Fußball
Bastas' genialer Moment befreit den SV
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Bezirksliga: SV gewinnt und überwintert als bestes Solinger Team – Wald 03 bleibt dran.
Von Moritz Jonas und Timo Lemmer
Der letzte Spieltag vor der Winterpause war eiskalt. Das hatte nicht nur Auswirkungen für alle Zuschauer, in einem Fall musste auch eine Solinger Partie abgesagt werden: Weil der Platz unbespielbar war, konnte der BV Gräfrath nicht wie geplant Bayer Wuppertal empfangen. Winterpause haben nun alle. Weiter geht es für die Solinger Teams in 77 Tagen: am 26. Februar – unter anderem mit dem Duell der besten Klingenstadt-Teams, Wald 03 und SV.
SV Solingen – BV Burscheid 3:0 (0:0). Dass der SV vor den Waldern überwintert, war gegen den Letzten ein härteres Stück Arbeit als erhofft. „Das war eine schwere Geburt“, sagte Rossi Tilaro. Sein Trainerkollege Erdim Soysal ergänzte: „Man muss sagen, dass es dann auch Erays Klasse war.“ Eray, das kann im Solinger Fußball nur Einer sein: Eray Bastas. Der 33-Jährige tat gegen Burscheid das, was er seit Jahren am liebsten tut – treffen. Sein 1:0 nach dem Seitenwechsel ebnete den Weg und war, wie von Soysal angesprochen, vor allem der individuellen Klasse des Kapitäns zu verdanken.
„Daran müssen wir im Winter sicherlich arbeiten.“
Ein genialer Moment war dringend nötig gewesen. Nach guten, ersten SV-Minuten verflachte das Spiel minütlich. Dabei war der SV zunächst ganz ordentlich in Tritt gekommen. Zwar stimmten bei Ballverlust die Abstände nicht und Burscheid durfte in Umschaltmomenten fröhlich mitspielen. Dafür passte zunächst aber noch der eigene Zug zum Tor. Ali Assakour scheiterte doppelt, einen wuchtigen Kopfball von Daniel Pesch hielt der Keeper. Es klingelte nicht, die Ideen wurden weniger und blieben dann gar ganz aus. „Ich denke, gegen so einen Gegner ist das immer auch Kopfsache“, so Tilaro. Zwei Momente weckten das Team auf: der Bastas-Treffer sowie eine Rote Karte gegen Giovanni Spinella in der 51. Minute. Dass der Unparteiische ihm eine Tätlichkeit attestiert hatte, konnte kein SV-Verantwortlicher nachvollziehen.
SV: Trunschke; Niederelz, Pesch (64. Noll), Karakus, Demirtas; Shala, Assakour, Stahlhaus (86. Girardi), Nelkenbrecher (76. Yücel); Spinella, Bastas (60. Adeoye)
Tore: 1:0 (49.) Bastas, 2:0 (79.) Stahlhaus, 3:0 (82.) Assakour
SC Radevormwald – Wald 03 1:4 (1:3). Zum Abschluss der Halbserie zeigte die Sportvereinigung eine starke Leistung. 03-Trainer Fabian Springob: „Fußballerisch war das heute sehr gut.“ Seine Mannschaft habe aber mindestens zehn Hochkaräter liegengelassen. „Das ist sicherlich ein Punkt, an dem wir im Winter arbeiten müssen“, so Springob weiter. Zwei gute Gelegenheiten waren bereits vergeben, als eine Kombination von Brian Mitchell und Vincenzo Lorefice zum 1:0 führte. Dieselbe Konstellation kreierte wenig später das 2:0. Kurz vor der Pause setzte sich Fatih Sezer herausragend durch und steckte den Ball auf Niklas Albrecht, der zum 3:0 einnetzte. Der schönste Treffer des Tages gelang jedoch Antonios Kamplionis. Er überlupfte den Rader Keeper aus 35 Metern und sorgte für den 4:1-Endstand.
03: Gidopoulos; La Rosa, M. Schreckenberg, Molina-Fertitta, Siadas, Albrecht (67. Useini), Sezer (57. Bengi), Kamplionis (66. Heist), Mangia (73. T. Schreckenberg), Lorefice (72. Kofner), Mitchell
Tore: 0:1 (8.) Lorefice, 0:2 (38.) Lorefice, 0:3 (41.) Albrecht, 1:3 (45.), 1:4 (59.) Kamplionis
ASV Mettmann – TSV Solingen 5:3 (3:2). Dem TSV ist es wieder mal nicht gelungen, einen couragierten Auftritt in Zählbares umzuwandeln. Schuld daran war einmal mehr eine verschlafene Anfangsphase. Die Gastgeber führten schnell 2:0. Anschließend fand der TSV besser ins Spiel und zeigte, dass er den Platzherren fußballerisch in nichts nachsteht. „Spielerisch waren wir heute sicher nicht schlechter, aber wenn du durch individuelle Fehler fünf Gegentore kassierst, kannst du nicht gewinnen“, stellte Co-Trainer Michael Sagorski klar. Den zwischenzeitlichen Anschluss durch Eric Schürg konnte der ASV schnell kontern. Schürg verkürzte vor der Pause erneut. Anschließend folgte über eine halbe Stunde ein offener Schlagabtausch. Der TSV verpasste den Ausgleich, stattdessen zog der Gastgeber auf 4:2 davon. Nils Watzlawik brachte die Gäste nach einem Eckball erneut ran, am Ende reichte es aber nicht für mehr.
TSV:Bergen; Heuschkel, Gerasch (84. Wischnewski), Watzlawik, Evertz (68. Goldin), Barretta, Dittmann, Krone, Zäh, Goudinas (84. Esslinger), Schürg
Tore: 1:0 (4.), 2:0 (7.), 2:1 (11.) Schürg, 3:1 (21.), 3:2 (23.), 4:2 (75.), 4:3 (87.) Watzlawik, 5:3 (89.)
Aufstiegskampf
Während der SV „nur“ eine gute Rolle spielen möchte, hat 03 mehr vor. Zum Jahresende beträgt der Rückstand auf den ASV Mettmann satte sechs Punkte. Der Spitzenreiter war zuletzt in blendender Verfassung. Der Sieg gegen den TSV war der siebte in Serie.