Mein Blick auf die Woche im Sport
DV sammelt Pluspunkte – und ist in tiefer Trauer
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
DV Solingen darf stolz sein - sowohl auf das Engagement als auch auf die sportliche Leistung, findet ST-Sportredakteur Jürgen König.
Als es im Dezember für die Landesliga-Fußballer von DV ins Bergische Derby gegen den FC Remscheid ging, wünschten sich die Verantwortlichen eine gute Kulisse. Von den Top-Zahlen im Aufstiegsjahr, als man unter anderem im Bezirksliga-Derby gegen die Sportvereinigung die 1000er-Marke deutlich überschritt, blieb man indes weit entfernt. Nicht zuletzt aufgrund ganz schlechten Wetters waren es nur 200 – Ditib-Vatanspor hatte zuvor an die Akzeptanz in der Solinger Bevölkerung als Nummer eins der Kicker-Gilde appelliert. Seinerzeit vergeblich, aber der Verein unternimmt alle Anstrengungen, sich jener gewünschten Position zu nähern. Und sammelte in dieser Woche reichlich Pluspunkte.
Im Eiltempo wurde ein fußballerischer Benefizabend für die Erdbeben-Opfer in der türkischen Heimat auf die Beine gestellt. Platznachbar SV half ebenso wie die SG Unterrath und der TSV, 350 Zuschauer am Rand und 13 000 Euro als Erlös waren zwei stattliche Werte. Der großen Trauer angesichts von Tod und Zerstörung zum Trotz durfte DV stolz auf das Engagement sein.
Das gilt auch für das bisherige sportliche Abschneiden, mit 26 Punkten ist der Liga-Neuling als Vierter klar auf Kurs Klassenerhalt, sogar ein Blick auf den Aufstiegskampf zur Oberliga mag erlaubt sein. Der türkische Fusionsverein hat sich etabliert und träumt zu Recht von einer Aufwertung der Sportanlage an der Kotter Straße – im Optimalfall mit einem neuen Vereinsheim. So war es geplant, ehe die Arena-Planungen am Weyersberg Fahrt aufnahmen. Und Sondierungsmaßnahmen für eine mehrmonatige Sperrung des Kunstrasens an der Klingenhalle sorgten. Auch dieses Handicap hat DV bestens verarbeitet, wie der Benefizabend bewies.
Bei der Sportlerwahl konnten die Fußballer ihren Aufwärtstrend noch nicht belegen, nur der vorletzte Platz sprang heraus. Andere Teams, die ihr Umfeld besser aktivieren konnten, werden am Samstagabend ebenso wie Sportlerinnen und Sportler im Rampenlicht stehen. Die 25. Sport-Gala zieht in ihren Bann – und gleichzeitig auf dem Feld des lokalen Sports einen Schlussstrich unter die Corona-Krise, die vor drei Jahren begann. Nicht alle Vereine sind ohne Schaden aus der Pandemie hervorgegangen, unter der Regie des Sportbundes gilt es, gerade den Nachwuchs wieder zum aktiven Sport zu bringen – an Angeboten mangelt es in der Klingenstadt nicht.
TOP Wer nicht live bei der Sport-Gala sein, kann unseren Livestream nutzen. Ab 19 Uhr sind wir an diesem Samstag auf Sendung:
solinger-tageblatt.de
FLOP Zweitliga-Wasserballer der SGW warten immer noch aufs erste Erfolgserlebnis.