Fußball
Die Außenseiter trumpfen im Finale groß auf
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Fußball: Pokal-Endspiele der Jugend locken bis zu 400 Zuschauer an den Weyersberg.
Von Moritz Jonas und Fabian Herzog
Der Finaltag im Jugendkreispokal fand in diesem Jahr nicht wie üblich im Walder Stadion, sondern am Weyersberg statt. Der Grund dafür war laut der Kreisvorsitzenden Alexandra Bartel der unbespielbare Rasen in der Jahnkampfbahn. Also musste kurzfristig umdisponiert und auf den Platz des Ausrichters DV Solingen ausgewichen werden, wo in der Spitze um die 400 Zuschauer dabei waren. Für diese Flexibilität gab es von Thomas Casel vom Kreis Solingen ein großes Lob: „Das in so kurzer Zeit auf die Beine zu stellen, ist top. Es wurde an alles gedacht.“
Mit der Tradition, dass das Finale der A-Jugend den Start in den Finaltag bildet, wurde indes nicht gebrochen. Das Spiel zwischen dem TSV Solingen und der 1. Spvg. Solingen-Wald hatte gleich einiges zu bieten. Vor allem eine starke Leistung des TSV, der als derzeit Dritter der Kreisleistungsklasse gegen den Vierten der darüber angesiedelten Bergischen Leistungsklasse klassischer Außenseiter war.
Der Aufderhöher Nachwuchs war dennoch von Beginn an tonangebend und ließ die Walder gar nicht erst ins Spiel kommen. Nach 20 Minuten belohnte sich das Team von Trainer Elvir Sipovic, der zur Unterstützung im Saisonendspurt seinen langjährigen Spannmann Stefan Wieden mit ins Boot geholt hat, dann auch für seinen Aufwand und erzielte durch den auffälligen Aaron Kalaidis, Leihgabe aus der B-Jugend, die verdiente 1:0-Führung. Von der 03-Offensive kam indes sehr wenig. Ein Lattenknaller war der einzige Abschluss bis zur Pause.
Selbst nach dem Seitenwechsel blieb der Angriff der Walder weitestgehend blass. Stattdessen baute der TSV seinen Vorsprung aus. Mats Bauer zog von der linken Strafraumkante nach innen und zimmerte den Ball in den Giebel (59.). Knapp 20 Minuten vor dem Schlusspfiff gelang Armando Ciavarella ein listiges Freistoßtor zum 3:0. Der Anschlusstreffer durch Raul-Florin Ghite im direkten Gegenzug konnte den Spielverlauf nicht mehr nachhaltig prägen. Denn anschließend verkam eine bis dahin sehr faire Partie zu einer ruppigen Angelegenheit mit zwei größeren Rudelbildungen. Diese konnten durch Schiedsrichter und Ordner aber jeweils wieder schnell aufgelöst werden und änderten nichts am verdienten 3:1-Erfolg des TSV. Das sah auch 03-Trainer Ilias Dimou ein: „Aufderhöhe wollte den Sieg mehr als wir.“ Für seinen Gegenüber Sipovic war das Spiel zudem besonders, weil er bis zum Sommer noch Trainer der Sportvereinigung war: „Das ist natürlich speziell. Aber für mich steht die Teamleitung im Vordergrund“, sagte der Trainer.
Auch bei den B-Junioren gab es ein Solinger Derby, in dem 03 erneut überraschend den Kürzeren zog. Diesmal gegen den SV Solingen, dem Ligakonkurrenten in der Bergischen Leistungsklasse, der dort als Zehnter satte 21 Punkte weniger auf dem Konto hat als der Tabellenfünfte. Doch all das zählt im Pokal ja eben nicht wie der Außenseiter unter Beweis stellte. Raphael Bender (14.) brachte diesen in Führung, Daniel Seidler glich für die Sportvereinigung aus. So blieb es bis zum Elfmeterschießen, in dem SV-Keeper Davide Scialabba zum Helden wurde und den 7:6-Sieg sicherte. „Ich bin unglaublich stolz auf unsere Jungs“, sagte Trainer Murat Bilgin. „Sie haben Geschichte geschrieben.“ Denn: Es war der erste Titel in der Historie des neuen Fusionsvereins.
Einen Außenseitersieg nach Elfmeterschießen gab es auch bei den C-Junioren. Hier überraschte der TSV die in der Bergischen Leistungsklasse weit vor ihm liegenden SF Baumberg durch ein 5:4 nach Elfmeterschießen. Nach regulärer Spielzeit hatte es 0:0 gestanden. Während Jeldrick Fuchs, Fabian Kolfhaus, Konstantin Gnjatovic, Yeboah „Peter“ Danso und Timo Joest verwandelten, wehrte der dafür extra eingewechselte Gereon Weber einen Strafstoß ab.
Sehr spannend ging es ebenfalls beim Finale der D-Junioren zu. Das bessere Ende hatte die 1. Spvg. Wald 03 für sich, die den SSV Lützenkirchen durch ein Tor von Efehan Kavci mit 1:0 bezwang.
Das einzige Duell ohne Solinger Beteiligung gab es bei den E-Junioren. Hier gewann der SSV Lützenkirchen gegen die SF Baumberg mit 6:1 (2:0).
Ligabetrieb
In der Bergischen Leistungsklasse gab es am vergangenen Wochenende nur ein abgespecktes Programm. Ihren starken Lauf setzten die B-Junioren des TSV fort, die den HSV Langenfeld 2:1 (0:0) schlugen und den dritten Platz, der zur Niederrheinliga-Qualifikation berechtigt, festigten. Hasan Celik und Julian Goslawski trafen für die Mannschaft von Trainer Tobias Piotrowicz.