Fußball

Blitzstart von SV verpufft schon in erster Hälfte

Das einzige Bezirksliga-Heimspiel fand beim SV am Weyersberg statt – Eric Nelkenbrecher & Co. verloren.
+
Das einzige Bezirksliga-Heimspiel fand beim SV am Weyersberg statt – Eric Nelkenbrecher & Co. verloren.

Fußball-Bezirksliga: TSV und Sportvereinigung gewinnen, zwei Mal heißt es 1:4.

Von Moritz Jonas und Jürgen König

ASV Mettmann – BV Gräfrath 4:1 (0:1). Die große Überraschung und mögliche Schützenhilfe für 03 ist beim Tabellenführer ausgeblieben. Den Gräfrathern gelang es aber über weite Strecken trotz eines ausgedünnten Kaders, den ASV vor Herausforderungen zu stellen, allen voran in der ersten Halbzeit. „Da haben wir unseren Matchplan richtig gut umgesetzt“, freute sich Trainer Sascha Schulz. Deshalb war die Pausenführung durch Moritz Müller keinesfalls unverdient – im Gegenteil, sie hätte sogar noch höher ausfallen können. Serkan Güdere wurden aber gleich zwei Treffer aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt.

In der zweiten Hälfte hätte seine Mannschaft dann aufgehört, Fußball zu spielen, weshalb der Sieg des Spitzenreiter in Ordnung ginge. Wenn auch ein, zwei Tore zu hoch, meinte Schulz.

BVG: N. Pletzing; Yildirim, Gollin, Larisch, S. Pletzing, El Adouni, Scheele, Güdali, Önel (71. Cichon), Müller (79. Pinior), Güdere

Tore: 0:1 (36.) Müller, 1:1 (54.), 2:1 (62.), 3:1 (78.), 4:1 (85.)

SV Solingen – SSV Germania Wuppertal 1:4 (1:4). Für den SV war es ein gebrauchter Sonntag, obwohl Mehmet Karakus noch die frühe Führung für die Gastgeber erzielt hatte. Genauso schnell war diese aber auch wieder Geschichte. Sehr zum Unverständnis von Trainer Erdim Soysal: „Ich weiß nicht warum, aber nach unserem Treffer standen wir offen wie ein Scheunentor.“

Nach dem Seitenwechsel zeigte der SV dann eine deutliche Leistungssteigerung, die aber in nichts Zählbarem mündete.

SV: Trunschke; Peksoy, Demirtas, Möller, Tchouangue (46. Kuju), Shala, Freitag, Karakus (74. Mangia), Akin, Nelkenbrecher (46. Kücük), Bastas (19. Stahlhaus)

Tore: 1:0 (7.) Karakus, 1:1 (13.), 1:2 (20.), 1:3 (22.), 1:4 (38.)

Dabringhauser TV – 1. Spvg. Solingen-Wald 0:2 (0:1). Bei der Sportvereinigung ist der Knoten nach den zwei jüngsten Niederlagen geplatzt. Für Trainer Fabian Springob lag das vor allen Dingen an der Entschlossenheit seiner Mannschaft. „Heute ist das Gefühl positiv, weil wir all das umgesetzt haben, was wir uns auch in den letzten beiden Spielen vorgenommen hatten.“ Dazu zählte eben auch eine gewisse Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Wenngleich es bis zur 45. Minute dauerte, bis Davide Mangia die Führung für die Gäste markierte. Zuvor hatten die Walder sich bereits wieder zahlreiche Chancen herausgespielt.

Auch in der zweiten Halbzeit behielt die Sportvereinigung das Heft des Handelns in der Hand und kam durch Klaus Duplex Songue zum entscheidenden Treffer. Nach überstandener Verletzung war es der erste Saisontreffer für den Mittelfeldspieler.

03: Gidopoulos; M. Schreckenberg, Cakolli, T. Schreckenberg, Molina-Fertitta (60. Songue), Andritzke, Albrecht (81. Kofner), Agrusa (75. Lorefice), Tsiougaris, Heist, Mangia (81. Useini)

Tore: 0:1 (45.) Mangia, 0:2 (73.) Songue

SSV Berghausen – TSV Solingen 3:4 (2:1). Mit einem Torfestival holten die Gäste den ersten Dreier in diesem Jahr. „Das hat sich die Mannschaft verdient“, verteilte Nils Esslinger ein „Riesenkompliment“. Auch, weil man sich gegen die Schiedsrichter durchgesetzt habe. „Wir sind benachteiligt worden“, hatte der Trainer unter anderem eine frühe Rote Karte gegen die Platzherren ausgemacht.

Die blieb aus, was der TSV aber ebenso kompensierte wie das Kopfball-Eigentor von Jannik Weber zum 1:2. „Bei seiner Quote darf er das“, meinte Esslinger angesichts von drei Treffern des Stürmers ins richtige Tor. Im Winter war der von Berghausen „maximal bearbeitete“ und folgerichtig im Laufe des Spiels entkräftete Weber vom Landesligisten 1. FC Wülfrath gekommen, glänzte nun ebenso wie Nektarios Romas. Der Coach haderte mit Gegentoren aus Standards, die in der Häufigkeit nicht mehr passieren dürften. Viel mehr hatte er nicht zu bemängeln, auch die Wechsel nach einer Stunde waren Ausdruck von Zufriedenheit: „Alle hatten gut trainiert.“

Knipser: Jannik Weber stand mehrfach richtig.

TSV: Schulze; Gerasch (63. Haitz), Heuschkel, Watzlawik, Goudinas (63. Zäh), Klatt (63. Dittmann), Krone (68. Magner), Romas, Rüdingloh, Weber (79. Barretta), Wischnewski

Tore: 1:0 (4.), 1:1 (20.) Weber, 2:1 (34.), 2:2 (55.) Weber, 2:3 (76.) Weber, 2:4 (83.) Magner, 3:4 (90.+1)

Verlegung

Nach der ersten Absage aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle beim TSV wurde die vorübergehend für diesen Mittwoch angesetzte Partie beim SV erneut verlegt. Was sich eigentlich früh abgezeichnet hatte, denn der Fusionsclub ist auch am Freitag gefordert – ab 19.30 Uhr als Gast des SV Bayer Wuppertal. Der TSV empfängt am Sonntag (15.30 Uhr) den Dabringhauser TV.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Footballer rettet Mädchen aus Auto
Footballer rettet Mädchen aus Auto
Footballer rettet Mädchen aus Auto
Sportprogramm am Wochenende und Feiertag
Sportprogramm am Wochenende und Feiertag
Sportprogramm am Wochenende und Feiertag
Walder Stadion doch Schauplatz der Finals
Walder Stadion doch Schauplatz der Finals
Walder Stadion doch Schauplatz der Finals
LöwenZeit: Gunnarsson verrät exklusive Neuigkeit
LöwenZeit: Gunnarsson verrät exklusive Neuigkeit
LöwenZeit: Gunnarsson verrät exklusive Neuigkeit

Kommentare