, erklärt Coach Rossi Tilaro. Obwohl er gesteht, dass der Fokus sowohl bei den Trainern als auch bei den Spielern eher auf der anstehenden Vorbereitung liege. Die beginnt beim VfB nämlich schon am 2. Juli.
Saisonfinale
Der Schlusspunkt wird am 26. Juni (13 Uhr, Carl-Ruß-Straße) gesetzt. Dann stehen sich im Pokalfinale BV Gräfrath und TSV gegenüber.