Fußball
BV Gräfrath will als Bezirksligist aufs Marktfest
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
DV Solingen absolviert sein letztes Landesliga-Spiel der Saison – in der Bezirksliga steht ein Derby auf dem Programm.
Von Moritz Jonas
Der ganz große Coup ist für die Landes- und Bezirksligisten schon seit Wochen nicht mehr möglich, trotzdem trägt das kommende Fußball-Wochenende noch mal einiges an Brisanz in sich. Alleine das Derby zwischen dem BV Gräfrath und Solingen-Wald 03 verspricht Spannung.
VfB Frohnhausen – DV Solingen (Sonntag, 15 Uhr, Helmut-Rahn-Sportanlage). Für DV ist es bereits der letzte Ligaauftritt in dieser Saison. Am vergangenen Spieltag konnte sich das Team von Trainer Engin Kirzilarslan zu Hause am Weyersberg mit einem 4:1-Sieg über Wermelskirchen verabschieden. Nun soll eine jetzt schon erfolgreiche erste Landesliga-Saison mit einem Auswärtsdreier abgeschlossen werden, denn dann hätte Ditib-Vatanspor sogar noch die Chance, auf Platz drei zu klettern – zumindest, wenn der FC Remscheid sein Spiel gegen Spitzenreiter Frintrop verliert.
„Ich glaube, wenn wir vor der Saison gesagt hätten, dass wir auf Platz vier landen, dann hätten uns alle nur müde belächelt, und jetzt können wir sogar noch Dritter werden“, freut sich Sportdirektor Vedat Atalay. Für ihn und DV ist die Saison anschließend jedoch noch nicht abgeschlossen, denn am 11. Juni wartet noch das Kreispokal-Finale gegen 03. „Deshalb werden wir erstmal noch nicht in den Urlaub gehen, sondern weiter trainieren und ein Testspiel gegen den VfB Hilden bestreiten“, erklärt Atalay.
BV Gräfrath – 1. Spvg. Wald 03 (Samstag, 14 Uhr, Flockertsholz). Der andere Pokalfinalist bekommt es mit dem BV Gräfrath zu tun. Der könnte mit einem Punktgewinn auf heimischem Platz den Ligaverbleib endgültig sichern. „Die Wunschvorstellung ist es, den Punkt zu holen, den Klassenerhalt perfekt zu machen und anschließend auf dem Marktfest zu feiern“, erklärt BVG-Trainer Sascha Schulz. Gleichzeitig wisse er aber natürlich um die Schwere der Aufgabe, zumal ihm wieder einmal zahlreiche Spieler fehlen werden. Einer, der definitiv nicht mehr zur Verfügung stehen wird, ist Marcio Sesek. Der 17-Tore-Stürmer laboriert nämlich nicht nur immer noch an einem Armbruch, sondern er wird den BVG im Sommer auch in Richtung des Oberligisten 1. FC Monheim verlassen: „Wir wussten bereits seit letztem Jahr, dass Marcio uns verlassen würde, wenn ein gutes Angebot kommt. Deshalb sind wir einfach nur dankbar für das, was er für uns geleistet hat“, sagt Schulz.
Auch beim Gegner wird schon fleißig am Kader für die kommende Spielzeit gebastelt. Mit Francesco La Rosa steht bereits der dritte Abgang fest. Der Außenverteidiger wechselt zum SC Reusrath. Einer, der den umgekehrten Weg antreten wird, ist Malik Demba, der Mittelfeldspieler kommt vom SC zur Sportvereinigung. Auch auf der Trainerposition gibt es inzwischen etwas mehr Klarheit: „Wir werden mit Fabian Springob und seinem Bruder André in die neue Saison gehen“, verkündet der Sportliche Leiter Peter Resvanis. Im Falle eines Angebots aus einer höheren Liga müsse man sich natürlich noch mal zusammensetzen, um die beste Lösung zu finden, so Resvanis weiter. Aber erstmal solle die aktuelle Spielzeit erfolgreich beendet werden: „Wir wollen alle verbleibenden Spiele gewinnen und unser 120-jähriges Bestehen mit dem Pokalsieg krönen.“
SV Solingen – TSV Ronsdorf (Sonntag, 15.30 Uhr, Weyersberg). Der SV möchte die Rechnung aus dem Hinspiel begleichen. Damals verlor das Team von Erdim Soysal und Rossi Tilaro mit 1:6. „Da haben wir auf jeden Fall was gut zu machen“, fordert Soysal. Gleichzeitig würden die Grün-Weißen mit einem Sieg in der Tabelle an den Ronsdorfern vorbeiziehen.
SV Bayer Wuppertal – TSV Solingen (Sonntag, 15.30 Uhr, Bayer-Sportpark). Auch der TSV könnte sich mit etwas Schützenhilfe des SV an den Ronsdorfern vorbeischieben, wenn man seinerseits die Serie von acht ungeschlagenen Partien ausbaut. „Das wollen wir jetzt auch bis zum Saisonende durchziehen“, betont Trainer Nils Esslinger. Gleichzeitig solle aber auch die zweite Mannschaft weiterhin unterstützt werden, und verdiente Spieler sollen noch etwas Spielzeit bekommen, so Esslinger weiter.
Torjäger
An der Spitze wird in dieser Saison voraussichtlich kein Stürmer eines Solinger Vereins landen. Michael Kluft (Germania Wuppertal) und Fatih Kurt (Ayyildiz Remscheid) sind mit 24 Treffern vorn. Giovanni Spinella vom SV Solingen ist Fünfter mit 19 Toren.