Eishockey
Was für ein Spieltag für den EC Bergisch Land!
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Eishockey: Männer-Schützenfest und Frauen-Sensation - die Spiele gegen TuS Wiehl 1b und EC Hannover. Eine Spielerin tat sich besonders hervor.
Von Jürgen König
Solingen. Was für ein Spieltag für die beiden Senioren-Teams des EC Bergisch Land! War der deutliche Erfolg der Landesliga-Männer beim punktlosen Schlusslicht TuS Wiehl 1b durchaus erwartet worden, kam der 6:5-Sieg der Zweitliga-Frauen beim Spitzenteam EC Hannover einer Sensation zugleich.
Erst recht, wenn man den Verlauf der Begegnung in die Betrachtung einbezieht. Eine Woche nach der empfindlichen 2:9-Niederlage an der Birkerstraße sah es auch im Eisstadion am Pferdeturm mit dem Ende des zweiten Drittels alles andere als vielversprechend aus. Der Favorit führte mit 5:2, die Solingerinnen durften sich immerhin über Tore von Ann-Marie Herrschaft (1:0, 13. Minute) und Jill Rutzen (2:3, 37.) freuen.
Der zweite Treffer von Herrschaft zum 3:5 (41.) rundete die bis dahin erfreuliche Vorstellung ab, ehe daraus eine Gala werden sollte. Und die trug insbesondere den Namen von Jill Rutzen. die dem 4:5 (54.) den nicht für möglich gehaltenen Ausgleichstreffer zum 5:5 (58.) folgen ließ. Dazu auch der Kommentar von Jürgen König.
Damit war es aber keineswegs vorbei mit der Dramatik. Eine Zeitstrafe gegen Josie Jordan 81 Sekunden vor dem Ende ging einher mit Penalty für die Indians – doch Jennifer Klömpges parierte großartig und festigte das Remis.
War das der Schlussakkord? Mitnichten, ein Break brachte inmitten einer mächtigen Druckphase von Hannover den ECB noch einmal in die Abschlusssituation, die tatsächlich genutzt wurde: durch, klar, Jill Rutzen.
„Das war ein mega Spiel, fantastisch, alle haben funktioniert“, war Trainer Andreas Jordan begeistert. Er hatte gespürt, dass das Momentum im Laufe des letzten Drittels auf die Seite seines gegenüber der Vorwoche etwas besser aufgestellten Teams wechselte. In dem Jill Rutzen mit vier Toren eine Top-Leistung gelang.
Männer: So lief es in Wiehl
Diese hatten die Männer im Oberbergischen nicht nötig, um mit 15:2 (4:0, 3:1, 8:1) den vierten Platz zu untermauern. „Insgesamt war es okay, aber im zweiten Drittel haben wir es schleifen lassen“, resümierte Coach Ralf Alberts.
Kai Arkuszewski (3), Nico Nußbaum (2), Felix Wolter (2), Lars Bröhl (2), Brett Lucas, Tobias Münch, Jan-Philipp Gladbach, Kai Peters, Stefan Böhle und Sebastian Wilhelms erzielten die Tore. In keiner Spielphase drohte die Gefahr, dass es schwierig werden könnte. Alberts hofft, dass sich die personelle Situation stabilisiert: „Ich will die Mannschaft auf Play-off-Level bringen.“