Sportkegeln
Blau-Weiß behält nach dem Abstieg die Ruhe
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Das Kapitel 2. Bundesliga Nord ist für die Sportkegler von Blau-Weiß Solingen-Hilden vorerst beendet.
Nach 20 Spielen geht es als abgeschlagenes Schlusslicht für die Spielgemeinschaft zurück in die NRW-Liga. „Leider hat es beim Saisonfinale nicht mehr für einen Punkt gereicht“, sagte Markus Gruben nach dem 0:3 (26:52, 4432:4758) in Kassel.
Der Teamsprecher war mit 794 Holz bester Spieler der Gäste, für die zudem Daniel Grohmann (768), Volker Miesner (746), Christoph Kahl (736) sowie Bernd Tillmanns (731) auf die zum Teil schwer bespielbaren Bahnen gingen. Und da wäre noch ein Debütant: Michel Noll schnupperte erstmals Bundesliga-Luft – auch wenn der Nachwuchskegler mit 657 Holz abfiel, machte er seine Sache gut. „Sein Einsatz war auch die Belohnung für Trainingsfleiß“, meinte Gruben.
Dieser ordnet nun mit seinen Kollegen in Ruhe die Zukunft. Die nahe bezieht sich auf die Teilnahme an den Rheinland-Meisterschaften, die am kommenden Wochenende in Düsseldorf für Einzel und Mannschaft ausgetragen werden. Darüber hinaus geht es um die Planung der nächsten Meisterschaftssaison, die nach der jetzt zu Ende gegangenen schwierigen Spielzeit mehr Erfolgserlebnisse bereithalten soll. Markus Gruben: „Wir wollen eine gute Formation an den Start bringen.“ -jg-