Handball
Der Bergische HC II kontert hohen Rückstand und bleibt in der Spur
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Handball: Erstaunlicher Spielverlauf in der Mönchengladbacher Sporthalle Mülfort.
Nahezu alles sprach für die dritte Auswärtsniederlage des Bergischen HC II. Anders als in Lobberich blieb Trainer Mirko Bernau trotz des deutlichen Rückstandes beim ganz stark auftrumpfenden TV Geistenbeck ruhig. Mit durchschlagendem Erfolg.
Oberliga: TV Geistenbeck - Bergischer HC II 29:32 (19:12). Eigentlich, meinte Bernau, kannst du dieses Spiel niemals gewinnen. Geistenbeck setzte dem Tabellenzweiten richtig zu mit schnellen Aktionen im Angriff, einer sehr robusten Deckung und Spielglück: Kreisläufer Timo Bautz stand bei Abprallern immer goldrichtig. „Und wenn es nicht läuft und der Gegner klar führt, dann rumort es im Kopf“, begründet Bernau den klaren Rückstand. Pässe auf dem Weg nach vorne landeten beim Gegner, dessen Torwart einen hervorragenden Job machte. Und: „Die Schiedsrichter haben bis zur 50. Minute jede Fifty-Fifty-Entscheidung gegen uns gepfiffen“, so Bernau. Trotzdem bekam sein Team die Kurve. Dank überragender Abwehrarbeit und klarem Kopf im Angriff. In der 40. Minute stand es noch 23:17 für die Mönchengladbacher, in der 50. Minute hieß es 25:25 durch den überzeugenden Sören Berger, der auch die erste Führung zum 27:26 (53.) markierte. Zum Matchwinner avancierte jedoch Ben Büscher mit den Treffern zum 29:28, 30:29 und 31:29. Bernau: „Dieser Sieg des Willens zählt fünffach.“ Am Samstag geht es zum VfB Homberg, der sich auflöst und in der kommenden Saison beim OSC Rheinhausen unterkommen möchte. Der OSC übernimmt dann die Spielklasse.
BHC II: Joest, Johann; Artmann (8, 4), Büscher (7), Leppich (5), Berger (4), Nippes (3), Santos (3), Schmitz (2), Mucha
Bezirksliga-Abstiegsrunde: BHC IV - SG Langenfeld III 28:17 (13:10). Trainer Bastian Splittgerber sah eine rundum starke und geschlossene Mannschaftsleistung des neuen Tabellenführers: „Keeper, Deckung und Angriff alles richtig gut. Das hat Spaß gemacht.“
BHC-Tore: Mai, Jordan, Haag (alle 5), Schuj, Wernien (beide 3), Alheit, Esser, Krüger (je 2) und Küchler
HSG Rade II - TSV III 25:28 (11:9). Die Solinger (jetzt Vorletzter) haderten mit vielen vergebenen Chancen, auch vom Siebenmeter-Punkt. Trainer Frank Seidler lobte die Abwehr-Qualitäten von Maurice Nass, vorne überzeugten Lukas Paffrath, Hendrik Nowosadtko und Tobias Heinrichs.
TSV-Tore: Nowosadtko (6, 3), Paffrath (5), Heinrichs, Ohliger (beide 3), Meyerjürgens (3, 2), Stock, Freund, Wagner (je 2), Dübbert und Nass
Frauen, Verbandsliga: TV Ratingen - WMTV 27:17 (17:8). Trainer Marek Czechowski musste im Rückraum aufgrund der Ausfälle von Jessica Schlau und Anna Thomas-Mann improvisieren. Immerhin lief es in der zweiten Halbzeit deutlich besser.
WMTV-Tore: Guggenmos (7, 4), Kraft, Meurer (beide 3), Plaskocinski (2), Erbschloe und Patzwahl
B-Jugend, Regionalliga: HSV Solingen-Gräfrath - TV Palmersheim 32:33 (19:13). In letzter Sekunde gelang den Gästen der Siegtreffer. Der HSV war gut eingestellt. „Das ist ein mieses Gefühl zum Saisonabschluss, obwohl wir stark gespielt haben“, sagte Trainer Julius Bögel Dichter.
HSV-Tore: Martin (7), J. Heinekamp, Manthey (beide 5), Gallittu (4), Dräger, Iske (je 3), Bohne (2), Schmidt, Becker und Kron