Tennis
109 Teams sehnen den Start herbei
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Am Wochenende geht es für acht Solinger Clubs im Tennis los.
Von Jürgen König und Sonja Blick
Einmal mehr sind es acht Vereine, die im Verband und Bezirk an den Medenspielen der Sommer-Saison teilnehmen. Wer schickt welche der 109 Teams ins Rennen? Welche Besonderheiten gibt es? Worauf legen die Clubs Wert? Wir beleuchten die Szene.
Solinger TC 02: Die Widderter, mittlerweile wieder unter der Leitung von Kurt-Reiner Witte, stellen erneut das größte Kontingent. 18 Senioren-Mannschaften gehen ab dem Wochenende auf Punktejagd. Hinzu kommen 14 Teams im Nachwuchsbereich, Juniorinnen und Junioren 18 schlagen dabei schon ab diesem Donnerstag in der 1. Verbandsliga auf. Wie auch die Damen und die Herren 75 – viel mehr Breite geht nicht. Aushängeschild sind wie seit Jahren die Herren, die ab dem 7. Mai in der 3. Liga West gefordert sind. Dem Match bei Blau-Weiß Halle folgen am 14. und 18. Mai (jeweils 11 Uhr) die Heimbegegnungen gegen den Marienburger SC und Blau-Weiß Köln.
„Wir haben einen Höchststand bei den Erwachsenen-Teams, und auch die Verteilung ist ganz ansehnlich“, blickt Sportwart Alexander Kirschbaum zuversichtlich auf den Start. Großer Wunsch sei es, sich gegenseitig zu unterstützen und so an allen Spieltagen für eine gut gefüllte Anlage zu sorgen.
STC-Damen mit Heimspiel
Am Samstag starten auch die Damen des Solinger TC 02 in ihre Saison. In der 1. Verbandsliga wird zum Auftakt der TC Benrath an der Widderter Straße zu Gast sein (14 Uhr). „Unser Ziel ist der Klassenerhalt“, sagt Mannschaftsführerin Johanna Kern zurückhaltend, fügt aber hinzu: „Das ist auch machbar mit unserem Kader. Schön wäre es natürlich, im oberen Drittel mitzuspielen.“
Anika Kurt, Johanna Kern, Sophia Gneuß und Annika Bruchhaus gehören seit Jahren fest zum engeren Kader. Auch Laura Mertens (Jahrgang 2006) hat bereits Erfahrung sammeln dürfen, neu ist hingegen Isidora Knezevic (Jahrgang 2009). „Wir freuen uns, dass sie bei uns im Team ist“, sagt Kern, die davon ausgeht, dass ihr Verein hauptsächlich mit deutschen Spielerinnen aus dem eigenen Verein antreten wird. Ob und wann mal eine der fünf gemeldeten ausländischen Kräfte dabei sein wird, stehe noch nicht fest. Anika Kurt und Annika Bruchhaus werden auch bei den in der 2. Verbandsliga aktiven Damen 30 spielen. Wenn es Überschneidungen gibt, kommt der Nachwuchs aus dem eigenen Verein bei den 1. Damen zu Einsätzen.
„Wir freuen uns auf unser erstes Spiel mit dem neuen Team“, sagt die Mannschaftsführerin. „Wir haben auch versucht, gemeinsam zu trainieren, aber jede von uns ist in einer anderen Lebenssituation – da ist es gar nicht einfach, gemeinsame Einheiten zu absolvieren.“ Bis zum 17. Juni stehen sechs Spiele an. Dann haben die STC-Frauen ihre Saison beendet, während die anderen sechs Mannschaften noch einmal im August spielen müssen.
TC Ohligs 1914: Während der STC acht Mal über die Bezirksebene hinaus vertreten ist, gelingt das dem Club von der Kiefernstraße drei Mal – davon einmal in überragender Manier. Erstmalig greift der TCO mit seinen Herren ins Zweitliga-Geschehen ein, die Fans müssen sich aber noch bis zum 9. Juli gedulden. 12 Mal Senioren, sechs Mal Jugend – so stellt sich die Struktur der Ohligser dar. Stets interessant: die Herren 30, die mit Nils Esslinger, Daniel Redmer, Uwe Rütjes und vielen mehr etliche Fußball-Größen in ihren Reihen haben.
Unser Ziel ist es, eine gute Balance zu erreichen.
„Unser Ziel ist es, eine gute Balance zu erreichen“, umreißt Sportwart Christian Darmann die Vorstellungen. Damit gemeint ist das Miteinander von Spitzensport, für den sich viele Mitglieder engagieren, Breitensport und der Jugend. So peilen 40er- und 50er-Herren Aufstiege an, stolz sei man auf die Steigerung beim Nachwuchs, mittlerweile unter der Regie von Katharina Pisaric befindlich. Ihr Vorgänger Jürgen Kortenhaus hatte bereits für eine gesunde Basis gesorgt. Ein spannender Aspekt in Ohligs wie auch an der Widderter Straße: die jeweils neue Gastronomie, die am Wochenende ihre Feuertaufe erlebt.
TSG Solingen: Am Dingshaus spielt Tennis nach wie vor eine prägende Rolle, 13 Mal – davon neun Mal bei den Erwachsenen – ist man in der Meisterschaft vertreten. Damen 50 und Herren 60 gehören in der Bezirksliga zum Favoritenkreis, die Herren 70 wollen als Erst-Verbandsligist ihren personellen Problemen trotzen. Traditionell wird in den höheren Altersklassen dienstags gespielt.
Merscheider TV: Während der TCO mit dem amtierenden Doppel-Wimbledon-Sieger Max Purcell (Australien) agieren wird, hat der Verein von der Eifelstraße einen Olympiasieger in seinen Reihen. Jonas Reckermann, der 2012 Gold im Beachvolleyball holte, ist bei den Herren 30 und 40 gemeldet. Die Damen 55 vertreten den MTV als Zweit-Verbandsligist überregional. Zehn Mannschaften, eine davon in der Jugend, sind gemeldet.
Solinger Turnerbund: Sechs plus sechs heißt die Formel an der Zietenstraße, wo folglich der Nachwuchs als Teil eines breiten Angebots einen großen Raum einnimmt.
Rot-Weiß Ohligs 88: Ohne Jugend-Teams sind derweil die acht Mal vertretenen OTVer aufgestellt, dafür einmal aber auch auf Verbandsebene – die Damen 30 schlagen in der 2. Verbandsliga auf.
Blau-Gelb Gräfrath: Auch an der Melanchthonstraße geht ein stattliches Aufgebot auf die Asche. Sechs Senioren- und vier Junioren-Mannschaften sind am Start.
Wald-Merscheider TV: Sechsfach ist Solingen größter Sportverein im Erwachsenenbereich vertreten. „Frühjahrsputz“ und Saisoneröffnung haben Lust auf mehr gemacht.
Ob an der Adolf-Clarenbach-Straße oder auf den anderen Anlagen – es gibt abseits der Medenspiele etliche Angebote, unter anderem in Form der Camps. Da lohnt sich ein Blick auf die Homepages:
stc02.de
tc-ohligs-1914.de
tsg-solingen.de
tennis-mtv.de
solinger-turnerbund.de
tc-rwo.de
tc-graefrath.de
wmtv.de
Termine
Der Solinger TC wird Gastgeber zweier großer Veranstaltungen sein. Erstmals finden die Stadtwerke Best of Juniors parallel zum STC-Cup statt – vom 22. bis 26. Juli. Zudem werden die Stadtmeisterschaften mit maßgeblicher Unterstützung des vierten Herren-Teams in Widdert ausgetragen. Diese laufen als offenes Turnier vom 10. bis 17. September.