Klimawandel

Gletscher-Messungen in Österreich zeigen Rekord-Schmelze

Gletscher in Österreich
+
Die Abrisskante des Gletschers und der Zielbereich der Alpinen Ski-Weltcupstrecke am Rettenbachferner.

Die Entwicklung ist offenbar nicht aufzuhalten. Die Gletscher in den Alpen schrumpfen immer weiter. Mit fatalen Folgen wie Überschwemmungen oder Schlammlawinen.

Innsbruck - In den österreichischen Alpen ist im vergangenen Jahr der schnellste Gletscherschwund der Messgeschichte beobachtet worden. Wie der Österreichische Alpenverein (ÖAV) am Freitag mitteilte, verloren die Gletscher 2022 durchschnittlich etwa 29 Meter an Länge - der höchste Wert seit Ende des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 2021 waren die Eismassen nur um 11 Meter geschrumpft.

Wenig Neuschnee, eine lange und sehr warme Schmelzperiode sowie die Ablagerung von Staub aus der Sahara führten laut Alpenverein zu dem starken Rückgang. Österreichs größter Gletscher, die Pasterze im Bundesland Kärnten, verlor voriges Jahr im unteren Bereich 14,7 Millionen Kubikmeter Eis. Durch den Klimawandel würden die österreichischen Alpen spätestens 2075 eisfrei werden, hieß es.

ÖAV-Vizepräsidentin Ingrid Hayek wies darauf hin, dass die weltweite Gletscherschmelze nicht nur zum Anstieg der Meeresspiegel, zu Überschwemmungen und zu Schlammlawinen beiträgt. „Die fehlenden natürlichen Wasserspeicher im Gebirge führen in weiterer Folge zu regionaler Trockenheit“, sagte sie. dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Trocken, kalt und lebensfeindlich – Wie die Erde dem Schicksal des Mars entgangen ist
Trocken, kalt und lebensfeindlich – Wie die Erde dem Schicksal des Mars entgangen ist
Trocken, kalt und lebensfeindlich – Wie die Erde dem Schicksal des Mars entgangen ist
Überraschender Fund am Nordpol des Uranus –„Nicht nur ein einfacher blauer Gasball“
Überraschender Fund am Nordpol des Uranus –„Nicht nur ein einfacher blauer Gasball“
Überraschender Fund am Nordpol des Uranus –„Nicht nur ein einfacher blauer Gasball“
Überraschendes Signal von fremdem Planeten – Forschende vermuten, „dass wir vielleicht etwas haben“
Überraschendes Signal von fremdem Planeten – Forschende vermuten, „dass wir vielleicht etwas haben“
Überraschendes Signal von fremdem Planeten – Forschende vermuten, „dass wir vielleicht etwas haben“
China schickt erstmals Zivilisten ins Weltall
China schickt erstmals Zivilisten ins Weltall
China schickt erstmals Zivilisten ins Weltall

Kommentare