Umfrage: Honigbienen relativ gut durch den Winter gekommen

Biodiversität

Umfrage: Honigbienen relativ gut durch den Winter gekommen

Imkerinnen und Imker blicken im Frühling stets etwas ängstlich in die Bienenstöcke: Haben die Völker den Winter gut überstanden? Dieses Jahr fällt die Antwort je nach Region unterschiedlich aus.
Umfrage: Honigbienen relativ gut durch den Winter gekommen
Wenn der Beipackzettel krank macht: Gefahr Nocebo-Effekt
Wenn der Beipackzettel krank macht: Gefahr Nocebo-Effekt
Wenn der Beipackzettel krank macht: Gefahr Nocebo-Effekt
Überraschendes Signal von fremdem Planeten – Forschende vermuten, „dass wir vielleicht etwas haben“
Überraschendes Signal von fremdem Planeten – Forschende vermuten, „dass wir vielleicht etwas haben“
Sauberer Strom aus der Luft: Durchbruch bei erneuerbaren Energien
Sauberer Strom aus der Luft: Durchbruch bei erneuerbaren Energien
Sauberer Strom aus der Luft: Durchbruch bei erneuerbaren Energien

Magnetfeld stand kurz vor Zusammenbruch

Einschneidendes Ereignis veränderte alles: Wie die Erde dem Schicksal des Mars entgangen ist

Ein einschneidendes Ereignis rettete vor etwa 550 Millionen Jahren das Magnetfeld der Erde – und sorgte wohl auch dafür, dass Leben auf der Erde möglich blieb.
Einschneidendes Ereignis veränderte alles: Wie die Erde dem Schicksal des Mars entgangen ist

Astronomie

Gammablitze: Experiment auf chinesischer Raumstation geplant

Wenn ein Stern am Ende seines Lebens explodiert, sendet er einen gewaltigen Gammablitz aus. Wie kommt es dazu? Das wollen europäische Forscher mit einem Experiment auf der chinesischen Raumstation klären.
Gammablitze: Experiment auf chinesischer Raumstation geplant

Umwelt

Firmen reichen nicht alle Pestizid-Studien ein

Es scheint ein wiederkehrendes Phänomen zu sein - auch ein deutsches Unternehmen steht unter Verdacht. Für Verbraucher geht damit ein Risiko einher.
Firmen reichen nicht alle Pestizid-Studien ein

Klima

Copernicus: Waldbrände auf Nordhalbkugel außergewöhnlich

In mehreren Regionen wurden dieses Jahr Rekordemissionen verzeichnet. Besonders betroffen ist Spanien. Aber auch anderen Ländern macht die Trockenheit zu schaffen.
Copernicus: Waldbrände auf Nordhalbkugel außergewöhnlich

Natur

Menschheit lebt jenseits der Grenzen des Erdsystems

Auf der Erde gibt es Rückkopplungen, die Störungen abfedern und dämpfen. Doch das System hat Grenzen. Ein großes Forschungsteam definiert nun, welche Werte noch als sicher gelten können.
Menschheit lebt jenseits der Grenzen des Erdsystems

Gesundheit

RKI: Klimawandel größte Herausforderung für Menschheit

Hitze, Trockenheit und Extremwetter werden durch die Klimakrise häufiger. Das birgt Gefahren für die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Fachleute sprechen von einer „großen Herausforderung“.
RKI: Klimawandel größte Herausforderung für Menschheit

Natur

Faktencheck: Schadet mittags gießen den Blättern?

Wassertropfen bündeln die mittäglichen Sonnenstrahlen - und zack, hat das Blatt einen Sonnenbrand. Doch so einfach ist das mit dem Brennglas-Effekt nicht. Ein Faktencheck.
Faktencheck: Schadet mittags gießen den Blättern?

Wissenschaft

Ufo-Expertengruppe der Nasa fordert bessere Daten

Für viele unidentifizierte Flugobjekte gibt es aufgrund fehlender Daten bisher keine Erklärung. Das will die US-Raumfahrtbehörde ändern und fordert bessere Aufnahmen.
Ufo-Expertengruppe der Nasa fordert bessere Daten

Planeten-Definition

Nur noch acht Planeten im Sonnensystem – Warum Pluto zum Zwergplaneten degradiert wurde

Im Sommer 2006 wurde der neunte Planet unseres Sonnensystems zum Zwergplaneten Pluto „degradiert“. Wieso ist Pluto heute kein Planet mehr?
Nur noch acht Planeten im Sonnensystem – Warum Pluto zum Zwergplaneten degradiert wurde

Gute Frage

Wie viele Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?

Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? Seit 2006 ist die Antwort auf diese Frage nicht mehr so einfach.
Wie viele Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?

Umlaufbahnen über 1000 Jahre

Neue Studie zu Killer-Asteroiden – „Für den Fall der Fälle gehen wir auf Nummer sicher“

Weil die Menschheit nicht wie die Dinosaurier enden soll, hält die Forschung die Augen nach Asteroiden offen. Eine neue Studie gibt nun Entwarnung.
Neue Studie zu Killer-Asteroiden – „Für den Fall der Fälle gehen wir auf Nummer sicher“

Neue Studie

Tausende Unterwasser-Vulkane entdeckt – „Fenster zum Erdmantel“

Ein Forschungsteam entdeckt auf dem Meeresboden tausende bisher unbekannter Unterwasser-Vulkane. Die können den Forschenden ein „Fenster zum Erdmantel“ eröffnen.
Tausende Unterwasser-Vulkane entdeckt – „Fenster zum Erdmantel“

Weltraum

Neue Studie: Wie die Sonne den Startschuss für das Leben auf der Erde gegeben hat

Nicht Blitze, sondern die Sonne sind einer neuen Studie zufolge dafür verantwortlich, dass Leben auf der Erde entstehen konnte.
Neue Studie: Wie die Sonne den Startschuss für das Leben auf der Erde gegeben hat

Weltall

Forschung entdeckt Vulkan-Planeten – könnte es dort flüssiges Wasser geben?

Vulkanismus auf einem neu entdeckten Exoplaneten sorgt für Aufsehen in der Fachwelt. Das hat gleich zwei Gründe, die mit der Suche nach Leben im Universum zusammenhängen.
Forschung entdeckt Vulkan-Planeten – könnte es dort flüssiges Wasser geben?

Meistgelesen

Überraschendes Signal von fremdem Planeten – Forschende vermuten, „dass wir vielleicht etwas haben“
Überraschendes Signal von fremdem Planeten – Forschende vermuten, „dass wir vielleicht etwas haben“
Überraschendes Signal von fremdem Planeten – Forschende vermuten, „dass wir vielleicht etwas haben“

Aus den anderen Ressorts

Multimillionär Ellermann gibt Naddel neuen Job, aber: Sie kommt nicht zum ersten Arbeitstag

Von dem befreundeten Multimillionär Andreas Ellermann bekam Nadja Abd el Farrag nicht nur eine Wohnung, sondern auch einen Job – doch am ersten Arbeitstag ließ Naddel ihn direkt hängen.
Multimillionär Ellermann gibt Naddel neuen Job, aber: Sie kommt nicht zum ersten Arbeitstag

VfB Stuttgart nimmt HSV auseinander und ist im Relegations-Hinspiel sogar noch gnädig

Souveräner Sieg der Schwaben: Im Relegationshinspiel hat der VfB Stuttgart den Hamburger SV mit 3:0 (1:0) geschlagen. Der Ticker zum Nachlesen.
VfB Stuttgart nimmt HSV auseinander und ist im Relegations-Hinspiel sogar noch gnädig