Jugendhandball-Regionalliga
Die Bundesliga-Quali ist schon Thema
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die von zahllosen Spielverlegungen geprägte Saison 2021/22 in der A-Mädchen-Regionalliga neigt sich dem Ende entgegen – mit wie gehabt stressigen „Sondereinsätzen“ in der Woche.
Von Lutz Clauberg
Der Bergische HC beispielsweise bestreitet vier Spiele in neun Tagen. Der HSV Solingen-Gräfrath, der zusätzlich in der Frauen-Oberliga an den Start geht, bekommt die Vielzahl an Nachholspielen kaum mehr gehandelt und hat das für Donnerstag angesetzte Duell gegen den Spitzenreiter TV Aldekerk II abgesagt. Platz vier und die damit verbundene direkte Regionalliga-Qualifikation soll aber auf jeden Fall unter Dach und Fach gebracht werden. BHC und HSV versuchen derweil wie im letzten Jahr ihr Glück in der Bundesliga-Qualifikation. Diese startet in einer Vierer-Konstellation mit dem Tus Königsdorf und der Turnerschaft St. Tönis ab dem 8. Mai.
Bergischer HC – TSV Bonn rrh. 38:21 (19:8). Der Tabellendritte dominierte das Geschehen eindeutig. „Die Deckung war aggressiv, und das Tempospiel hat gut funktioniert“, sagte Trainer Gunther Weck. „Wir nutzen die ausstehenden Spiele bereits für die Vorbereitung auf folgende Aufgaben.“ Gemeint ist die Bundesliga-Qualifikation.
BHC-Tore: Krahwinkel (7), Wirth (6, 2), Zimmermann (5), Bassalay, Becker, Nolte (alle 4), Wiegand (3), Wille, A. Karsch (beide 2) und Weck
HSV Solingen-Gräfrath – Fortuna Düsseldorf 32:26 (17:12). Ein bunt gemischter Kader mit Spielerinnen der Jahrgänge 2003 bis 2006 hatte keine Probleme mit dem Gegner. Bemerkenswert war der Zwischenspurt zur 25:12-Führung.
HSV-Tore: Pasternak (11), Kramer (5), Thomas (5, 2), Plat (3), Milosev, D. Manthey, Schlösser (alle 2), Metozzi und Dorgathen
C-Mädchen: TV Aldekerk – HSV 18:22 (6:11). Gegen die wacker kämpfenden Aldekerkerinnen reichte dem Tabellenführer eine mäßige Leistung.
HSV-Tore: Leenen, Kampel (beide 6), Henke (4), Achilles (3), Seiffarth (2) und M. Zakszewski
HSV – Tus Königsdorf 26:13 (14:4). Trainerin Julia Spitzer wechselte munter durch und war trotz diverser Fahrkarten zufrieden.
HSV-Tore: Kampel (14), Seiffarth (4), Achilles, Henke (beide 3), Kühn und M. Zakszewski
A-Jungen: Tschft. Grefrath – HSV 35:26 (15:13). Mit einem dezimierten und angeschlagenen Kader lieferte der HSV eine schwache Leistung ab und unterlag in Grefrath verdient. Lediglich Marek Bojarski und Dustin Fiedler erreichten laut Trainer Volker Arendt Normalform.
HSV-Tore: Napierala (9, 3), Nippes, Hausmann (beide 4), Rauh, Amaadacho (je 3), Gumbrich (2) und Bojarski
HSV – TV Aldekerk 22:24 (11:14). In einem spannenden Spiel egalisierte der HSV zwischenzeitlich einen Fünf-Tore-Rückstand, verpasste im letzten eigenen Angriff jedoch den neuerlichen Ausgleich. Hinter einer starken Abwehr zeigte erneut Dustin Fiedler eine herausragende Leistung.
HSV-Tore: Napierala (5), Gumbrich, Rauh (beide 3), Huss (3, 1), Schmidt, Nippes, Bojarski (alle 2), Schiewe und Hausmann
B-Jungen: Eagles Niederrhein – HSV 27:25 (11:12). Trainer Julius Bögel Dichter sprach von einer ärgerlichen Niederlage. „Eine unglückliche Zeitstrafe und viele Abpraller, die beim Gegner landeten, entschieden das Spiel.“
HSV-Tore: Heinekamp (9, 2), Manthey (6), Becker (3), Bohne (2), Dräger (1, 1), Kron, Kpeglo, Martin und Abaegbu
C-Jungen: BHC – Rheinwacht Dinslaken 33:22 (16:11). Mit verbesserter Abwehrleistung und mehr Tempospiel in der zweiten Halbzeit setzte sich der BHC ab. Trainer Jan-Lukas Stibbe: „Ich war auch zufrieden mit der Torhüterleistung. Unser Spiel über die Außen, besonders links, hat sehr gut funktioniert.“
BHC-Tore: Bernau (10, 1), Püttmann (7), Klatt (5), Büdenbender, Reifl, Fischer (alle 3), Beyer und Scheithauer
B-Jugend-Oberliga
Meister: Der Bergische HC II mit dem Trainergespann Ralf Trimborn/Torben Berger hat nach 13 von 14 Spieltagen 26 Punkte auf dem Konto und ist uneinholbar Erster. Der OTV (2:20) ist Letzter.