Britischer Wohnsitz adieu

König Charles III. schmeißt Meghan und Harry raus – ausgerechnet Prinz Andrew darf einziehen

König Charles macht Ernst. Prinz Harry und Meghan Markle verlieren ihren UK-Wohnsitz Frogmore Cottage ausgerechnet an Skandal-Prinz Andrew.

Windsor – Obwohl der Pachtvertrag für das Frogmore Cottage zum 31. März 2022 auslief, unterzeichneten Prinz Harry (38) und Meghan Markle (41) ihn trotz ihres neuen Lebensmittelpunktes in Kalifornien erneut. Zum Platin-Thronjubiläum Queen Elizabeths II. (96, † 2022) bezogen die abtrünnigen Royals zuletzt dort Quartier, bevor der Herzog von Sussex zum neuen Jahr seine umstrittenen Memoiren veröffentlichte, in denen es von Angriffen auf die Royal Family und speziell auf seinen Bruder Prinz William (40) nur so wimmelte.

Harry und Meghan müssen die Schlüssel ihres Anwesens an Prinz Andrew übergeben

Ob das Erinnerungsbuch Einfluss auf seine Entscheidung genommen hat, bleibt ungewissen, doch offenbar, so berichtet es The Sun, hat König Charles III. Prinz Harry und Meghan aus dem Frogmore Cottage vertrieben und es seinem Bruder Prinz Andrew angeboten. Ein Insider sagte: „Dies bedeutet sicherlich das Ende von Harrys und Meghans Zeit in Großbritannien.“ Angeblich hat Charles Prinz Harry und Meghan von dem Schritt schon unterrichtet, als Harrys Buch „Spare“ herauskam.

Mit dem Verlust von Frogemore-Cottage, verliert Prinz Harry seinen Wohnsitz im britischen Königreich. Dass König Charles III. nun ausgerechnet Prinz Andrew in seine ehemalige Bleibe ziehen lässt, dürfte ihn blass werden lassen (Fotomontage).

Genaugenommen schlägt König Charles damit zwei Fliegen mit einer Klappe: Prinz Harry wird mit der Räumung von Frogmore nach seinen Angriffen in die Schranken gewiesen. Und: Der in Ungnade gefallene Herzog von York (63), der offenbar die Miete seines langjährigen Anwesen Royal Lodge nicht mehr selbst zahlen kann, bekommt mit dem kleinere Frogmore Cottage mit immerhin noch fünf Schlafzimmern eine Bleibe, die er stemmen kann. Sowohl Prinz Andrew als auch die Sussexes sträuben sich gegen den Willen des Königs, doch können sie die Zwangsräumungen auch nicht verhindern.

So lange lebten Meghan und Harry im Frogmore Cottage

Harry und Meghan bekamen das kleine Anwesen mit fünf Schlafzimmern von der Königin als Hochzeitsgeschenk im Jahr 2018 von Harrys Großmutter, Queen Elizabeth II. zur Verfügung gestellt. Sie gaben Renovierungsarbeiten im Wert von 2,4 Millionen Pfund (2,7 Mio. Euro) in Auftrag, bevor sie im darauffolgenden April einzogen. Das Paar wollte, dass „ihre Familie immer einen Ort haben würde, den sie im Vereinigten Königreich ihr Zuhause nennen kann“.

Doch sie verbrachten nur sechs Monate in ihrem neuen Zuhause, bevor sie sich 2020 aus London und von den royalen Pflichten verabschiedeten, um in den Vereinigten Staaten zu leben.

Später zahlte Harry die Kosten für die Renovierung an den Steuerzahler zurück, indem er Frogmore Cottage für „mehrere Jahre“ pachtete . Im Herbst 2020 übergaben sie die Schlüssel an Prinzessin Eugenie (32) und Ehemann Jack Brooksbank (36), die inzwischen nach Portugal gezogen sind.

Auf den Megxit folgt nun der Frogxit, wie „The Sun“ den Rausschmiss betitelt

Während Andrew hadert, das Angebot anzunehmen, sollen Harry und Meghan angeblich bereits darum gebeten haben, dass Gegenstände wie eine verzierte Ottomanenbank und eine Chaiselongue nach Kalifornien geschickt werden. Sollte das stimmen, wurde ihnen auch kein alternativer Wohnort aus dem Besitz der Windsors angeboten. An den Wohnsitz im Königreich sind einige Geburtsrechte des Zweitgeborenen des Königs gebunden, die bestehen bleiben, egal ob Harry ein aktiver Royal ist oder nicht.

König Charles III. – Erstaunliche Bilder seines royalen Lebens

Charles III. kam am 14. November 1948 im Buckingham-Palast zur Welt. Erstmals waren – auf Wunsch seiner Mutter Queen Elizabeth II. – keine Politiker oder Minister bei gegenwärtig, die traditionell die Geburt royaler Nachkommen die „Echtheit“ verifizieren sollten.
Charles III. kam am 14. November 1948 im Buckingham-Palast zur Welt. Queen Elizabeth war 22 Jahre alt, Prinz Philip 27 Jahre. Erstmals waren – auf Wunsch seiner Mutter Queen Elizabeth II. – keine Politiker oder Minister bei der Niederkunft gegenwärtig, die traditionell bei einer royalen Nachkommen die „Echtheit“ zu verifizieren hatten. © Zuma Keystone/Imago
Zwei Jahre später kommt Tochter Prinzessin Anne am 15. August 1950 zur Welt. Erst 10 Jahres später folgen Bruder Prinz Andrew und 14 Jahre später Bruder Prinz Edward.
Zwei Jahre später kommt am 15. August 1950 Tochter Prinzessin Anne zur Welt. Erst 10 Jahre später folgt Bruder Prinz Andrew und 14 Jahre später Bruder Prinz Edward. © ZUMA/Keystone/Imago
Queen Elizabeths Erstgeborener ist der 21. Prinz von Wales. Freundlich und zurückhaltend lächelt er als 11-Jähriger in die Kamera.
Queen Elizabeths Erstgeborener ist der 21. Prinz von Wales. Freundlich und zurückhaltend lächelt er als 11-Jähriger in die Kamera. © Cola Images/Imago
Die Windsors sind komplett. Charles ist 15 Jahre alt und besucht seit er 6 Jahre alt ist, die renommiertesten Privatschulen Großbritanniens, unter andere ging er auf das elitäre Gordonstoun-Internat. Erst später wurde bekannt, wie sehr er unter Mobbing zu leiden hatte.
Die Windsors sind komplett. Charles ist 15 Jahre alt und besucht seit er 6 Jahre alt ist, die renommiertesten Privatschulen Großbritanniens, unter anderem ging er auf das elitäre Gordonstoun-Internat. Erst später wurde bekannt, wie sehr er unter Mobbing zu leiden hatte.  © imago stock&people
Ende Oktober 1972 besucht die ganze Familie den schottischen Landsitz Schloss Balmoral. Zwanglos posieren die Windsors im Schlosshof.
Ende Oktober 1972 besucht die ganze Familie den schottischen Landsitz Schloss Balmoral. Zwanglos posiert die ganze Familie Windsor im Schlosshof.  © Zuma Keystone/Imago
Mit 25 Jahren dient Charles als Unterleutnant auf der Brücke der Fregatte Minerva in Devonport. König Charles III. nahm nach dem Wegzug seines Sohnes den militärischen Ehrentitel des Captain General bei den Royal Marines an.
Mit 25 Jahren dient Charles als Unterleutnant auf der Brücke der Fregatte Minerva in Devonport. König Charles III. nahm nach dem Wegzug seines Sohnes den militärischen Ehrentitel des Captain General bei den Royal Marines an. © Picutre Aliance/dpa
Charles und Diana beim offiziellen Portrait am Buckingham Palace nach der Verkündung ihrer Verlobung, 24. Februar 1981.
Charles und Diana beim offiziellen Porträt am Buckingham-Palace nach der Verkündung ihrer Verlobung am 24. Februar 1981. © Str/dpa
Es folgt eine fulminante Hochzeit: Am 29. Juli 1981 geben sich Diana und Charles bei ihrer Hochzeit in der St. Paul‘s Cathedral das Jawort.
Es folgt eine fulminante Hochzeit: Am 29. Juli 1981 geben sich Diana und Charles bei ihrer Hochzeit in der St. Paul‘s Cathedral das Jawort.  © United Archives/Imago
Trotz der charmanten Kuss-Szene sah es hinter den Kulissen anders aus. Diana wurde bald mit Charles Geliebter Camilla konfrontiert, die Ehe gilt aus heutiger Sicht als arrangiert.
Trotz der charmanten Kuss-Szene sah es hinter den Kulissen anders aus. Diana wurde bald mit Charles‘ Geliebter Camilla konfrontiert, die Ehe gilt aus heutiger Sicht als arrangiert. © United Archives International/Imago
Doch so schüchtern Diana anfangs wirkte (hier sieht man das Paar bei seiner ersten Deutschlandreise im Münchner Nationaltheater), es sollte nicht lange dauern, da war die Prinzessin für Menschen und Presse interessanter als der Thronfolger, der sich dadurch womöglich zurückgesetzt fühlte.
Doch so schüchtern Diana anfangs wirkte (hier sieht man das Paar bei seiner ersten Deutschlandreise im Münchner Nationaltheater), es sollte nicht lange dauern, da war die Prinzessin für Menschen und Presse interessanter als der Thronfolger, der sich dadurch womöglich zurückgesetzt fühlte.  © United Archives/Imago
Aller Ärger ist verraucht, als Diana am 21. Juni 1982 Prinz William auf die Welt bringt. Erschöpft aber überglücklich präsentiert sie der Welt auf den Stufen des St.Mary‘s Hospital in London den Thronfolger.
Aller Ärger ist verraucht, als Diana am 21. Juni 1982 Prinz William auf die Welt bringt. Erschöpft aber überglücklich präsentiert sie der Welt auf den Stufen des St.Mary‘s Hospital in London den Thronfolger. © UPI/dpa
Taufbild mit Symbolkraft: Diana wirkt distanziert zu den Royals, die sich zum Gruppenbild eingefunden haben. Sie kümmert sich alleine um ihr Baby, Charles blickt missmutig zur Seite, alle anderen sehen wunschgemäß gerade in die Kamera, alle außer Queen Mum, sie hat wie Diana nur Augen für Prinz William.
Taufbild mit Symbolkraft: Diana wirkt distanziert zu den Royals, die sich zum Gruppenbild eingefunden haben. Sie kümmert sich alleine um ihr Baby, Charles blickt missmutig zur Seite, alle anderen sehen wunschgemäß gerade in die Kamera, alle außer Queen Mum, sie hat wie Diana nur Augen für Prinz William.  © Heritage Images/Imago
Prinz Henry komplettiert am 15. September 1984 die kleine Familie. Nur einen Tag später verlassen die glücklichen Eltern die Klinik.
Prinz Henry komplettiert am 15. September 1984 die kleine Familie. Nur einen Tag später verlassen die glücklichen Eltern die Klinik.  © Pa/dpa
Prinz Charles umringt von den Spice Girls im Mai 1997. Der britische Gefeiert wird das 21-jährige Jubiläum des „Prince‘s Trust“, eine von Prinz Charles gegründete Wohltätigkeitsorganisation.
Prinz Charles umringt von den Spice Girls im Mai 1997. Gefeiert wird das 21-jährige Jubiläum des „Prince‘s Trust“, eine von Prinz Charles gegründete Wohltätigkeitsorganisation.  © John Giles/dpa
Die Ehe von Charles und Diana ist 1995 nicht mehr zu retten. Selten trifft man die beiden zusammen an, wie hier bei der Einschulung Prinz Williams am Etan College.
Die Ehe von Charles und Diana ist 1995 nicht mehr zu retten. Selten trifft man die beiden zusammen an, wie hier bei der Einschulung Prinz Williams am Etan College. © Dave Chancellor/Imago
1996 wurde die Ehe von Charles und Diana geschieden. 1997 erschüttert Dianas Tod die Familie und die Welt. Charles kommt es zu, seine Kinder vom Unfall ihrer Mutter zu berichten. Zu der Entscheidung, seine Söhne hinter Prinzessin Dianas Sarg laufen zu lassen, sagt er später: „Ich bereue es zutiefst“.
1996 wurde die Ehe von Charles und Diana geschieden. 1997 erschüttert Dianas Tod die Familie und die Welt. Charles kommt es zu, seine Kinder vom Unfall ihrer Mutter zu berichten. Zu der Entscheidung, seine Söhne hinter Prinzessin Dianas Sarg laufen zu lassen, sagt er später: „Ich bereue es zutiefst“. © Adam Butler/dpa
Die Zeit geht weiter. Am 14.11.2018 feiert Prinz Charles seinen 70. Geburtstag. 2005 begleiten Prinz Harry und Prinz William ihren Vater nach Klosters, woe er in Monbiel seinen jährlichen Skiurlaub verbringt. Kurz darauf läuten für Charles am 9. April die Hochzeitsglocken für seine zweite Ehe mit Camilla.
Die Zeit geht weiter. Am 14.11.2018 feiert Prinz Charles seinen 70. Geburtstag. 2005 begleiten Prinz Harry und Prinz William ihren Vater nach Klosters, wo er in Monbiel seinen jährlichen Skiurlaub verbringt. Kurz darauf läuten für Charles am 9. April die Hochzeitsglocken für seine zweite Ehe mit Camilla.  © Arno Balzarini/dpa
Ein Bild mit Seltenheitswert. Anlässlich runden Geburtstags kommt die Familie zusammen. In den Gärten des Clarence House finden sich Prinz William (hinten 2.v.l), Kate (hinten l), deren Kinder Prinz George, Prinzessin Charlotte, Prinz Louis, sowie Prinz Harry (hinten 2.v.r) und Meghan (hinten r), Herzogin von Sussex mit Camilla und Charles zum Familienfoto ein.
Ein Bild mit Seltenheitswert. Anlässlich des runden Geburtstags kommt die Familie zusammen. In den Gärten des Clarence House finden sich Prinz William (hinten 2.v.l), Kate (hinten l.), deren Kinder Prinz George, Prinzessin Charlotte, Prinz Louis, sowie Prinz Harry (hinten 2.v.r) und Meghan (hinten r.), Herzogin von Sussex, mit Camilla und Charles zum Familienfoto ein.  © Chris Jackson/Clarence House via Getty Images/AP/dpa
Während eines Festumzugs am vierten Tag der Feierlichkeiten zum Platinjubiläum der Queen krabbelt plötzlich Prinz Louis auf die Knie seines Großvaters Charles und verzaubert damit die Fans. Es ist eine der seltenen Gelegenheiten bei denen offensichtlich wird, was für ein toller Opa Charles ist.
Während eines Festumzugs am vierten Tag der Feierlichkeiten zum Platinjubiläum der Queen krabbelt plötzlich Prinz Louis auf die Knie seines Großvaters Charles und verzaubert damit die Fans. Es ist eine der seltenen Gelegenheiten bei denen offensichtlich wird, was für ein toller Opa Charles für seine Enkelkinder ist.  © Frank Augstein/dpa
Queen Elizabeth knufft Charles in die Seite und beide brachen beim Sackhüpfen der Kinder in schallendes Gelächter aus. Bei den Braemar Highland-Games in Schottland waren nicht nur im Jahr 2012 bestens gelaunte Royals zu sehen. Die Bilder zeigen auch, wie nah sich Mutter und Sohn waren.
Queen Elizabeth knufft Charles in die Seite und beide brachen beim Sackhüpfen der Kinder in schallendes Gelächter aus. Bei den Braemar Highland-Games in Schottland waren nicht nur im Jahr 2012 bestens gelaunte Royals zu sehen. Die Bilder zeigen auch, wie nah sich Mutter und Sohn waren. © Papis Starface/Imago
In Trauer vereint schritt die Familie am 14. September 2022 wie eine Person hinter dem Sarg der britischen Königin her.
In Trauer vereint schritt die Familie am 14. September 2022 wie eine Person hinter dem Sarg der britischen Königin her. © IMAGO/Pool / i-Images
Nach sieben Jahrzehnten endet die Regierungszeit Ihrer Majestät mit dem Tod Queen Elizabeths II., die von ihrem Landsitz Balmoral in Schottland nicht mehr lebend wiederkehren sollte. Viel Zeit bleibt dem Nachfolger nicht, um seine Mutter zu trauern: König Charles bei seiner Antrittsrede vor den Abgeordneten in der Westminster Hall.
Nach sieben Jahrzehnten endet die Regierungszeit Ihrer Majestät mit dem Tod Queen Elizabeths II., die von ihrem Landsitz Balmoral in Schottland nicht mehr lebend wiederkehren sollte. Viel Zeit bleibt dem Nachfolger nicht, um seine Mutter zu betrauern: König Charles bei seiner Antrittsrede vor den Abgeordneten in der Westminster Hall.  © i Images/Imago
Nach einem holprigen Start dank auslaufender Stifte, Wurstfinger-Berichten und Prinz Harrys angriffslustiger Veröffentlichung seiner Memoiren zeigt König Charles immer öfter, was für ein liebenswürdige Person in ihm steckt. Sein Lachen ist ansteckend.
Nach einem holprigen Start dank auslaufender Stifte, Wurstfinger-Berichten und Prinz Harrys angriffslustiger Veröffentlichung seiner Memoiren zeigt König Charles immer öfter, was für eine liebenswürdige Person in ihm steckt. Sein Lachen ist ansteckend. © Paul Ellis/Imago
Sicher auf jedem Parkett: König Charles III. empfängt Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, im Buckingham Palace während seines ersten Besuchs im Vereinigten Königreich seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges.
Sicher auf jedem Parkett: König Charles III. empfängt Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, im Buckingham Palace während seines ersten Besuchs im Vereinigten Königreich seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges. © Aaron Chown/dpa
Charles III. und Camilla sind ein eingespieltes Team wie hier beim Staatsbanquet für den Präsidenten Südafrikas Matamela Cyril Ramaphosa (70). Ihr gemeinsame Krönung am 6. Mai wird Geschichte schreiben.
Charles III. und Camilla sind ein eingespieltes Team wie hier beim Staatsbanquet für den Präsidenten Südafrikas Matamela Cyril Ramaphosa (70). Ihre gemeinsame Krönung am 6. Mai wird Geschichte schreiben.  © i-Images/Imago

Bleibt ihm die britische Adresse, ist er theoretisch an seiner Position der Thronfolge berechtigt, seinen Vater König Charles zu vertreten, sofern dieser keine Gesetzesänderung im Parlament durchsetzt. Er steht nach seinem älteren Bruder Prinz William sowie dessen Kindern Prinz George (9), Prinzessin Charlotte (7) und Prinz Louis (4) an fünfter Stelle der britischen Thronfolge, die ein Geburtsrecht ist und die Harry als einem Enkel der verstorbenen Königin Elizabeth II. aus dem Haus Windsor zusteht. Verwendete Quellen: thesun.co.uk

Rubriklistenbild: © i Images/Imago & Coverimages/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Multimillionär Ellermann gibt Naddel neuen Job, aber: Sie kommt nicht zum ersten Arbeitstag
Multimillionär Ellermann gibt Naddel neuen Job, aber: Sie kommt nicht zum ersten Arbeitstag
Multimillionär Ellermann gibt Naddel neuen Job, aber: Sie kommt nicht zum ersten Arbeitstag
Stefanie Reinsperger spielt die „Großstadtförsterin“
Stefanie Reinsperger spielt die „Großstadtförsterin“
Stefanie Reinsperger spielt die „Großstadtförsterin“
Prosieben schickt Sendungen in die Sommerpause – und gibt Ersatz-Programm bekannt
Prosieben schickt Sendungen in die Sommerpause – und gibt Ersatz-Programm bekannt
Prosieben schickt Sendungen in die Sommerpause – und gibt Ersatz-Programm bekannt
„Erschrocken“: Superhändler Paco Steinbeck klärt über Liebesgerüchte mit Iris Klein auf
„Erschrocken“: Superhändler Paco Steinbeck klärt über Liebesgerüchte mit Iris Klein auf
„Erschrocken“: Superhändler Paco Steinbeck klärt über Liebesgerüchte mit Iris Klein auf

Kommentare