Fußball
BVG-Mädchen sollen am Flockertsholz flügge werden
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Gräfrather melden zur neuen Saison erstmals wieder eine Frauen-Mannschaft – Fusionsversuch scheitert.
Von Fabian Herzog
Mit seiner herausragenden Arbeit im Mädchenbereich hat sich der BV Gräfrath in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht. Dies dokumentieren in dieser Saison ganz besonders die B- und C-Juniorinnen, die auf Verbandsebene eine klasse Rolle spielen. Doch der Verein vom Flockertsholz möchte weg vom Image des reinen Ausbildungsvereins und hat sich deswegen dazu entschlossen, wieder selbst eine Frauen-Mannschaft zu gründen und diese ab der kommenden Saison im Ligabetrieb an den Start zu schicken. „Das ist der nächste logische Entwicklungsschritt“, sagt Andreas Schneider, Mädchen-Bereichsleiter und U17-Trainer.
Nötig geworden ist dieser auch durch die Tatsache, dass neun Spielerinnen der starken B-Juniorinnen im Sommer flügge werden. Soll heißen: Aufgrund ihres Alters wechselt der Jahrgang 2005 in den Erwachsenenbereich. Dazu gehören Leistungsträgerinnen wie Kapitänin Lena Rupp, Isabel Schmidt, Ronja Domkowski oder Sarah Knuhr. Statt auch diese, wie in der Vergangenheit bei anderen Talenten schon der Fall gewesen, ziehen lassen zu müssen, will man ihnen eine Perspektive bieten. „Ich hoffe, wir können sie so halten“, weiß Schneider um Anfragen anderer Vereine, setzt aber auf die über Jahre aufgebaute Bindung.
Weil der BVG letztmals in der Saison 2018/19 ein Frauenteam gemeldet hatte, das seinerzeit in der Kreisliga mit einem Torverhältnis von 35:137 und einem Sieg in 18 Spielen sang- und klanglos Letzter wurde, muss der Neustart auf unterster Ebene erfolgen. „Das ist das Problem“, sagt Schneider, der allerdings auch um die Größe des Schritts vom Jugend- in den Seniorenfußball weiß und der Kreisliga als Einstieg auch Positives abgewinnen kann.
Zur Unterstützung hat sich Schneider einen alten Bekannten an seine Seite geholt. Er bildet ab sofort ein Trainerteam mit Axel Pfeifer, der schon einmal in Gräfrath als Coach im Frauenfußball aktiv gewesen ist und lange Jahre auch die Kreisauswahl – zum Teil zusammen mit Schneider – unter seinen Fittichen hatte. Gemeinsam möchte man nun ein schlagkräftiges Team auf die Beine stellen und lädt deshalb Fußballerinnen (Jahrgang 2005 und älter) am 11. Mai um 19.30 Uhr zum Probetraining am Flockertsholz ein.
Gute Gespräche zwischen BVG und Eintracht – aber eben nicht mehr
Die Zielsetzung der neuen Mannschaft ist klar: „Langfristig möchten wir hochklassigen Fußball bieten“, sagt Andreas Schneider, der dafür eine Fusion mit der Eintracht anvisiert hatte. Diese scheiterte aber. „Es kam nichts Konkretes von der anderen Seite“, berichtet der BVG-Trainer und sagt: „Es hätte total Sinn gemacht, beispielsweise unter dem Namen BV Eintracht Gräfrath gemeinsame Sache zu machen. Leider hat das aber nicht geklappt.“ Weil man bis zum 1. Mai melden muss, sei den Gräfrathern irgendwann die Zeit knapp geworden. Schneider: „Da mussten wir handeln.“
Auf Eintracht-Seite hatte sich die langjährige Kapitänin Andrea Rohrbach-Kerl in ihrer Funktion als Geschäftsführerin intensiv mit dem Thema beschäftigt. Sie sagt: „Wir waren vom Zeitpunkt her noch nicht bereit.“ Grundsätzlich hätte man einer Zusammenarbeit nach guten Gesprächen positiv gegenübergestanden. „Wir wollten es gerne. Aber so etwas ist ja auch nicht so einfach.“