Handball
BHC II patzt überraschend in Lobberich
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
WMTV macht es gegen den BHC III beim 27:26 spannend.
Von Lutz Clauberg
Mit dieser Niederlage – der zweiten überhaupt seit dem 14. November 2021 in Mönchengladbach – war nicht wirklich zu rechnen. Durch das 26:27 beim TV Lobberich ist das Titelrennen spannender denn je: Die Borussen (30:4) und der BHC (26:4) machen den Aufstieg unter sich aus und treffen am 4. Mai aufeinander. Dem aktuellen Spitzenreiter reicht eine Punkteteilung – es sei denn, es folgen weitere Überraschungen. „Wir müssen uns jetzt erst einmal schütteln und weiterarbeiten“, sagte Trainer Mirko Bernau. Die nächste Aufgabe wartet am Dienstag (29. März) in Mettmann.
TV Lobberich - Bergischer HC II 27:26 (12:11). Bernau musste umstellen. Aaron Exner verletzte sich beim Sieg gegen Unitas Haan an der Schulter und fällt mindestens vier Wochen aus. Ivo Santos fehlte wegen einer Handverletzung, der A-Jugendliche Cornelius Mucha war krank. Die Gastgeber liefen mit Trainer Christopher Liedtke auf, weil sein Bruder Benedikt nicht spielen konnte (ebenso wie Jochen Schellekens). „Wir hätten schnell mit vielen Aktionen aus der zweiten Welle klar führen können“, meinte der BHC-Coach. Dem war aber wegen einer hohen Fehlerquote nicht so. Stattdessen entwickelte sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe. „Die Einstellung stimmte, wir hatten aber einfach nicht die Mittel“, sagte der Coach nach der „schwächsten, aber begründbaren Saisonleistung“.
Mit dem im zweiten Abschnitt fünf Mal erfolgreichen Kristian Nippes bahnte sich dennoch die Wende zum Guten an. Diverse unglückliche Aktionen, Formschwächen und der eine oder andere Pfiff verhinderten das. Zudem erwischte der Lobbericher Linkshänder Jan-Christopher Von Eycken einen tollen Abend. Fest steht inzwischen, dass ein Leistungsträger 2022/23 in der 3. Liga spielen wird: Jonas Leppich wechselt zum TuS 82 Opladen.
BHC: Johann, Joest; Artmann (7, 2), Nippes (6), Berger (4), Büscher (3), Keull (2), Schmitz (2), Leppich (2), Ballmann, Austrup
LTV Wuppertal - TSV Aufderhöhe (So., 17 Uhr). Mit Aki Ktenidis auf der Trainerbank, aber Problemen auf der Torhüterposition möchte der TSV bei den robust zupackenden Wuppertalern gewinnen. „Wir spielen ja eine gute Saison“, sagt Ktenidis. „Wenn wir so weitermachen, sollten wir den Klassenerhalt schaffen.“ Zur großen Freude aller steht der heimische „Bunker“ wieder zur Verfügung. Ktenidis: „Wir können endlich wieder vernünftig trainieren.“
Landesliga: WMTV - Bergischer HC III 27:26 (14:9). Hauchdünn endete das Derby – beim 27:20 (51. Minute) sprach alles für Marc Riehmers Truppe, die schon einige knappe Spiele abgegeben hat. Der BHC gab plötzlich richtig Gas, jeder Wurf saß. Lukas Hoffmann hingegen traf vom Siebenmeterpunkt Latte und Pfosten, statt das entscheidende 28. Tor zu machen. Dennis Becher im Tor bot eine ordentliche Leistung, Peter Kolb und Florian Hammacher spielten vorne richtig stark. Mit diversen guten Ideen wurde die BHC-Abwehr auseinandergehebelt. „Wir waren vorne nicht effektiv und sind erst in der 50. Minute aufgewacht“, sagte BHC-Coach Max Klemm, „und hatten trotzdem sogar die Chance auszugleichen.“ WMTV-Coach Marc Riehmer: „In unserer Situation ist der Sieg Gold wert. Vor allem aufgrund der ersten Halbzeit sind die Punkte verdient. Unverständlich, wie sehr wir dann am Ende nachlassen.“
WMTV-Tore: Hammacher, Kolb (beide 7), Schwarz (4), Hoffmann (4, 4), Monheimius (3), Balint und Degenhardt
BHC-Tore: Grefrath (8), Esser, Hentschke (beide 6), T. Berger, Wiets (je 2), Schuj und Manger
A-Mädchen, Regionalliga: Bergischer HC - SC Bottrop 36:17 (15:9). Laut Trainer Gunter Weck fehlte gegen den ersatzgeschwächten Achten in der ersten Halbzeit Einstellung und letzte Konsequenz. Nach Korrekturen kam mehr Aggressivität in die Deckung. Der Tabellendritte schaffte Ballgewinne und einfache Tore. Weck: „Insgesamt ein glanzloser nie gefährdeter Sieg.“
BHC-Tore: Krahwinkel (8), A. Karsch (7), Wirth (6), Bassalay (4), Becker, Wille (beide 3), Weck (3, 2), Wiegand (1, 1) und Zimmermann
Fortuna Düsseldorf - HSV Solingen-Gräfrath 27:35 (12:21). Mit nur drei A-Jugendlichen nutzte der Club die Begegnung als Trainingsspiel: Die B-Mädchen bestreiten am Sonntag (13 Uhr, Kannenhof) das Regionalliga-Spiel als Zweiter gegen Tabellenführer TuS Königsdorf.
HSV-Tore: Thomas (9), D. Manthey (5), Pasternak, Dorgathen, Barth (alle 4), Kramer (4, 2), Metozzi (3, 1), Plat und Salonski
Ausfälle
Gewertet: „Abgeschenkt“ aufgrund personeller Probleme hat Frauen-Oberligist HSV Solingen-Gräfrath II die für Dienstag (22. März) vorgesehene Partie in Rheydt.
Verlegt: Auch die am Donnerstag (24. März) geplante fünfte Auflage zwischen dem STB und den Panthern II in der Männer-Verbandsliga fällt aus. Neuer Termin: 21. April.