Fußball

Di Gaetano wechselt zum KFC

Fabio di Gaetano (l.) mit Marcus John, dem früheren Unioner und zukünftigen Sportliche Leiter des KFC Uerdingen.
+
Fabio di Gaetano (l.) mit Marcus John, dem früheren Unioner und zukünftigen Sportliche Leiter des KFC Uerdingen.

Blick über den Zaun: Der Solinger, der für den TVD Velbert spielt, hat sich dazu entschlossen, im Sommer eine neue Herausforderung zu suchen.

Von Fabian Herzog

Es sieht schwer danach aus, dass der Solinger Fußballkreis in der kommenden Saison nur noch mit einem Verein in der Oberliga vertreten sein wird. Während die SF Baumberg zwei Spieltage vor Schluss Platz neun belegen, hat der 1. FC Monheim nach einer 1:4 (1:1)-Niederlage beim TSV Meerbusch sechs Punkte Rückstand aufs rettende Ufer.

Ganz sicher weiter in der fünfthöchsten deutschen Spielklasse vertreten sein werden dagegen einzelne Solinger Fußballer. Wie Fabio di Gaetano, der mit dem TVD Velbert eine super Saison spielt, starke zwölf Tore plus drei Vorlagen zum aktuellen vierten Platz beisteuern konnte und sich dazu entschlossen hat, im Sommer eine neue Herausforderung zu suchen. Der 26-jährige Offensivspieler wechselt zu Ligakonkurrent KFC Uerdingen. „Es ist der richtige Zeitpunkt, noch mal einen Sprung zu machen“, findet di Gaetano.

Ihm hatten nach fast 150 Oberligaspielen für den VfB Hilden und den TVD Velbert mit 78 Scorerpunkten (46 Tore, 32 Vorlagen) „einige Anfragen aus Ober- und Regionalliga“ vorgelegen. Als dann auch noch die aus Uerdingen dazukam, war die Sache für ihn schnell klar. „So ein Angebot konnte ich nicht ablehnen“, schwärmt der Ohligser vom früheren Bundesligisten, dessen Heimspielstätte in der wieder restaurierten Grotenburg eine maßgebliche Rolle bei der Entscheidungsfindung gespielt hat. „Da vor 3000 oder 4000 Zuschauern zu spielen, ist noch mal etwas ganz anderes.“

In Sachen Zielsetzung wird in Krefeld nicht lange um den heißen Brei herumgeredet. „Ganz klar, wir wollen aufsteigen“, sagt Fabio di Gaetano, für den der Wechsel „die Krönung dieser Spielzeit“ ist. Er kann es kaum abwarten, für den KFC aufzulaufen: „Das Stadion, die Fans, die Atmosphäre – ich freue mich riesig auf die neue Saison.“

Noch nicht in Stein gemeißelt ist, ob auch Marco und Gianluca Cirillo in der kommenden Saison zu Solingens Oberliga-Fußballern gehören. Die Brüder sind, nachdem Letztgenannter vom FC Kray dazugekommen ist, bei der SG Wattenscheid 09 wieder vereint. Zwar ist diese sportlich aus der Regionalliga abgestiegen, könnte aber anstelle des 1. FC Düren nachrücken, der in erster Instanz keine Lizenz bekommen hat.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Haitz mit Rückenwind zur Weltmeisterschaft
Haitz mit Rückenwind zur Weltmeisterschaft
Haitz mit Rückenwind zur Weltmeisterschaft
Sebastian Hinze freut sich auf das Wiedersehen
Sebastian Hinze freut sich auf das Wiedersehen
Sebastian Hinze freut sich auf das Wiedersehen
TSV-Pfingstturniere: Neues Konzept bewährt sich
TSV-Pfingstturniere: Neues Konzept bewährt sich
TSV-Pfingstturniere: Neues Konzept bewährt sich
1. FC Solingen bekommt Punkte zugesprochen
1. FC Solingen bekommt Punkte zugesprochen

Kommentare