Fußball

BV Gräfrath sichert sich das finale Derby

Valery Houssou (BVG, l.) kontra Jannik Weber – eines der interessanten Duelle im letzten Bezirksliga-Derby der Saison.
+
Valery Houssou (BVG, l.) kontra Jannik Weber – eines der interessanten Duelle im letzten Bezirksliga-Derby der Saison.

Bezirksliga: Heimerfolg von Vizemeister 03 und Remis des SV – Aufderhöher 2:4 im Ortskampf.

Von Moritz Jonas und Jürgen König

TSV Solingen – BV Gräfrath 2:4 (2:2). Irgendwann reist eine jede Serie mal. Im Derby gegen den BVG reichte es für die Aufderhöher nicht zum zehnten ungeschlagenen Spiel hintereinander. „Das ist natürlich schade, weil wir uns im letzten Heimspiel noch mal gut verabschieden wollten. Am Ende geht die Niederlage allerdings auch völlig in Ordnung“, resümierte TSV-Trainer Nils Esslinger.

Zwei Mal ging der TSV in Front, am Ende stand aber eine 2:4-Niederlage der Platzherren.

Den besseren Start erwischt allerdings seine Mannschaft in Form des 1:0 durch Nick Rohrbeck. Postwendend folgte jedoch der Ausgleich durch Nabil Azouagh. Rohrbecks zweiter Treffer sorgte anschließend für die erneute Führung der Platzherren. Eine der wenigen Umschalt-Situationen der Gräfrather führte knapp zehn Minuten vor der Pause zu einem Elfmeter, den Alper Güldali zum zweiten Ausgleich einnetzte. „Zur Pause müssen wir eigentlich froh sein, dass es 2:2 steht, da waren wir viel zu behäbig im Spiel nach vorne“, sagte BVG-Trainer Sascha Schulz.

In der Halbzeit appellierte er an seine Mannschaft, mehr Mut zu zeigen – und die setzte das auch sehr gut in die Tat um. Gerade Valery Houssou sorgte auf seiner Seite für Wirbel. Vor dem Führungstreffer setzte er sich gegen zwei Gegenspieler durch, und Serkan Gürdere hielt im Stile eines klasse Stürmers den Fuß rein. Auch zum 4:2 servierte Houssou den Ball auf Alper Güldali, der zum Doppelpack und zum Sieg einschob.

Nach dem Schlusspfiff zeigten sich dennoch beide Trainer zufrieden. Gräfraths Coach Schulz: „Die 40-Punkte-Marke ist geknackt, dafür haben die Jungs sich ein Trainingsfrei verdient.“ Und auch TSV-Kollege Esslinger verordnete seiner Mannschaft eine Ruhepause: „Einfach, weil sie seit zwei Monaten auf einem extrem hohen Niveau gespielt hat, obwohl es um die Goldene Ananas ging.“

TSV: Bogun (88. Bergen); Heuschkel, Gerasch, Watzlawik, Romas, Goudinas (83. Ben Zid), Dittmann, Krone, Klatt (46. Haitz), Weber (90. Koshorst), Rohrbeck (83. Barretta)

BVG: Riemann; Houssou, Gollin (85. Lauenroth), Larisch (46. Petti), Walther, Scheele (69. El Osrouti), Azouagh (83. Cichon), Güldali, El Abdouni, Müller, Gürdere

Tore: 1:0 (6.) Rohrbeck, 1:1 (7.) Azouagh, 2:1 (23.) Rohrbeck, 2:2 (34.) Güldali, 2:3 (56.) Gürdere, 2:4 (82.) Güldali

1. Spvg. Solingen-Wald – HSV Langenfeld 4:2 (1:2). Man möchte sich gar nicht ausmalen, was alles möglich gewesen wäre, wenn die Sportvereinigung ihren aktuellen Lauf etwas früher hätte einläuten können. „Wir haben momentan einfach eine Mannschaft beisammen, die unglaublich viel Spaß am Fußball hat“, freute sich 03-Trainer Fabian Springob. Seine Spieler bewiesen wieder einmal mehr große Moral gegen eine starke Mannschaft vom HSV Langenfeld. Obwohl die Gäste zwei Führungen von Antonios Kamplionis und Max Kofner ausglichen, ließen sich die Platzherren nicht unterkriegen und kamen durch ein weiteres Kofner-Tor sowie einen Elfmetertreffer von Francesco La Rosa zum Sieg und sicherten sich den angestrebten zweiten Tabellenplatz.

Der Vizemeister blickt nun gespannt auf das Kreispokal-Finale am 11. Juni ab 15 Uhr im Walder Stadion – dann geht es gegen den favorisierten Landesligisten DV.

03: Gidopoulos (88. Wachholder); Andritzke (37. Papapostolou), Cakolli, La Rosa (81. Tranidis), Bengi, Siadas, Kofner (64. Useini), Agrusa (60. Songue), Sezer, Albrecht, Kamplionis

Tore: 1:0 (5.) Kamplionis, 1:1 (13.), 2:1 (17.) Kofner, 2:2 (40.), 3:2 (64.) Kofner, 4:2 (68.) La Rosa

SF Baumberg II – SV Solingen 1:1 (1:1). Bereits am Freitagabend hätte der Fusionsclub vom Bavert und Weyersberg Teil der Baumberger Nicht-Abstiegsfete werden können. Aber die Punkteteilung dort und das gleichzeitige Radevormwalder 2:0 in Berghausen verhinderten dies – das Happy End der Sportfreunde ist indes mit Blick aufs Torverhältnis ganz nahe.

„Das Unentschieden war gerecht“, kommentierte SV-Trainer Rossi Tilaro, der mit seinem Kollegen Erdim Soysal eine gute erste Halbzeit sah. Die ersatzgeschwächten Solinger hätten da mehr als nur ein Tor erzielen können, so war einmal die Latte im Weg.

SV: Trunschke; Demirtas, Akin (85. Peksoy), Tchouangue, Möller, Karakus, Kücük, Shala, Kaplan (72. Mangia), Nelkenbrecher, Bastas (66. Demir)

Tore: 0:1 (21.) Nelkenbrecher, 1:1 (32.)

Das Finale

Am kommenden Pfingst-Wochenende ruht der Ball in der Bezirksliga. Der letzte Spieltag der Saison geht dann am 4. Juni über die Bühne. Ab 15.30 Uhr gibt es zwei Heimspiele – für den BV Gräfrath (gegen Ayyilidz Remscheid) und den SV (gegen SSV Berghausen). Der TSV tritt ab 14.30 Uhr beim HSV Langenfeld an, die Sportvereinigung ist ab 15.15 Uhr in Bergisch Born gefordert.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Footballer rettet Mädchen aus Auto
Footballer rettet Mädchen aus Auto
Footballer rettet Mädchen aus Auto
Sportprogramm am Wochenende und Feiertag
Sportprogramm am Wochenende und Feiertag
Sportprogramm am Wochenende und Feiertag
Walder Stadion doch Schauplatz der Finals
Walder Stadion doch Schauplatz der Finals
Walder Stadion doch Schauplatz der Finals
LöwenZeit: Gunnarsson verrät exklusive Neuigkeit
LöwenZeit: Gunnarsson verrät exklusive Neuigkeit
LöwenZeit: Gunnarsson verrät exklusive Neuigkeit

Kommentare