Überraschungs-Erfolg

„Erstaunlich“: Prinz Harry bereut keine Zeile seines Enthüllungsbuches „Spare“

Keine Frage: Prinz Harrys Buch „Spare“ ist ein Bestseller und wirtschaftlicher Erfolg. Trotzdem könnte seine Familie daran zerbrechen. Doch der Herzog von Sussex bereut seine Enthüllungen nicht. Im Gegenteil.

Montecito – Prinz Harrys (38) Enthüllungsbuch „Spare“ (dt.: „Reserve“) verkaufte sich in der ersten Woche weltweit mehr als 3,2 Millionen Mal und wurde laut Guinnessbuch der Rekorde zum am schnellsten verkauften Sachbuch aller Zeiten gekürt. Den ganzen Januar hindurch war der Herzog von Sussex und seine Erinnerungen in aller Munde. Fast täglich bestimmten Schlagzeilen über ihn, Ehefrau Meghan (41) und die britische Königsfamilie die Boulevard-Presse. Harry hatte zum Auftakt am 10. Januar fleißig die Werbetrommel gerührt und zwei große TV-Interviews gegeben, seitdem war wenig von den Sussexes zu sehen und zu hören.

„Harry sagte, er sei sehr glücklich über den Erfolg des Buches und die Reaktion darauf“, so ein Party-Gast

Doch dann tauchten Meghan und Harry sprichwörtlich am Rande (und erste gegen Ende) eines Hochzeitsvideos zur Erneuerung des Eheversprechens von US-Erfolgsmoderatorin Ellen DeGeneres (65) und deren Partnerin Portia de Rossi (50) auf. Applaudierend standen sie zwischen anderen Gästen der Überraschungsparty beim Hochzeitszeremoniell und jubelten ihrer Ex-Nachbarinnen in Montecito zu deren Wiedervermählung zu. Einer der Gäste äußerte sich später gegenüber Page Six und konnte aus erster Hand berichten, dass Prinz Harry über den Erfolg seines Buches erfreut sei.

„Harry sagte, er sei sehr glücklich über den Erfolg des Buches und die Reaktion darauf“, so ein Gast der Party. Er bereue die viel kritisierten Enthüllungen in seinen Memoiren nicht. Im Gegenteil, er solle erleichtert sein, dass er seine Geschichte in die Welt gebracht habe. „Zudem findet er, dass es eine erstaunliche Reaktion darauf gegeben habe“, hieß es weiter. Trotz der oft negativen Presseberichterstattung seit Harrys Buchveröffentlichung schien das Paar bei der Party „in extrem guter Stimmung zu sein“, so die Quelle weiter gegenüber Page Six.

König Charles III. Wunsch ist es im Beisein seiner beiden Söhne gekrönt zu werden

Es gibt jedoch Befürchtungen, Prinz Harry und Meghan könnten zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, wenn sie zur Krönung nach London kommen. In der Zeitschrift Vanity Fair schreibt Royal Expertin Katie Nicholl: „Jetzt, wo sie keine arbeitenden Royals mehr sind, können die Sussexes erwarten, genauso behandelt zu werden wie Harrys Cousinen, die Prinzessinnen Beatrice und Eugenie, die zwar an wichtigen Familienveranstaltungen teilnehmen, aber nicht im Rampenlicht stehen und nicht auf dem Balkon des Buckingham-Palastes erscheinen“. Weiter im Nichollschen Regelwerk: „Der Fokus wird auf König Charles, Königin Camilla (75), Prinz William (40) und Prinzessin Kate (41) liegen“.

König Charles III. hätte Prinz Harry offensichtlich gern bei seiner Krönung im Mai dabei

Prinz Harry bereut kein Wort seines Enthüllungsbuches, wie er offenbar gegenüber einem Partygast äußerte (Fotomontage).

Der Insider weigerte sich jedoch, die Frage zu beantworten, ob das Paar an der Krönung von König Charles III. (74) im Mai teilnehmen werde. Bisher gibt es weder eine Zu- noch eine Absage aus der sonnigen Luxusvilla in Kalifornien, zumal Meghan und Harrys Erstgeborener Archie (3) ausgerechnet am Krönungstag seinen 4. Geburtstag feiert. Der Regent selbst musste beim Gang durch eine Menschenmenge an der University von East London eine Frage zu Harry Reisepläne beantworten und konnte (oder wollte) die Frage nicht konkret beantworten.

Wunderschön in Weiß: An diese royalen Hochzeitskleider wird man sich immer erinnern

Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia von Schweden fahren nach ihrer Trauung in einer Kutsche.
Mit einem strahlenden Lächeln auf den Lippen fuhren Carl Philip und Sofia von Schweden nach ihrer Trauung durch Stockholm.  © Charles Hammarsten/Imago
Prinzessin Anne sah mit ihren 23 Jahren bei ihrer ersten Hochzeit mit dem 25 Jahre alten Kapitän Mark Phillips am 14. November im Jahr 1973 wunderschön aus.
Prinzessin Anne sah mit ihren 23 Jahren bei ihrer ersten Hochzeit mit dem 25 Jahre alten Kapitän Mark Phillips am 14. November im Jahr 1973 wunderschön aus. Passend zum kühleren Novemberwetter wählte sie ein wunderschönes Kleid im Tudor-Stil, das von ihrer örtlichen Schneiderin Maureen Baker entworfen wurde, mit langen Ärmeln, einem hohen Halsausschnitt und ausgestellten Manschetten. Dazu kombinierte sie das Diamant-Diadem ihrer Großmutter und einen Schleier, während sie ihr Haar zu einer gescheitelten Hochsteckfrisur im Beehive-Style trug. Bei ihrer zweiten Hochzeit wählte die Prinzessin ein unkonventionelles Brautkleid. Nachdem sich Anne und Mark 1989 getrennt hatten, heiratete sie 1992 Sir Timothy Laurence Sie trug ein hochgeschlossenes Midikleid mit einer weißen Jacke zu schlichten schwarzen Pumps. © Courtesy Everett Collection/Imago
Überglücklich gaben sich die Schweizerin Nina Flohr und Philippos Glücksburg, jüngster Sohn des ehemaligen griechischen Königs Konstantin II. am 23. Oktober 2021 das Ja-Wort.
Überglücklich gaben sich die Schweizerin Nina Flohr und Philippos Glücksburg, jüngster Sohn des ehemaligen griechischen Königs Konstantin II. am 23. Oktober 2021 das Ja-Wort. Die wunderschöne Braut wurde von ihrem Vater Thomas Flohr (damals 61) zum Altar geführt. Ninas pompöses Hochzeitskleid mit meterlanger, bestickter Schleppe schmückte eine extravagante Schleife am De­kolle­té-Bereich. Auf ihrem Kopf funkelte die Antike Corsage Tiara, die bereits ihre Schwägerinnen Marie-Chantal (54) und Tatiana (42) bei ihren Hochzeiten getragen hatten. © Ilias Koutoulogenis/Imago
Am 09. April 2005 läuteten sowohl für Prinz Charles als auch für Camilla Parker Bowles zum zweiten Mal die Hochzeitsglocken.
Am 09. April 2005 läuteten sowohl für Charles III. (damals noch Prinz Charles) als auch für Camilla Parker Bowles zum zweiten Mal die Hochzeitsglocken. Die Königsgemahlin (damals Herzogin von Cornwall) trug bei ihrer standesamtlichen Trauung mit Charles in der Guildhall von Windsor einen eleganten weißen Mantel und ein dazu passendes Kleid mit Wellenschliff von Robinson Valentine. Zwei Jahre später, im Juni 2007, zeigte sich die damalige Herzogin von Cornwall in demselben Outfit bei der Eröffnung der Nationalversammlung von Wales. Camilla tauschte ihren auffälligen Hochzeitshut gegen ein anderes breitkrempiges Modell, griff zu einer dreifachen Perlenkette und schlüpfte in ein weiteres Paar Schuhe. Allerdings trug sie dieselbe Diamantbrosche mit den Federn des Prinzen von Wales. Sie ist die einzige Royal, die ihr Hochzeitskleid je recycelt hat. © Toby Melville/dpa
Prinzessin Annes Tochter Zara Phillips heiratete am 30. Juli 2011 mit 29 Jahren den bürgerlichen Rugby-Star Mike Tindall (damals 33).
Prinzessin Annes Tochter Zara Phillips heiratete am 30. Juli 2011 mit 29 Jahren den bürgerlichen Rugby-Star Mike Tindall (damals 33). Im elfenbeinfarbenen Kleid des Designers Stewart Parvin, einem der Lieblingscouturiers ihrer Großmutter Queen Elizabeth (96, † 2022), sah Zara engelsgleich aus. Als sie mit ihrem neuen Ehemann die Canongate Kirk in Edinburgh verließ, bezauberte Zaras maßgefertigtes Kleid mit vollem Rock, dem Duchess-Satinbesatz, dem in Falten gelegten Mieder und dem feinen Tüllschleier einfach alle. „Zara wollte kein Couture-Kleid haben, das so ähnlich wie die Sarah-Burton-Robe von Kate aussieht“, zitiert die „dailymail.co.uk“ über die Auswahlkriterien der Braut einen Insider.  © Zara Phillips And Mike Tindall/dpa
Seit dem 12. Oktober 2018 ist der Unternehmer Jack Brooksbank der Mann an der Seite Prinzessin Eugenies.
Seit dem 12. Oktober 2018 ist der Unternehmer Jack Brooksbank der Mann an der Seite Prinzessin Eugenies. Das elegante Kleid der Prinzessin im Wert von 200.000 Pfund (237.503 Euro) wurde von den britischen Designern Peter Pilotto und Christopher De Vos entworfen und zeichnete sich durch einen tiefen V-Ausschnitt und einer tief geschnittenen Rückenansicht aus. Der Stoff enthielt als Motive eine Reihe von Symbolen, die für Prinzessin Eugenie (damals 28 Jahre) von Bedeutung waren, insbesondere eine Distel für Schottland als Anerkennung der Vorliebe des Paares für Balmoral, ein Kleeblatt für Irland als Anspielung auf die Familie Ferguson der Braut, die Yorker Rose und Efeu als Symbol für die Heimat des Paares. Eugenie verzichtete auf einen Schleier und trug stattdessen das schicke Greville Emerald Kokoshnik Diadem, das der Königinmutter gehörte. © Steve Parsons/dpa
Am 19. Mai 2018 gaben sich die US-amerikanische Schauspielerin Meghan Markle mit 36 und Prinz Henry Charles Albert David, besser bekannt als Prinz Harry (damals 33-jährig), das Jawort.
Am 19. Mai 2018 gaben sich die US-amerikanische Schauspielerin Meghan Markle mit 36 und Prinz Henry Charles Albert David, besser bekannt als Prinz Harry (damals 33-jährig), das Jawort. Die Trauung fand auf Windsor Castle statt, einer der Hauptresidenzen der britischen Königsfamilie. Herzogin Meghan trug ein weißes Seidenkleid in minimalistischem Stil, das bereits im Vorfeld für Gesprächsstoff gesorgt hatte, da es von Clare Waight Keller, der Kreativdirektorin bei Givenchy, stammte. Damit fiel ihre Wahl auf ein französisches Modehaus und eine britische Designerin. Die Schneiderarbeiten an Herzogin Meghans Kleid dauerten fast 4.000 Stunden. Der exakte Preis der Robe wurde nicht verraten. Gerüchten zufolge soll die Robe aber einen Wert von umgerechnet rund 112.000 Euro haben. © Andrew Matthews/dpa
Queen Elizabeth II. und Prinz Philip gaben sich in der Londoner Westminster Abbey das Jawort.
Queen Elizabeth II. (96, † 2022) und Prinz Philip (99, † 2021) gaben sich in der Londoner Westminster Abbey das Jawort. George VI. (51, †1952), der Vater der Braut, führte die Prinzessin am 20. November 1947 zum Altar. Der britische Modeschöpfer Sir Norman Hartnell wurde gebeten, das Brautkleid der Königin zu entwerfen. Ihre Majestät trug das Meisterwerk aus elfenbeinfarbener Seide, das mit Kristallen und 10.000 Perlen verziert war. Es war mit einer 15 Fuß (4,57 Meter) langen, sternförmigen Schleppe versehen, die in Braintree in Essex gewebt wurde und von Botticellis berühmtem Renaissance-Gemälde Primavera inspiriert war (Symbol für Wiedergeburt und Wachstum nach dem Krieg). Die Prinzessin hatte Kleidergutscheine gesammelt, um die Robe zu bezahlen, da es in Großbritannien zum Zeitpunkt ihrer Hochzeit im November 1947 noch Rationierungen gab. © Pa Wire/dpa
Stéphanie von Luxemburg trägt ihr Hochzeitskleid von Elie Saab.
Erbgroßherzogin Stéphanie von Luxemburg wurde von ihrem Bruder Graf Jehan von Lannoy zum Altar geführt. Die Kreationen von Designer Elie Saab versprühen Glanz und Glamour, die Brautrobe von Stéphanie von Luxemburg machte da keine Ausnahme. Die zukünftige Großherzogin strahlte mit damals 28 Jahren mit ihrem Kleid aus edler Spitze um die Wette, als sie Gatte Guillaume (damals 30) am 20. Oktober 2012 die ewige Treue schwor. 50.000 Perlen und zehn Kilometer Silbergarn brachten Stéphanies Hochzeitskleid zum Funkeln. © Christophe Karaba/dpa
Hochzeitsfoto Mette-Marit und Haakon
Mette-Marit und der norwegische Kronprinz Haakon heirateten in der Domkirche von Oslo. Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit konnten im Sommer letzten Jahres ihren 20. Hochzeitstag feiern, das Brautkleid von Norwegens künftiger Königin ist vielen im Gedächtnis geblieben. Kein Auge blieb trocken, als Mette-Marit mit in einer Robe aus zartem Seidentüll auf ihre große Liebe Haakon (damals 28) zuschritt. Passend zu dem fließenden Stoff griff die damals 28-Jährige zu einem Wasserfallstrauß mit Hortensien, Orchideen und Rosen. © Sturlason / dpa/dpaweb
Prinzessin Madeleine von Schweden steht im Brautkleid neben ihrem Ehemann Chris O‘Neill.
Prinzessin Madeleine lernte ihren Traummann Chris O‘Neill 2010 in New York kennen, drei Jahre später folgte die romantische Trauung. Madeleine von Schweden trug bei ihrer Sommerhochzeit am 13. Juni 2013 einen wahren Prinzessinnentraum aus elfenbeinfarbener Chantilly-Spitze und Seidenorganza. In Valentino lief die jüngste Tochter von König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia mit 31 Jahren in den Hafen der Ehe ein. Während der Trauung tauschten Madeleine und ihr Auserwählter, der Geschäftsmann Chris O‘Neill (damals 38 Jahre), einige verliebte Blicke aus. © Liu Yinan/Imago
Frederik und Mary von Dänemark verlassen nach ihrer kirchlichen Trauung die Kathedrale in Kopenhagen.
Ganz Dänemark feierte am 14. Mai 2004 die Liebe von Mary und Frederik. Das Hochzeitskleid der damals 32-jährigen Kronprinzessin Mary von Dänemark – eine Seidenrobe von Uffe Frank – barg ein süßes Geheimnis. Die gebürtige Australierin, die ihren Zukünftigen Kronprinz Frederik (zur Heirat 35 Jahre alt) in Sydney kennengelernt hatte, ließ Berichten zufolge den Hochzeitsring ihrer verstorbenen Mutter Henrietta Donaldson (55, † 1997) in das Kleid einnähen. Eine rührende Geste. © Srdjan Suki/dpa
William und Kate stehen nach ihrer Hochzeit auf dem Balkon des Buckingham-Palastes.
Die Traumhochzeit des Jahres: Am 29. April 2011 heiratete Prinz William die bürgerliche Kate Middleton. Am 29. April 2011 richteten sich alle Augen gen London. In der Westminster Abbey gaben sich der 28-jährige Prinz William und seine Herzdame Kate Middleton (ebenfalls 28) endlich das Jawort. Die strahlende Braut wählte für ihren großen Tag eine atemberaubend schöne Robe mit einem romantischen Spitzen-Oberteil und einer 2,70 Meter langen Schleppe. Mit ihrem zeitlosen Hochzeitskleid, das von Alexander McQueen Designerin Sarah Burton entworfen wurde und mehr als 350.000 Euro gekostet haben soll, schrieb Kate Modegeschichte. © Kay Nietfeld/dpa
Willem-Alexander und Máxima der Niederlande halten während ihrer Trauung Händchen.
Máxima der Niederlande trug ihr Brautkleid bereits bei der standesamtlichen Trauung in der Amsterdamer Beurs van Berlage. Über 20 Jahre liegt die Traumhochzeit von Willem-Alexander und seiner Máxima zurück. Am 2. Februar 2002 machten der niederländische Prinz mit 35 Jahren und die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin (damals 31-jährig) ihre Liebe offiziell. Zum Unmut einiger Landsleute wählte die gebürtige Argentinierin Máxima keine Robe eines niederländischen Designers, sondern ein langärmeliges Brautkleid aus Mikado-Seide von Valentino. © Fred Ernst/dpa
Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel von Schweden laufen nach ihrer Hochzeit Händchen haltend nebeneinander.
Victoria und Daniel von Schweden krönten ihr Liebesglück am 19. Juni 2010 mit einer Traumhochzeit bei strahlendem Sonnenschein. Kronprinzessin Victoria setzte an ihrem Hochzeitstag im Sommer auf schlichte Eleganz. Die damals 32-jährige schwedische Thronfolgerin schritt in einem aus Seidensatin gefertigtem Brautkleid von Pär Engsheden vor den Traualtar des Stockholmer Doms, um den bürgerlichen Daniel Westling Bernadotte (damals 37) zu ehelichen. Zwei besondere Accessoires rundeten ihren Look ab. Die auffällige Cameo-Tiara und den Spitzenschleier hatte bereits Victorias Mutter, Königin Silvia bei ihrer Hochzeit 1976 getragen. © Kamerapress/Imago
Fürstin Rainier III. und Fürstin Gracia Patricia von Monaco sitzen während ihrer kirchlichen Trauung nebeneinander.
Das Brautkleid von Gracia Patricia von Monaco wurde von der Filmproduktionsfirma MGM bezahlt. Ein Millionenpublikum verfolgte vor dem Fernseher, wie am 19. April 1956 aus dem Hollywood-Star Grace Kelly Gracia Patricia (52, † 1982), die Ehefrau von Fürst Rainier III. (81, † 2005) und Monacos neue Landesfürstin wurde. Für ihre berühmte Kundin entwarf MGM-Kostümdesignerin Helen Rose ein Hochzeitskleid mit einer langärmeligen Spitzen-Korsage und einem glockenförmigen elfenbeinfarbenen Rock. Für die standesamtliche Trauung in Monacos Fürstenpalast am Vortrag hatte Gracia Patricia zu einem mit Alençon-Spitze verziertem Kostüm in zartem Rosa gegriffen. © Belga/Imago
Kronprinz Felipe und Letizia von Spanien stehen bei ihrer Trauung in der Almudena Kathedrale nebeneinander.
Felipe und Letizia von Spanien gaben sich in der Almudena Kathedrale in Madrid das Jawort. Ihrem Ruf als Stilikone, der sich in den letzten Jahren manifestiert hat, wurde Königin Letizia von Spanien bereits bei ihrer Hochzeit gerecht. Am 22. Mai 2004 schlossen die frühere Journalistin (damals 31) und der damalige Thronfolger Felipe mit 36 Jahren den Bund fürs Leben. 1.400 geladene Gäste konnten vor Ort die Braut in ihrer Robe mit Stehkragen und Silber- und Goldstickereien bewundern. Die wunderschöne Kreation von Manuel Pertegaz zählt Medienberichten zufolge zu den teuersten royalen Hochzeitskleidern und soll rund 6,5 Millionen Euro gekostet haben. © alterphotos/Imago
Fürst Albert II. und Fürstin Charlène von Monaco sprechen während ihrer Trauung miteinander.
Fürstin Charlènes Hochzeitskleid stammt aus der Haute-Couture-Linie Armani Privé. Ein Designer-Traum in Weiß: In einem Hochzeitskleid von Giorgio Armani verzauberte Fürstin Charlène (damals 32) am 2. Juli 2011 nicht nur die Monegassen und ihren Verlobten Albert II. von Monaco (damals 53). Die gebürtige Südafrikanerin zeigte sich in einer klassischen geschnittenem Robe, die dank einer zwölf Meter langen Schleppe alle Blicke auf sich zog. Tausende Perlen und Kristalle wurden in mühevoller Handarbeit angenäht, 2.500 Arbeitsstunden sollen die funkelnden Verzierungen für Fürstin Charlène in Anspruch genommen haben.  © Eric Gaillard/dpa
Lady Diana in ihrem Brautkleid am Tag ihrer Hochzeit.
7,62 Meter Länge maß die Schleppe von Lady Dianas Brautkleid an ihrem Hochzeitstag. Das Hochzeitskleid von Prinzessin Diana (36, † 1997) zählt zweifelsohne zu den geschichtsträchtigsten Kleidungsstücken der britischen Krone. Das Designerpaar David und Elizabeth Emanuel wurde mit dem Entwurf der Robe beauftragt. Am 29. Juli 1981 betrat Diana in einem ausladenden Traum aus elfenbeinfarbenem Seidentaft die Londoner St. Paul’s Cathedral, um Charles III. (zu dem Zeitpunkt der 32-jährig Prinz Charles) zum Mann zu nehmen. Ihr Brautkleid, das bis vor Kurzem im Kensington-Palast zu sehen war, ist noch immer weltberühmt. © dpa/EPA PA

Immerhin gab er seine Wunschoption preis. Ein Mann in der Menge fragte ihn, ob er Harry nach Großbritannien zurückbringen könne. „Bringen Sie Harry bitte zurück, können Sie ihn bitte zurückbringen, Sir?“, rief der Mann. Charles III. schien zunächst nicht zu verstehen, wen der Mann meinte, und fragte ihn: „Wen?“ Der Mann ließ jedoch nicht locker und antwortete: „Harry, Ihr Sohn“, woraufhin Charles tatsächlich antwortete: „Das wäre schön“, bevor er schnell weiterging. Während das Vaterherz Harry also offenbar verziehen hat, dürfte Prinz William (40) schwerer zu knacken sein, dem Harry im Buch zwischen den Zeilen vorwarf, ihn als „Ersatzteillager“ behandelt zu haben. Verwendete Quellen: mirror.co.uk, pagesix.com

Rubriklistenbild: © Cover Images/Imago & Manfred Segerer/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Nach Vorwürfen gegen Lindemann: „Schockstarre“ bei Rammstein
Nach Vorwürfen gegen Lindemann: „Schockstarre“ bei Rammstein
Nach Vorwürfen gegen Lindemann: „Schockstarre“ bei Rammstein
Nach Auszeit: Schlagerstar Kerstin Ott ist zurück im Studio
Nach Auszeit: Schlagerstar Kerstin Ott ist zurück im Studio
Nach Auszeit: Schlagerstar Kerstin Ott ist zurück im Studio
„Op schiefgelaufen“: Fans von „Die Geissens“ machen sich Sorgen um Gesicht von Carmen Geiss
„Op schiefgelaufen“: Fans von „Die Geissens“ machen sich Sorgen um Gesicht von Carmen Geiss
„Op schiefgelaufen“: Fans von „Die Geissens“ machen sich Sorgen um Gesicht von Carmen Geiss
Provokante Fragen im Auto: Stellt Andreas Ellermann Naddel mit Absicht bloß?
Provokante Fragen im Auto: Stellt Andreas Ellermann Naddel mit Absicht bloß?
Provokante Fragen im Auto: Stellt Andreas Ellermann Naddel mit Absicht bloß?

Kommentare