Tennis
Drittliga-Team steht am Feiertag unter Druck
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Tennis auf Verbandsebene: 2. Herren des Solinger TC peilen den Aufstieg an.
Von Jürgen König und Sonja Bick
An diesem Donnerstag fällt in der Regionalliga West schon die Entscheidung darüber, welche Mannschaft den Gang in die Viertklassigkeit antreten muss oder die Hoffnung auf den Klassenerhalt über die Abstiegsrelegation aufrechterhält. Im direkten Duell der bislang punktlosen Clubs empfängt der Solinger TC am Feiertag das Team von Blau-Weiß Köln – der erste Aufschlag an der Widderter Straße erfolgt um 11 Uhr. „Wenn wir die Chance wahren wollen, müssen wir gewinnen. Und das können wir auch“, skizziert Karsten Saniter die Ausgangslage vor dem dritten Spieltag.
Der erfahrene Coach der STC-Männer bleibt ruhig, da er Ansätze für Zuversicht sieht. So beim neuen Spitzenspieler Adam Walton, der sich erst noch richtig an die Asche gewöhnen müsse, was durch tägliches Training in Widdert gewährleistet sei. Oder beim deutschen Kontingent, das durch Benjamin Loccisano nach dessen USA-College-Präsenz eine qualitative Aufwertung erfährt. Köln hat gegen den TC Bredeney II und bei Blau-Weiß Halle jeweils mit 1:8 verloren. Top-Mann ist der bislang im Einzel wie Doppel stets in zwei Sätzen unterlegene Argentinier Matias Zukas – er stand im vergangenen Jahr im Kader des Zweitliga-Aufsteigers TC Ohligs, ohne dort aber zum Einsatz gekommen zu sein.
Bei den Solingern ist über Loccisano hinaus ein Wechsel denkbar, Moritz Poswiat gilt als weiterer Aspirant auf die Nominierung. „In unserer Besetzung und bei der des Gegners war es ein standesgemäßes Ergebnis“, sagte dieser zum 8:1-Erfolg der STC-Zweiten über Rot-Weiß Düsseldorf einen Tag vor dem Regionalliga-Spiel (3:6 gegen Marienburg). Vier Akteure aus diesem Match griffen auch in der 2. Verbandsliga zum Schläger. Ferdinand Spickhoff, Jonas Poswiat, Joshua Kehren, Nico Mertens sowie Paul Kern gewannen allesamt in zwei Sätzen, Moritz Poswiat machte im Champions Tiebreak (10:1) kurzen Prozess. Nach drei Begegnungen liegt das Team verlustpunktfrei an der Spitze und nimmt den Aufstieg ins Visier.
Eigentlich hatten sich die Damen des STC für das Auswärtsspiel in der 1. Verbandsliga beim Spitzenreiter Viersener HTC nicht viel ausgerechnet. „Dann ist der Gegner aber gar nicht so stark angetreten wie erwartet“, sagte Mannschaftsführerin Johanna Kern nach der 4:5-Niederlage. Sie selbst hatte es an Position eins allerdings mit einer übermächtigen Gegnerin zu tun (2:6, 0:6). Auch an den Positionen fünf und sechs gab es für die Widderterinnen nichts zu holen: Isidora Knezevic (2:6, 6:7) und Ricarda Roth (1:6, 0:6) mussten sich geschlagen geben. Für den 3:3-Zwischenstand nach den Einzeln sorgten Sophia Gneuß an Position zwei, die beim 6:1, 6:2 eine starke Leistung zeigte, Annika Bruchhaus an drei, die kein Spiel abgab, und Laura Mertens (7:6, 6:1) an Position vier.
Da Mertens aus privaten Gründen in den Doppeln nicht mehr antreten konnte, mussten beide Spiele gewonnen werden. Gneuß feierte gemeinsam mit Knezevic ihren zweiten Punkt. Kern/Bruchhaus unterlagen jedoch in drei Sätzen (6:4, 6:7, 3:10). „Schade. Da wäre völlig unerwartet doch was drin gewesen“, sagte die Mannschaftsführerin. Nun sollen im Heimspiel am kommenden Samstag gegen BS Düsseldorf II die nächsten Punkte eingefahren werden.
Mit einem 6:3 beim TC Bovert und 4:5 gegen den TuSEM Essen starteten die Damen 30 des STC in die 2. Verbandsliga. Anika Kurt, Katrin Grastat, Claudia Hörschgen und Christina Bröcker punkteten bei aufgeteilten Doppeln zum Sieg. Zur unglücklichen Niederlage steuerten Kurt, Sina Räthe, Grastat/Bröcker und Kurt/Thea Hoebink die Zähler bei – zwei Champions Tiebreaks gingen verloren.
TC Ohligs
Im südkoreanischen Busan musste Max Purcell das Finale des Challenger-Turniers aufgeben und das Doppel-Endspiel danach absagen. Der australische Neuzugang des Zweitligisten hatte sich verletzt: Verdacht auf Bänderriss im Knöchel.