Fußball

DV gibt gegen ein Spitzenteam die Antwort

Jonas Schulte war wie DV obenauf – der Linksverteidiger kämpfte top und setzte spielerische Akzente.
+
Jonas Schulte war wie DV obenauf – der Linksverteidiger kämpfte top und setzte spielerische Akzente.

4:1 für Landesligist – in der Bezirksliga erlebt 03 sein blaues Wunder, BV Gräfrath verpasst die Revanche.

Von Jürgen König

Landesliga: DV Solingen – SC Velbert 4:1 (2:1). Wie würde die klassenhöchste Mannschaft der Klingenstadt auf den 2:5-Start gegen Spitzenreiter Frintrop reagieren? Mit dem SC Velbert kreuzte das nächste Topteam am Weyersberg auf, die Antwort auf die Frage war eindeutig: großartig! Mit 4:1 gewann die Mannschaft von Trainer Engin Kizilarslan nach einer überzeugenden Vorstellung. „Gegen einen starken Gegner haben wir verdient gewonnen, die Mannschaft hat ein tolles Gesicht gezeigt“, war auch Sportdirektor Vedat Atalay rundum zufrieden.

Eine nahezu optimale Viertelstunde legten die Solinger, wieder mit dem gesunden Spielgestalter Tarkan Türkmen, zu Beginn hin. Körpersprache, Zweikampfverhalten, Raumaufteilung – dies und mehr war top, was dann auch zu einem klaren Plus im Ballbesitz führte. Zwar gab es keine Chancenflut, aber dennoch durfte sich DV über zwei frühe Tore freuen. Zunächst verwandelte Kapitän Tayfun Uzunlar einen Handelfmeter sicher, dann fasste sich Furkan Kücüktireli aus der Distanz ein Herz und überraschte damit den gegnerischen Schlussmann.

Wie aus dem Nichts kippte die Partie, die Platzherren mussten den Anschlusstreffer hinnehmen, hatten Glück bei einem Velberter Pfostenschuss, und auch etwas mehr als nur ein Hauch von Elfmeter gegen die Gastgeber war dabei. Aber Ditib-Vatanspor überstand diese kritische Phase mit lediglich einem Gegentreffer unter anderem dank des aufmerksamen Torhüters Asterios Karagiannis, erarbeitete sich bis zur Pause die Kontrolle zurück.

Daran änderte sich im zweiten Durchgang nichts mehr, Kücüktirelis zweiter Treffer – sehenswert per Freistoß erzielt – stand für das hohe Niveau von DV im zweiten Heimspiel des Jahres.

DV Solingen: Karagiannis; Urata, Abou Laila, Uzunlar, Safikhanov (73. Sunda), Schulte, Yagmur, Kücüktireli (85. Ntiti), Perne (30. Veliyan), Türkmen, Cakici

Tore: 1:0 (10.) Uzunlar, 2:0 (16.) Kücüktireli, 2:1 (21.), 3:1 (68.) Kücüktireli, 4:1 (90.+1) Sunda

Bezirksliga: SF Baumberg II – Solingen-Wald 03 3:0 (1:0). Am Samstag erlebte Fabian Springob Großartiges, als er die Hochzeit mit seiner Ehefrau Corinna feierte. Die sportliche Vorlage war allerdings ausgeblieben – mit 0:3 unterlag die Sportvereinigung am Freitagabend bei der Zweitvertretung der Sportfreunde Baumberg. „Unerklärlich, was wir an Großchancen vergeben haben“, haderte der Coach, dessen Team die Begegnung dominierte. Aber vor dem gegnerischen Tor wollte diesmal überhaupt nichts gelingen, die zwei vergebenen Elfmeter von Brian Mitchell und Vincenzo Lorefice waren nur die Spitze des Eisbergs, was die Flaute im Abschluss bei hochkarätigen Gelegenheiten anging. „Baumberg hat mit wenigen Schüssen drei Tore gemacht, war kaum mal bei uns in der Hälfte“, analysierte Fabian Springob, der die Ursachen für die deutliche Niederlage ganz klar in den eigenen Reihen suchte. So habe man die Lücke mit den Ausfällen der schwerer verletzten Matteo Agrusa und Antonios Kamplionis nicht schließen können. Springob ging weiter: „Wir haben in Teilen ein Mentalitätsproblem und schreiben den Aufstieg mit diesem Spiel ab.“ Vorgezogene Analyse und Weichenstellung statt Aufholjagd – das war für Fabian Springob einen Tag vor seiner Hochzeit die bittere Erkenntnis.

Den Glücksgefühlen von Fabian Springob und seiner Frau Corinna ging eine fußballerische Pleite voraus.

Wald 03: Gidopoulos; Molina-Fertitta (69. Kofner), Siadas, Cakolli, Heist, Tsiougaris (82. Andritzke), Albrecht, Bengi (54. Cassama), Sezer (62. Lorefice), Mangia (54. La Rosa), Mitchell

Tore: 1:0 (5.), 2:0 (49.), 3:0 (66.)

HSV Langenfeld – BV Gräfrath 5:2 (2:1). Ausgerechnet nach dem 2:2-Ausgleich, mit dem der verkorkste Start ausgebügelt war, verloren die Gäste noch dazu in Überzahl den Faden. Drei Gegentore binnen neun Minuten brachen dem BV das Genick, der das Geschehen nach dem 0:7 im Hinspiel zwischen der 10. und 50. Minute komplett im Griff hatte. „Am Anfang waren wir überhaupt nicht da, später hat die Zuordnung komplett gefehlt“, sagte Coach Sascha Schulz, der immerhin eine exzellente Phase mit vielen Chancen nach dem 0:2 erlebte.

Marcio Sesek traf für den BVG und verlor.

BVG: N. Pletzing; Houssou, Önel, Gollin, Cichon (60. El Abdouni), Larisch (76. Pinior), Scheele, Azouagh (62. Gürdere), Güldali, Müller (76. Macht), Sesek

Tore: 1:0 (5.), 2:0 (8.), 2:1 (22.) Sesek, 2:2 (49.) Cichon, 3:2 (52.), 4:2 (59.), 5:2 (60.)

Bezirksliga

Das Derby zwischen SV und TSV war aufgrund etlicher Corona-Erkrankungen im Team von der Höher Heide abgesetzt worden. Der generell schlechten personellen Lage musste der BV Burscheid Tribut zollen und die Partie in Berghausen absagen. Am Freitag soll gegen Dabringhausen gespielt werden.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Westdeutsche Meister kommen aus Solingen
Westdeutsche Meister kommen aus Solingen
Westdeutsche Meister kommen aus Solingen
Paladins packen Heimspiele in besondere Rahmen
Paladins packen Heimspiele in besondere Rahmen
Paladins packen Heimspiele in besondere Rahmen
D-Mädchen des HSV feiern den Titel
D-Mädchen des HSV feiern den Titel
D-Mädchen des HSV feiern den Titel
Zweiter Platz für Lebenshilfe
Zweiter Platz für Lebenshilfe
Zweiter Platz für Lebenshilfe

Kommentare