Fußball und Handball
BV Gräfrath und WMTV glänzen mit Torejagden
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Jugend- und Seniorenturniere im Fußball und Handball.
Turniere verkürzen die Zeit bis zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach den Weihnachtsferien – im Handball mit dem Wald-Merscheider TV, aber erst recht im Fußball. Hier hatte der BV Gräfrath nach drei Jahren Pause zum Stadtwerke-Solingen-Wintercup in die Sporthalle des Humboldtgymnasiums eingeladen.
„Guter Besuch bei fröhlicher Stimmung und glückliche Kinder“, fasste Andreas Schneider das Geschehen für den Club vom Flockertsholz zusammen, der reichlich Lob angesichts der guten Organisation erhielt. Schön für die Aktiven: Die Turniere wurden im Liga-Modus durchgeführt, damit alle Teams gleichermaßen viel Spielzeit bekamen.
Bei den Mädchen spielten die allerjüngsten traditionell ohne Wertung, in der U11 gewann die SSVg. Heiligenhaus. Waren die E-Mädchen vom BVG da noch Zweiter, konnten sie bei der U13 ungeschlagen den Turniersieg einfahren. Bei den C-Mädchen entschied das Torverhältnis über Platz eins. Rheinsüd Köln blieb wie die BVG-Juniorinnen ohne Niederlage, hatte aber zwei Treffer mehr geschossen.
Am zweiten Tag gingen die G- und F-Junioren an den Start, die ebenfalls ohne Wertung spielten. Ab Mittag übernahmen dann die E-Jungs das Ruder. Hier gab es gleich zwei Sieger, da in Jahrgangsgruppen gespielt wurde. Bei der U10 gewann der TSV Solingen vor den TS Struck, bei der U11 hatte der SV Solingen die Nase vor dem TSV vorne.
Zum siebten Mal hieß es beim WMTV Handball-Wintercup, erstmalig standen beide Hallen der Friedrich-Albert-Lange-Schule zur Verfügung. Was sogleich zu einem Rekord führte: 40 Mannschaften waren an der Wittkulle zu Gast. „Mehr als ein Dutzend freiwilliger Helfer machen so etwas erst möglich“, sagte Daniel Konrad mit Blick auf Schiedsrichter, Turnierleitung und andere. Sie alle sorgten für einen gelungenen Start der Turnierreihe 2023.
Die Wald-Merscheider überzeugten auch sportlich, die F1 (16:5 im Finale gegen Bergische Panther) setzte sich ebenso durch wie die 2. Frauen (8:7 gegen TV Korschenbroich) und 2. Männer (5:3 gegen Wülfrath). Gut in Form präsentierten sich zudem die Männer der HSG VfL Solingen/Burg, die mit dem Bronze-Platz nach Hause fuhren. „Das Turnier wurde sehr gut angenommen“, zog Konrad für das Organisationsteam ein sehr erfreuliches Fazit. Besonders bei den Kleinsten schwappte die Begeisterung über. Teilweise waren es an die 400 Zuschauer und Aktive, die für einen optimalen Rahmen der spannenden und qualitativ guten Torejagd sorgten.